Hallo Freunde!
Kann mir jemand sagen wie gut das Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro bei
offener Blende ist? Ich meine explizit die Version mit Makro.
Wie gut ist die Linse auch für Portrait Aufnahmen geeignet?
Was und wo sind die Schwächen?
Gibt es irgendwo Tests? Link oder Zeitung?
Was sind Eure Erfahrungen mit der Linse so?
Wie schätzt Ihr sie ein?
Vielen Dank,
Philip
Wie gut ist Sigma 70-200mm F2,8 EX DG MAKRO ?
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Ich habe generell noch nicht allzuviel von diesem Objektiv gehört, es dürfte noch keine so große Verbreitung haben.Die Nachricht ist jetzt schon 5 Tage drin ... weiss keiner eine Antwort?
Oder hat einfach niemand das Objektiv?
Habe selbst das Vorgängermodell ohne Makro...
Viele Grüße,
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Hier gibt es jede Menge Beispielfotos, die man durchsehen kann; dabei habe ich festgestellt, dass es bei Offenblende und im Nahbereich OK zu sein scheint (jedenfalls, insoweit als ich bin betroffen, ist es nicht?
)

Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Hallo,
ich plante vor ein paar Monaten gerde die Anschaffung eines Telezooms, als das "alte" 70-200 nicht mehr und das neue mit "Makro" noch nicht bzw. nur für Canon verfügbar war. Insofern war ich auch an Testberichten und Erfahrungen interessiert, habe damals und bis jetzt aber noch nichts Erschöpfendes gefunden. Grundtenor bei dem Wenigen bisher: es ist ok, kommt aber nicht an seinen Vorgänger heran.
Interessant fand ich aber einen Testbericht in einer der letzten Ausgaben der der Zeitschrift "NaturFoto". Ich weiß zwar nicht, wie objektiv die Tests dort sind, aber es wird eben nicht nur das Prospekt abgeschrieben und irgendein omninöses Prädikat verliehen. Statt dessen hatte jemand die Linse mit in der "freien Wildbahn", hat echte Fotos gemacht und in einem ganzen Artikel das Objektiv, sein Handling und z. B. auch den Einsatz mit Konverter ausführlich beschrieben. Das Fazit war sehr positiv, v. a. auch was die Konvertertauglichkeit angeht.
Da ich mir aber inzwischen das 80-200 Drehzoom zugelegt hatte, war der NaturFoto-Artikel für mich nicht mehr interessant, so daß ich die Zeitschrift dann doch im Zeitungskiosk ließ.
LG
Daniel
PS.: Also die Beispielfotos bei pbase haun mich überhaupt nicht vom Hocker...
ich plante vor ein paar Monaten gerde die Anschaffung eines Telezooms, als das "alte" 70-200 nicht mehr und das neue mit "Makro" noch nicht bzw. nur für Canon verfügbar war. Insofern war ich auch an Testberichten und Erfahrungen interessiert, habe damals und bis jetzt aber noch nichts Erschöpfendes gefunden. Grundtenor bei dem Wenigen bisher: es ist ok, kommt aber nicht an seinen Vorgänger heran.
Interessant fand ich aber einen Testbericht in einer der letzten Ausgaben der der Zeitschrift "NaturFoto". Ich weiß zwar nicht, wie objektiv die Tests dort sind, aber es wird eben nicht nur das Prospekt abgeschrieben und irgendein omninöses Prädikat verliehen. Statt dessen hatte jemand die Linse mit in der "freien Wildbahn", hat echte Fotos gemacht und in einem ganzen Artikel das Objektiv, sein Handling und z. B. auch den Einsatz mit Konverter ausführlich beschrieben. Das Fazit war sehr positiv, v. a. auch was die Konvertertauglichkeit angeht.
Da ich mir aber inzwischen das 80-200 Drehzoom zugelegt hatte, war der NaturFoto-Artikel für mich nicht mehr interessant, so daß ich die Zeitschrift dann doch im Zeitungskiosk ließ.
LG
Daniel
PS.: Also die Beispielfotos bei pbase haun mich überhaupt nicht vom Hocker...
S5Pro · 17-55/2,8 · 80-200/2,8 D ED · SB-800
Aber leider waren - höflich ausgedrückt - keine wirklich fundierten Beiträge dabei. Niemand von den Schreibern kannte beide Objektive, die meisten vermutlich noch nicht einmal eins.Quax hat geschrieben:Grundtenor bei dem Wenigen bisher: es ist ok, kommt aber nicht an seinen Vorgänger heran.

Danke! Dann gibt es doch zumindest mal eine ernsthafte Quelle.Quax hat geschrieben:Interessant fand ich aber einen Testbericht in einer der letzten Ausgaben der der Zeitschrift "NaturFoto".
Grüße
Andreas
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Stimmt, den Test hab ich auch gelesen. Der Tester verwendete unter anderem eine D200 und war damit in Alaska unterwegs. Es war ein Bild mit 2x Konverter zu sehen und das war auch noch ausgeschnitten. Das Bild war jetzt nicht weltbewegend aber gut. Wie Quax schon geschrieben hat war das Testurteil durchwegs positiv.Interessant fand ich aber einen Testbericht in einer der letzten Ausgaben der der Zeitschrift "NaturFoto". Ich weiß zwar nicht, wie objektiv die Tests dort sind, aber es wird eben nicht nur das Prospekt abgeschrieben und irgendein omninöses Prädikat verliehen. Statt dessen hatte jemand die Linse mit in der "freien Wildbahn", hat echte Fotos gemacht und in einem ganzen Artikel das Objektiv, sein Handling und z. B. auch den Einsatz mit Konverter ausführlich beschrieben. Das Fazit war sehr positiv, v. a. auch was die Konvertertauglichkeit angeht.
Ob das ein objektiver Test war kann ich dir nicht sagen, schöne Fotos waren es allemal!
Viele Grüße,
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Objektive Tests, nach denen in verschiedenen Meßverfahren Auflösungsvermögen, CA's, MTF-Kurven usw bestimmt werden, gibt es viele. Die wird man für diese Linse schwer finden, weil sie vor allem für den Vorgänger veröffentlicht wurden. Ich habe jedenfalls bei den einschlägigen Internetadressen keine gefunden. Was die Bilder bei PBase angeht, so muss man mehrfach auf 'more' drücken; um dann die Bilder rauszufischen, die man sucht. Ich für meinen Teil habe schon gesehen, dass mich das Objektiv im Nahbereich interessieren könnte. Die Suchfunktion weist für die Vorgängerlinse viele Treffer auf; man muss sich da halt durchwurschteln und versuchen, die Unterschiede zum EX DG HSM Makro herauszufinden. Was die Qualitäten der Vorgängerlinse angeht, ist Andreas H sicher eine Referenz.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- Batterie6
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 21. Nov 2006, 14:28
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Warum sollte das weiterhelfen? Es ist der Vorgänger und genau nach dem war nicht gefragt, sondern explizit nach dem neuen Makro-ModellNew Nikon User hat geschrieben:vielleicht hilft ja das hier!
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htm
gruß Oliver