graukarte... die weisse oder graue seite?!

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

JCN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 19:50
Wohnort: bei Regensburg

Beitrag von JCN »

Hi!

Wenn du die weisse Seite formatfüllend aufnimmst sollte die Belichtungsmessung eh "neutralgrau" draus machen. Somit hättest du einmal die mittleren Tonwerte angeglichen (was denke ich besser ist als die Lichter zu nehmen, oder???) und andererseits keinen Farbstich drin.
Gruß

J-C

Kameras, diverse Scherben und allerlei Krimskrams
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

derMichael hat geschrieben:Das mit dem Weißabgleich auf die Graue Seite finde ich logischer, da bei Messung auf die weiße Seite schnell mal eine Überbelichtung auftritt, bei der nicht genug Farbinformation vorhanden ist. Also eher unterbelichten auf weiss.
:???: Und was hat jetzt der Weißabgleich mit Unter- bzw. Überbelichtung zu tun ...? :???:

btw: Wie kann man einen Weißabgleich auf die graue Seite logischer finden ... :roll: ;)
Gruss, Andreas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

derMichael hat geschrieben:...Die elegantere Methode ist da ein Diffusor vor dem Objektiv. Sowas wird unter dem Namen Expodisc angeboten. In der Abstimmung neutral und auch wärmer für Portraits. Funktioniert auch mit Blitzlicht.
...
Ja, genau sowas...
http://www.fotodesign-winkler.de/expodi ... iscpro.php

Kann man aber auch billiger haben... ;) und bei Kameras mit dem Ambient-Sensor ist das komplett überflüssig...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Und was hat jetzt der Weißabgleich mit Unter- bzw. Überbelichtung zu tun ...?

btw: Wie kann man einen Weißabgleich auf die graue Seite logischer finden ...
Probier mal einen Weißabgleich (PRE) mit Einstellung M.
Falls Deine Eingestellte Zeit/Blendenkombination zu kurz ist,
wirst Du [no good] angezeigt bekommen.
Du wirst feststellen, das ein "korrekte Belichtungszeit" nötig ist um als Ergebnis der Weißabgleichsmessung [good] angezeigt zu bekommen.
Die Belichtungszeit der Messung sollte also korrekt sein.
Die Kamera stellt, laut Bedienungsanleitung, bei A, S, P eine Belichtungskorrektur bei der Messung von +1 LW ein.
Da bist Du bei Messung auf weiss ganz schnell mal bei einer Überbelichtung.
Bei M sollte die Belichtungsskala +/- 0 bei der Messung anzeigen.
Dies wird auch in der Bedienungsanleitung der D70 (Seite 52 unten) so beschrieben.

Du kannst die Weissabgleichsmessung auch über ein Referenzfoto machen. Auch dies sollte korrekt belichtet sein.

Weiter wird empfohlen, bei Studiobeleuchtung eine Graukarte mit 18% Reflextionsvermögen als Referenzobjekt zur Messung zu verwenden.

Schau mal auf Dein Histogramm. Wenn Du eine total überbelichtete Aufnahme machst, ist das Bildergebnis weiss egal welche Objektfarbe(n) das Motiv hatte. Der RGB Wert wird einfach 255, 255, 255 sein.
Eine Aussage über die zusammensetzung des für die Aufnahme wirksamen Lichts lässt sich nicht mehr treffen. Wichtig ist ja die Refektionseigenschaften zu kennen. Bei einem weissen Objekt sollen ja alle Farben zu gleichen Teilen reflektiert werden, ebenso bei grau.
Sollte ein Kanal 255 (RGB) anzeigen, bist Du außerhalb des Messbereichs. Bei der Messung mit PRE wird dann warscheinlich [no good] angezeigt.

Dies war auch schon bei Farb Vergrößerungen so:
In weißen bzw. schwarzen Motivbereichen kannst Du keinen Farbstich zuverlässig bestimmen. In den Mitteltönen geht das.

Gruß
Michael
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

derMichael hat geschrieben:
Und was hat jetzt der Weißabgleich mit Unter- bzw. Überbelichtung zu tun ...?

btw: Wie kann man einen Weißabgleich auf die graue Seite logischer finden ...
Probier mal einen Weißabgleich (PRE) mit Einstellung M.
Falls Deine Eingestellte Zeit/Blendenkombination zu kurz ist,
wirst Du [no good] angezeigt bekommen.
Hatte ich bisher noch nie ... :cool:
Gruss, Andreas
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

piedpiper hat geschrieben:
derMichael hat geschrieben:
Und was hat jetzt der Weißabgleich mit Unter- bzw. Überbelichtung zu tun ...?

btw: Wie kann man einen Weißabgleich auf die graue Seite logischer finden ...
Probier mal einen Weißabgleich (PRE) mit Einstellung M.
Falls Deine Eingestellte Zeit/Blendenkombination zu kurz ist,
wirst Du [no good] angezeigt bekommen.
Hatte ich bisher noch nie ... :cool:
Schön, wenn man immer bei genug vorhandenem Licht mit A, S oder P arbeiten kann :cool:
Versuch mal eine Messung durch einen IR-Filter oder mit Blitz....

Gruß
Michael
Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

Jetzt geb ich meinen Senf auch mal noch dazu.
Wenn ich mir unsicher bin, nehme ich die Graukarte mal mit ins Bild und mache anschließend den WA mittels manuellem Setzen des Graupunktes
im Nikon Capture.
Hat bisher immer funktioniert. :)

Gruß Stefan
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

alexis_sorbas hat geschrieben: So ist es... warum ist wohl die Rückseite der "original" Kodak-Graukarte weiß
Soweit ich weiss, war es von Kodak gar nicht vorgesehen, dass die
Rueckseite der Graukarte fuer den Weissabgleich genutzt wird.

Sie bietet sich deswegen fuer einen Weissabgleich an, weil entsprechende
Aufheller fehlen, die bei vielen Papiersorten benutzt werden und die dann
auch das einfallende UV Licht reflektieren, was den Weissabgleich
verwirren kann.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
StefanM

Beitrag von StefanM »

Elwood hat geschrieben: Sie bietet sich deswegen fuer einen Weissabgleich an, weil entsprechende
Aufheller fehlen, die bei vielen Papiersorten benutzt werden und die dann
auch das einfallende UV Licht reflektieren, was den Weissabgleich
verwirren kann.
:hmm: Wenn sie einen Farbstich hat, sollte man sie wohl besser nicht nehmen, oder :?:
hamwanich
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 21:56

Beitrag von hamwanich »

however, ich habe mir die karte nur ausgeliehen gehabt.. war auch zu groß und unhandlich. jetzt möchte ich mir evtl endlihch mal WhiBal bestellen... wenn in dem thread dazu meine frage zu den unterschiedlichen Versionen beantwortet wird ;)

Aber dann stell ich mir doch die Frage, ob ich in der Praxis bei Veranstaltungen vor jedem Motiv (Redner?!) zuerst einen WB machen muss, oder obs auch einfach ne Canon 1D Mark II tut ;)
Antworten