Bajonettschwäche an der D80?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

steht irgendwo schon was über die kosten in dem thread?

sehr müssig sich durch den geistigen dünnschie... zu lesen!

das dslr forum ist für mich auch gegessen, allerlei dummschwätzer dort unterwegs.

statt dem armen kerl sein mitleid auszusprechen verkauft man ihn für dumm, solche fehler passieren, weil wir menschen sind.

wenn ich mich richtig erinnere haben die canon's nur 4 schrauben im bajonett und zwar alle, kommt blos drauf an ob die in metall oder im kunstoff stecken (bei 350 D z.b.)
MfG Georg
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

ben hat geschrieben: sehr müssig sich durch den geistigen dünnschie... zu lesen!

das dslr forum ist für mich auch gegessen, allerlei dummschwätzer dort unterwegs.

statt dem armen kerl sein mitleid auszusprechen verkauft man ihn für dumm, solche fehler passieren, weil wir menschen sind.
Dieser Beitrag hätte besser in das von dir erwähnte Forum gepasst.
sunshine
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 861
Registriert: Do 2. Okt 2003, 22:52

Beitrag von sunshine »

Ich habe meine neue D80 mit dem 180 mm Sigma Macro auf den Steinboden fallen lassen. Resultat:

- Filter zerborsten, liess sich nicht mehr rausdrehen, den hat Sigma Schweiz wieder rausgedreht
- Sigma ok
- D80 ok
- Kosten: Sfr. 80.00 für den neuen Filter

Ich hatte Glück, der Typ im Nachbarforum hatte keins - aber wieso wird die D80 nun verteufelt???? :eyecrazy: :mads:

lg
Susan

PS: das nächste Mal, wenn ich meine Nikon vom Eiffelturm fallen lasse und sie in tausend Stücke zerspringt, verklagte ich Nikon ;)
D80/D70, Nikkor 18-70 - 12-24 - AF Micro 105 - 70-300 G, Sigma 180 Macro, Kenko Extension Tubes 12, 20, 36 mm, Novoflex Magicball, MiniConnect, Makroschlitten, Berlebach Makro-Stativ, Manfrotto 055 ProB.
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

sunshine hat geschrieben:...
Ich hatte Glück, der Typ im Nachbarforum hatte keins - aber wieso wird die D80 nun verteufelt???? :eyecrazy: :mads:
...
Wenn man sonst keine ernsthaften Kritikpunkte findet, müssen eben solche Unfälle herhalten, um eine Kamera schlecht zu machen.

Im fc-Forum war dazu mal zu lesen:

"Von Nikon-Kameras liest man hin und wieder, dass schon bei mäßiger Belastung das Bajonett herausgerissen wird..."

Ich denke mehr muß man dazu nicht sagen.

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
EvelKnievel
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 09:27

Beitrag von EvelKnievel »

Reiner hat geschrieben: Selbst meine D2x hebe ich nur in Ausnahmen am Body hoch wenn das 70-200 angesetzt ist. Und wenn, dann sehr bewusst langsam und so, daß sie praktisch "neutral" nach unten hängt. Schnelle Bewegungen nur mit 2. Hand am Objektiv
Hallo,

da ich noch nie ein schweres Objetiv (> 1Kg) hatte, habe ich mal eine dumme Frage:
Wie handhabt Ihr so eine Objetiv-Kamerapaarung in der Praxis.
Wenn man beispielsweise mit einem 70-200 durch den Zoo schlendert, hält man die ganze Apparatur doch nicht ständig mit zwei Händen. Um den Hals hängen dürfte auf Dauer der Nackenmuskulatur auch nicht zuträglich sein und wie wir erfahren haben, dem Bajonett ebenfalls nicht.
Also wie macht Ihrs, zwischen den Motiven immer wieder in den Rucksack/Fototasche oder wie?

Gruß
EvelKnievel
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

EvelKnievel hat geschrieben:Also wie macht Ihrs, zwischen den Motiven immer wieder in den Rucksack/Fototasche oder wie?

Gruß
EvelKnievel
Im angesprochenen Zoo sind ja recht viele Motive: da halte ich sie in der ständig in der Hand ( Schlaufe zweimal ums Handgelenk gewickelt, dann kann man sie auch schon mal ein wenig "baumeln" lassen ). Auch um schnell Schussbereit zu sein, wenn man wieder kleinere Tiere aufkreutzen, die man "mitnehmen" will.

