Konzertfotografie mit D2x bzw. D2xs

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Hm wenn ich mir das so durchlese, wird wohl für solche Gebiete die d2hs besser sein. Hat zwar nur 4 Megapixel, aber sollte ja für solche Aufnahmen idR reichen... normalerweise hätte ich dann als Backup meine D50 dabei, die hat ja immerhin 6 *gg*.
Mal schauen... Ende nächsten Jahresist das Thema für mich auch interessant. Dann gibts sicherlich auch ne D3irgendwas und man kommt evtl günstig an ne gebrauchte d2hs.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Die D2H (s) mag ja weniger rauschen aber die Auflösung ist dann doch etwas knapp wenn man grosse Bilder drucken will. OK, gross ist relativ! :-)
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Heiner hat geschrieben:Die D2H (s) mag ja weniger rauschen aber die Auflösung ist dann doch etwas knapp wenn man grosse Bilder drucken will. OK, gross ist relativ! :-)
Volle Zustimmung, dass ist eigentlich das einzige was mir wirklich an der Kamera stört und das von Anfang an.
Der gleicher Sensor und Rauschverhalten mit 6 MP und alles wäre ok.

Werde jetzt wohl mal eine S3 Pro testen, bin zu oft immer wieder auf die Kamera gestossen und nun juckt es mich doch gewaltig, ob alles stimmt was darüber gesagt wird...
Und pseudo 12 MP hat sie schliesslich auch, und dazu noch für den "kleinen" Geldbeutel.
DIe Ersparnis zur D2x wird dann in neue Optiken gelegt was sicher nicht verkehrt ist, und dann sehen was der Markt nächsten Jahr so hergibt...

Danke an alle!

weitere Anmerkungen zum Thema sind natürlich herzlich Willkommen!
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Und pseudo 12 MP hat sie schliesslich auch, und dazu noch für den "kleinen" Geldbeutel.
Interpolierte Auflösungen sind naturgemäß auch für kleine Geldbeutel geeignet. ;)

Die Interpolation führt auf jeden Fall - wie jede Interpolation - zu einem ungünstigen Verhältnis von meßbarer Auflösung zu Dateigröße.

Grüße
Andreas
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Andreas H hat geschrieben:Die Interpolation führt auf jeden Fall - wie jede Interpolation - zu einem ungünstigen Verhältnis von meßbarer Auflösung zu Dateigröße.
Belege?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

gs hat geschrieben:Belege?
Matheunterricht 11. Klasse. Lineare Gleichungssysteme. :P
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
cirex
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von cirex »

Alles Richtig, was ihr über die S3Pro schreibt. Aber Praxis zählt mMn. Ich habe für ein kleines Theater in Wien Plakate produziert. Und einen Crop aus der Bildmitte mal Probehalber auf 90 x 70 großgezogen. Auf einmal und ohne groß herumspielen waren die Ergebnisse dann doch beeindrucken, das ging direkt in den Druck. Ich haenge an meiner S3Pro sie liefert ausgezeichnete Ergebnisse, und nein, ich arbeite nicht bei Fuji :bgrin: :bgrin: :bgrin:
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

donholg hat geschrieben:
gs hat geschrieben:Belege?
Matheunterricht 11. Klasse. Lineare Gleichungssysteme. :P
Ein äußerst schwacher Beleg. Bei fragewürdigen Basisdaten allemal. :((
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

cirex hat geschrieben:Ich haenge an meiner S3Pro sie liefert ausgezeichnete Ergebnisse, und nein, ich arbeite nicht bei Fuji :bgrin: :bgrin: :bgrin:
Daß du ausgezeichnete Ergebnisse ablieferst (es ist doch wohl nicht die Fuji allein) wird niemand in Frage stellen.

Bei diesen Ergebnissen, insbesondere beim hohen Schärfeeindruck den du ansprichst, werden auch noch andere Parameter eine Rolle spielen als die Auflösung. Ich kenne Fuji aus dem Kompakt- und Bridgesegment. Schon bei den Kameras hatte Fuji recht lange vor dem Wettbewerb eine sehr intelligente interne Bildverarbeitung.

Bei der Auflösung mogelt Fuji aber, anders kann man das nicht ausdrücken. Das Prinzip ist einfach. Viele Tests arbeiten mit der Messung exakt horizontal und vertikal ausgerichteter Strukturen. Das macht Sinn, denn in dieser Ausrichtung mißt man die minimale Auflösung der meisten Sensoren (aller außer Fuji). Durch die um 45° gedrehte Ausrichtung der Fuji Sensoren erreichen die ihre höchste Auflösung bei horizontalen und vertikalen Strukturen, dafür liegen sie bei schrägen Strukturen hinter den den Sensoren von Sony und anderen. Dumm ist nun daß man keine Rohdaten mit 6 Megapixeln abgreifen kann, weil die Interpolation hardwaremäßig erfolgt. Dadurch gibt es keine Möglichkeit eine Effizienz hinsichtlich der Dateigröße zu erreichen.

Mal eine Frage an die Fuji-Fans:
Meine D80 hat 10 Megapixel. Angenommen ich brauche nur einen Ausschnitt des Bildes (Digitalzoom, mein längstes Tele sei nicht lang genug). Wenn ich jetzt die Kamera um 45° drehe und eine Aufnahme mache, habe ich dann eine 20 Megapixel Kamera? Nichts anderes macht Fuji. Sorry, aber für mich ist das unlauter.

Grüße
Andreas
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

Heiner hat geschrieben:Die D2H (s) mag ja weniger rauschen aber die Auflösung ist dann doch etwas knapp wenn man grosse Bilder drucken will. OK, gross ist relativ! :-)
Das ist genau da wo ichs nicht so richtig nachvollziehen kann. Meine ersten 20x30 Ausbelichtungen mit der D2Hs mit ISO bis 1600 liegen bei mir auf dem Tisch und das Ergebnis ist Top. Hatte quick und dirty auch vor einem Monat schnell 30x45 Ausbelichtungen machen lassen für ne Ausstellung, auch dort muss ich sagen war ich positiv überrascht, aber waren leider nicht Motive, welche die Detailauflösung zeigen. Werde aber nächstens mal welche machen. Ok Ausschnitte sind nur noch bedingt möglich, aber das ist auch ein wenig eine "Krankheit" der Digitalfotografen. Die sind bisweilen ziemlich zoom- oder lauffaul :)
Ich würde nicht nein sagen, wenn die D2Hs 6, 8 oder 10 MP hätte und werde mir sicherlich dann mal einen entsprechenden Nachfolger holen. Die 4 MP sind knapp, aber absolut ausreichend. Aber der Tausch der D1x zur D2Hs mit dem "Rückschritt" in Sachen MP habe ich nicht bereut.
Antworten