Mit welchen Programmen bearbeitet Ihr nachträglich eure NEF - Dateien . Gibts vor und Nachteile der Programme ? Welches hat sich als bestes erwiesen?
Schöne Grüße Stephan
NEF Dateien bearbeiten
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1848
- Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
- Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott
NEF Dateien bearbeiten
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Bibble, Lightzone, Lightroom, DxO, Capture1, ACR, RSP/RSE, NC, NX
und zwei drei, die ich jetzt vergessen hab. Bin auch am Ausprobieren, teilweise auch schon aussortiert. Arbeiten kann man mit allen, hängt auch von den persöhnlichen Vorlieben und dem Workflow ab.
Lt. H. Stosken, der hier ab und zu reinschaut und mal was schreibt, sind die Unterschiede in der Qualität nur auf eine unterschiedliche Abstimmung der Programme bez. Farbtreue vs. max- Schärfe zurückzuführen.
Im Moment nutze ich NX, weil ich es da am Besten hinbekomme. Aber Bibble und Capture1 sind noch in der Auswahl. Wenn ich nur mal Zeit und Lust hätte.......
und zwei drei, die ich jetzt vergessen hab. Bin auch am Ausprobieren, teilweise auch schon aussortiert. Arbeiten kann man mit allen, hängt auch von den persöhnlichen Vorlieben und dem Workflow ab.
Lt. H. Stosken, der hier ab und zu reinschaut und mal was schreibt, sind die Unterschiede in der Qualität nur auf eine unterschiedliche Abstimmung der Programme bez. Farbtreue vs. max- Schärfe zurückzuführen.
Im Moment nutze ich NX, weil ich es da am Besten hinbekomme. Aber Bibble und Capture1 sind noch in der Auswahl. Wenn ich nur mal Zeit und Lust hätte.......
Gruß Roland...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1848
- Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
- Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott
@all
Dankeschön für die vielen Antworten.Dann werde ich jetzt mal einige Programme in Augenschein nehmen , und mich mit dem intensiven bearbeiten von NEF`s beschäftigen.Mal sehen wies läuft , und mit welchen Programmen das Arbeiten am einfachsten und schnellsten über die Bühne geht . Und natürlich auch am effektivsten ist. Bin mit NX und NC noch nicht so vertraut , aber denke das wird schon
Schöne Woche wünscht Euch
Stephan
Dankeschön für die vielen Antworten.Dann werde ich jetzt mal einige Programme in Augenschein nehmen , und mich mit dem intensiven bearbeiten von NEF`s beschäftigen.Mal sehen wies läuft , und mit welchen Programmen das Arbeiten am einfachsten und schnellsten über die Bühne geht . Und natürlich auch am effektivsten ist. Bin mit NX und NC noch nicht so vertraut , aber denke das wird schon

Schöne Woche wünscht Euch
Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das mach ich (derzeit) noch nicht, weil ich nicht sicher bin, ob NC bei meinen (PS-)Standardaktionen qualitativ mithalten kann.
Unter PS hatte ich per Aktion früher die NEFs mittels nef-plugin geöffnet, im LAB-Modus vorsichtig USM-geschärft, dann als Stufe 10 JPG gespeichert. Durch Vergleiche habe ich aber für mich entschieden, dass die Bilder durch das Plugin schlechter werden als direkt aus NC.
Bis dato habe ich NC noch nicht so im Griff, dass ich die Bilder komplett aus NC in vergleichbarer Qualität fertig bringe, wie im "gemischten Workflow".
Derzeit mach ich´s so, dass ich per NC die NEFs öffne, dann im 16Bit-Modus direkt aus NC PS aufrufe und dort meine o.a. Aktion (bis auf das Öffnen früher in PS) aufrufe. Das bringt bei mir immer noch die beste Bildqualität. Ist aber leider ultra-arbeitsintensiv.
Gruss - Klaus
Unter PS hatte ich per Aktion früher die NEFs mittels nef-plugin geöffnet, im LAB-Modus vorsichtig USM-geschärft, dann als Stufe 10 JPG gespeichert. Durch Vergleiche habe ich aber für mich entschieden, dass die Bilder durch das Plugin schlechter werden als direkt aus NC.
Bis dato habe ich NC noch nicht so im Griff, dass ich die Bilder komplett aus NC in vergleichbarer Qualität fertig bringe, wie im "gemischten Workflow".
Derzeit mach ich´s so, dass ich per NC die NEFs öffne, dann im 16Bit-Modus direkt aus NC PS aufrufe und dort meine o.a. Aktion (bis auf das Öffnen früher in PS) aufrufe. Das bringt bei mir immer noch die beste Bildqualität. Ist aber leider ultra-arbeitsintensiv.
Gruss - Klaus
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 20. Jul 2006, 09:59
- Wohnort: LK Rosenheim
Adobe Lightroom und NX Trial - ich komme damit am besten klar. Je nachdem was Adobe später für die Vollversion haben will, entscheide ich mich dann zwischen NX und Lightroom. 

Gruß, Marcus
---------------------------------------------------------------------------
D70/D80, 12-24/f 4, 30/f 1.4, 28-75/f 2.8, 70-200/ f2.8, SB800
---------------------------------------------------------------------------
D70/D80, 12-24/f 4, 30/f 1.4, 28-75/f 2.8, 70-200/ f2.8, SB800