Kamera testen. Wie?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
VanillaSky
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17. Okt 2003, 23:22

Kamera testen. Wie?

Beitrag von VanillaSky »

Hi!

Ich habe mir zig Testberichte durchgelesen und Testbilder angesehen, aber .. irgendwie weiss ich erst nach 2-3 Wochen benutzen, ob die Kamera das Richtige für mich ist. Daher meine Frage.. woran erkennt man, ob eine Kamera "gut" ist? Gibt es bestimmte Objekte oder Bildkompositionen an denen man die Schwächen der Kamera sofort erkennt? Wie testen hier die (semi)profis ihre Kameras? Wobei, wie man schon merkt.. ich will gar keine profi-kamera.. es soll für Familienfeiern/Urlaub/Schnappschüsse sein..

Danke euch :)

VanillaSky
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

Hallo, also ein fertiges Muster hätte ich nicht, aber man merkt ja schon hier im Forum wo die Digis oft Probleme haben.

Folgende Situationen sind ja oft Kritisch:
- Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen
- öhh, mehr fällt mir grad net ein.

Viele Kritikpunkte sind allerdings probleme bei der bedienung, fehlende Funktionen usw. Da mußt du dich natürlich entscheiden was du willst.

Familienfeiern:
- schlechte Lichtverhältnisse (Autofokusprobleme?)
- guter Blitz (womöglich extern über Blitzschuh)
- Gute Bilder bei hohen ISO-Werten

Urlaub/Schnappschüsse:
- kompakte/leichte Kamera
- Akkuleistung/Stromverbrauch
- Schnell einsatzbereit

Ich bin eigentlich über wenige Umwege zu meiner Cam gekommen. Mein Vater hatte ne Nikon ich wollte viel Auflösung ... tjo ...

Man macht oft den Fehler und sieht bei Tests immer nur die Probleme. Du solltest die klar werden was für Features du brauchst und gezielt danach die Cam aussuchen. z.B. du pfeifst auf Video mit Ton, aber im Test gab es deshalb abzüge weil die Kamera das nicht kann ...

Vielleicht machst du dir selbst eine kleine Liste ... diese ganzen Zeitschriften mir ihren Preistipps hier und Testsiegern dort, das hilft dir beim suchen nicht so richtig.

Sonst frag doch konkret nach einer Cam, hier wird dir bestimmt geholfen. :)

Gruß,
Mathias
Zuletzt geändert von MAZ am Sa 18. Okt 2003, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Kamera testen. Wie?

Beitrag von Wolfy »

VanillaSky hat geschrieben:Hi!

Ich habe mir zig Testberichte durchgelesen und Testbilder angesehen, aber .. irgendwie weiss ich erst nach 2-3 Wochen benutzen, ob die Kamera das Richtige für mich ist. Daher meine Frage.. woran erkennt man, ob eine Kamera "gut" ist? Gibt es bestimmte Objekte oder Bildkompositionen an denen man die Schwächen der Kamera sofort erkennt? Wie testen hier die (semi)profis ihre Kameras? Wobei, wie man schon merkt.. ich will gar keine profi-kamera.. es soll für Familienfeiern/Urlaub/Schnappschüsse sein..

Danke euch :)

VanillaSky
Mein Vorredner hat ja schon einiges genannt. Ich finde es sehr wichtig ob man selbst mit dem Bediensystem der Kamera zurecht kommt, ob es paßt. Dies läßt sich recht schnell beurteilen, Macken wirst du immer finden, egal welches Modell oder Hersteller, und vieles davon erst nach einer gewissen Zeit.
Es ist sehr wichtig zu wissen für was man seine Kamera verwenden will. Vielleicht kannst du dazu noch mehr schreiben.

Gruß
Wolfy
VanillaSky
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17. Okt 2003, 23:22

Beitrag von VanillaSky »

Hi!

Erstmal vielen Danke euch beiden :D! Und was die Tests betrifft, habt ihr schon recht.. aber irgendwie lässt man (ich) sich doch davon beeinflussen...

Also ich möchte einfach eine Kamera, die scharfe und farbtreue Bilder macht. Manuelle Einstellungen für jede Kleinigkeit brauch ich nicht... bin eh zu faul dazu jedes mal an x Reglern zu drehen, um 1 Foto machen zu können *g*.

Ich hatte die CoolPix3100 im Auge.. da sie überall ausverkauft war, habe ich mir die 2100 zum testen geholt (sind ja bis auf die Auflösung identisch)... nur die machte manchmal extrem rote Augen, die man schlecht mit Software retouchieren kann.. Ausserdem gibt es bei einigen Bildern viele blaue "Reflexionen"/Ränder wegen dem starkem Blitz vermute ich..

Meine Frage.. wie kann ich diese Situationen z.B. rote Augen, HotPixels etc. "herausfordern".. sind es "normale" Schwächen?
Oder.. vielleicht klingt es blöd, aber woran erkenne ich, ob eine Kamera scharfe Bilder macht? Kantige Objekte fotografieren? An Gesichtern kann ich es schlecht erkennen... Also wie kann man da systematisch vorgehen ohne viel unötig zu knipsen? Bei der Belichtung hab ich z.B. nachgelesen (und gleich ausprobiert), dass es sinnvoll ist immer ein Testbild mitbelichten zu lassen, um verschiedene Anbieter zu vergleichen... Gibt es solche "Tricks" auch fürs Fotografieren? Die Tipps betr. Familienfeiern haben mir schon geholfen :D.

lg

Lena
Zuletzt geändert von VanillaSky am Fr 24. Okt 2003, 22:21, insgesamt 2-mal geändert.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ob eine Kamera rote Augen verursacht oder nicht liegt hauptsächlich an der Entfernung zwischen Objektiv und Blitz. Sitzt der Blitz direkt neben dem Objektiv, werden die Strahlen des Blitzes vom Auge direkt zurück reflektiert und ein Teil davon fällt voll in das Objektiv (= rote Augen). Würde der Blitz aus einem größeren Winkel auf das Auge treffen, würden die Strahlen viel seltener - ab einem gewissen Winkel sogar gar nicht mehr - zurück ins Objektiv zurück fallen. Im Prinzip hat aber wohl jede Kompaktkamera mit roten Augen zu kämpfen. Wer will schon eine Kamera haben, wo vor einem Blitzfoto erst ein 15 cm hoher Turm ausgefahren wird?
Ansonsten hilft es vielleicht, ein "Blitzlichtgewitter" zu veranstalten, sprich den Rote-Augen-Blitz zu verwenden.

Mit den blauen Reflexionen/Rändern meinst du vielleicht chromatische Abberationen (= Farbsäume) an Hell-Dunkel-Kontrasten? Hier mal ein Beispiel einer G5: http://www.dpreview.com/reviews/canong5/page13.asp (weiter unten auf der Seite unter der Überschrift "Purple Fringing")
Diese Farbsäume treten am stärksten bei starken Hell-Dunkel-Kontrasten auf. Stehst du in deinem relativ dunklen Zimmer und fotografierst zum Fenster in den hellen Tag hinaus, können sich am Fensterrahmen Farbsäume bilden (anhand dieser Farbsäume läßt sich meiner Meinung nach ein recht guter Rückschluß auf die Qualität des Objektives erzielen). Teilweise treten die Farbsäume in den Randbereichen stärker auf als beispielsweise in der Mitte. Ebenso kann es auch abhängig von der verwendeten Brennweite (Weitwinkel oder Tele) sein, wie stark die Farbsäume auftreten.
Antworten