Sonstige Touren: da packe ich sie schon mal weg. Es sei denn, ich habe nur nen 28-70-er oder das 12-24-er drauf, wie in manchen Städten.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

EvelKnievel hat geschrieben: da ich noch nie ein schweres Objetiv (> 1Kg) hatte, habe ich mal eine dumme Frage:
Wie handhabt Ihr so eine Objetiv-Kamerapaarung in der Praxis.
Wenn man beispielsweise mit einem 70-200 durch den Zoo schlendert, hält man die ganze Apparatur doch nicht ständig mit zwei Händen.
Jein... :roll:
Entweder die Kamera ist im Rucksack (Der in einem Beach-Rolly liegt), oder ich halte sie in der Hand. Am 70-200 die Stativschelle nach oben drehen ergibt einen schönen Tragegriff :wink:
Reiner
Herbstklage
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
Wohnort: nbg

Beitrag von Herbstklage »

Ganz großes Objektiv von nem Freund gepumpt bekommen
und an der Kamera angehoben, könnte ich mir zB hier vorstellen.
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
EvelKnievel
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 09:27

Beitrag von EvelKnievel »

Hallo,

meine Frage hatte folgenden Hintergrund:
Ich wollte mir eigentlich das Sigma 70-200/2.8 als Telezoom zulegen.
Deshalb habe ich das Objektiv neulich von einem Bekannten geborgt und konnte es im Rahmen eines Zoobesuchs testen.
Von der optischen Leistung war ich sehr angetan, nur haben mich Größe und Gewicht geschockt. Da ich nichts kaputt machen wollte, habe ich die Kamera samt Objektiv wie rohe Eier behandelt. Also mit zwei Händen gehalten und jedesmal wenn ich die Hände frei brauchte, ab in den Fotorucksack. Da ich mit Familie dort war, trat die Situation sehr oft auf, Papa kannst du mal dies, Papa kannst du mal das...
Ich denke, die Famielenväter unter uns wissen wovon ich rede.
Wenn ich ein leichters Objektiv dran habe, hänge ich mir die Cam nur rasch um und habe die Hände frei. Mit dem 70-200 habe ich mich das nicht getraut, denn das Ganze baumelt ja auch etwas.

Warum erzähle ich das alles? Nun, ich grüble nun natürlich, ob ein solches Objektiv überhaupt für meine Zwecke praktisch genug ist. Was nützen mir die optischen Leistungen, wenn das Objektiv aus Gewichtsgründen meißt Zuhause bleibt.
Ich denke, daß ist auch der Grund, warum viele zu einem Superzoom-Objektiv greifen.

Die ersten Erfahrungen mit dem neuen 70-300VR sind ja recht vielversprechend, vielleicht überdenke ich meine Entscheidung nochmal dahingehend.

Zunächst erstmal danke für das Feedback. ;)


Gruß
EvelKnievel
Quax
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Do 8. Dez 2005, 16:09

Beitrag von Quax »

Hallo Evelknievel,

mir geht das ähnlich wie Dir, so ein Zoobesuch mit Familie, den lieben Kleinen und schwerem Objektiv macht nicht soo viel Spaß. Eine etwas handlichere und kleinere Lösung ist meist eher im Sinne des Familienfriedens, auch vom Anschaffungspreis her. Das 70-300VR mag in diesem Sinne ein ziemlich gute Wahl sein. :super: Ich nutze mein 80-200 jedenfalls kaum noch, wenn ich mit Familie unterwegs bin und bin langsam wirklich reif für so ein Suppenhuhn mit VR.

Hat man aber ein 2,8er 70/80-200, muß man m. E. auch nicht zu vorsichtig sein. So groß und schwer ist es nun auch wieder nicht. Ich hänge mir die D70 mit 80-200 auch einfach über die Schulter (sofern da grad kein Kind draufsitzt) und gut ist. Wirklich riskant finde ich die an der Schulter herabhängende Kamera mit 1 Kilo-Objektiv nur in der Hinsicht, daß ein Kind dagegen laufen und sich ne Beule holen könnte. Aber wenn ständiges Aus- und Einpacken des Objektivs dann den Zoobesuch dominiert - nee, das würde nicht nur mich, sondern bestimmt auch meine Frau auf Dauer ziemlich nerven. :evil:

LG

Daniel
S5Pro · 17-55/2,8 · 80-200/2,8 D ED · SB-800
Antworten