....besser gesagt die Stärken und Schwächen der D-SLRs würde ich gerne mal von euch erfahren.
Wo seht ihr die Vorteile der D-Modelle gegenüber den CPs und wo die Nachteile??
Pro und Contra D-SLR....
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Pro und Contra D-SLR....
Reiner
- Wolfy
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Pro und Contra D-SLR....
Hallo,pixelfix hat geschrieben:....besser gesagt die Stärken und Schwächen der D-SLRs würde ich gerne mal von euch erfahren.
Wo seht ihr die Vorteile der D-Modelle gegenüber den CPs und wo die Nachteile??
Vorteile der DSLR:
1. enorme Flexibilität durch die Möglichkeit verschiedene Objektive zu verwenden.
2. Schneller AF,schnelle Verarbeitung, Serienbilder.
3. Ich sehe im Sucher genau den Ausschnitt den ich aufnehme. Diese Art zu fotografieren ist etwas ganz anderes als eine Kamera mit ausgestrecken Armen vor sich zu halten und auf ein Display zu schauen.
4. Kamera besitzt ein besseres Handling. Zumindest für meine Hände.
5. Stärkere Akkus. 1.000 Bilder mit einer Akkuladung, kein Problem.
6. In Verbindung mit Nikon Capture die Möglichkeit nachträglich umfangreiche Korrekturen ohne Änderung der Originaldatei, zB Vignettierungen beseitigen, Belichtung +/- 2LW ändern, Farbraum ändern, Weißabgleich anpassen uvm.
7. Ausgereifte Blitztechnik
8. Verlängerungsfaktor - gut für Telefans
9. Spaß am Spielzeug

Nachteile:
1. Höheres Gewicht und größerer Platzbedarf der Ausrüstung.
2. Höherer Preis insbesondere für die Objektive
3. Verlängerungsfaktor - schlecht für Weitwinkelfans, obwohl jetzt gibt es ja das 12-24mm.
Es gibt bestimmt noche viele andere Pros und Contras, jeder wird das anders gewichten. Wenn man jedoch vorher schon mit einer analogen SLR gearbeitet hat möchte man das Spiegelreflexfeeling nicht mehr missen.
Gruß
Wolfy
@starheiner
Stimmt, das mit dem Rauschen und dem Freistellen durch bessere Kontrolle der Tiefenschärfe hatte ich ja ganz vergessen.

Zuletzt geändert von Wolfy am So 26. Okt 2003, 17:59, insgesamt 5-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
- Wohnort: Nähe Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Pro und Contra D-SLR....
Ich fang mal an:
Pro:
optischer Sucher gut
grösserer Chip
weniger Rauschen
schnellere Verarbeitung der Daten
SLR-Feeling
besserer AF
SB80DX
Blitzen auf den 2.Verschlussvorhang
D-TTL-Blitzen
Anschluss von mehreren Blitzgeräten und Steuerung
grosses Objektivangebot, endlich passt mein Balgengerät
bessere Steuerung der Tiefenschärfe
lange Haltbarkeit des Akkus, D100 über 1000 Fotos
problemlose Handhabung von RAW
bei D100 reicht ein Drahltauslöser und kein teurer MC-EU1
Contra:
teuer
staubanfälliger Chip
grösser als CPs
unterliegen auch einem hohen Wertverlust
Pro:
optischer Sucher gut
grösserer Chip
weniger Rauschen
schnellere Verarbeitung der Daten
SLR-Feeling
besserer AF
SB80DX
Blitzen auf den 2.Verschlussvorhang
D-TTL-Blitzen
Anschluss von mehreren Blitzgeräten und Steuerung
grosses Objektivangebot, endlich passt mein Balgengerät
bessere Steuerung der Tiefenschärfe
lange Haltbarkeit des Akkus, D100 über 1000 Fotos
problemlose Handhabung von RAW
bei D100 reicht ein Drahltauslöser und kein teurer MC-EU1
Contra:
teuer
staubanfälliger Chip
grösser als CPs
unterliegen auch einem hohen Wertverlust
Zuletzt geändert von Heiner am So 26. Okt 2003, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Wolfy
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
- Wohnort: Frankfurt am Main
Makros lassen sich mit den Coolpixen erst mal schneller und einfacher herstellen. Wenn es aber um wirklich große Abbildungsmaßstäbe geht, ist die SLR ungeschlagen. Stichwort Zwischenringe, Balgengerät.pixelfix hat geschrieben:Hmmm, keine Kommentare zu den Makroeigenschaften??
Sind die CPs da nicht im Vorteil?
Gruß
Wolfy
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Sorry, wenn ich mal eine dumme Frage stelle: Was ist ein "Balgengerät"?! 

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Stimmt.MrEgon hat geschrieben:@ Oli K.
Eine gute Frage Oli, ich weiß es auch nicht. Außerdem gibt es keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten!


Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
- Wolfy
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo Oli,Oli K. hat geschrieben:Sorry, wenn ich mal eine dumme Frage stelle: Was ist ein "Balgengerät"?!
hier wird es beschrieben
http://www.nikon-euro.com/nikoneuro_de/ ... geräte.htm
Achte mal auf die erreichbaren Abbildungsmaßstäbe. Da ist mir den Coolpixen nichts mehr zu machen.
Gruß
Wolfy
Zuletzt geändert von Wolfy am Mo 27. Okt 2003, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.