Ehrlich gesagt, so 100% blick ich da auch nicht durch.
an muss einfach unterscheiden zw. Farbraum in PS und Farbraum in der Kamera.
Im Prinzip müsste das Bild in jedem Farbraum der Kamera auch (ziehmlich) gleich aussehen. Das tut es aber nicht, da anscheinend den Farbräumen sRGB1a, RGB, und sRGB3a zusätzliche Unterschiede eingeimpft wurden, die die Bilder deutlich unterschiedlich aussehen lassen.
Wenn du dir diese Farbraum-Amöben-Darstellungen ansiehst, wirst du feststellen, dass der mittlere Berecih übereinstimmt. Das heißt bestimmte Farbräume sind größer oder einfach anders in den Randbereichen.
Anscheinend ist aber die Beschreibung der Farben von FR zu FR etwas verschieden, sodaß wenn du ein BIld aus dem RGB in sRGB anschaust die Farben verschoben sind.
Deshalb sollte wohl vor dem Abspeichern das Bild in den Farbraum konvertiert werden, der zum Anschauen am Besten geeignet ist. Auf dem Windoof ist das sRGB, auf dem Apple weiss ich das nicht.
Bei den FM-fähigen Programmen ist das aber wiederum kein Problem, da diese das eingebettete Profil richtig darstellen können.
Alexis, wenn ich jetzt was Falsches geschrieben hab, dann korrigier das bitte.....
Problem mit Farbdarstellung
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin zusammen,zappa4ever hat geschrieben:Ehrlich gesagt, so 100% blick ich da auch nicht durch.
an muss einfach unterscheiden zw. Farbraum in PS und Farbraum in der Kamera.
Im Prinzip müsste das Bild in jedem Farbraum der Kamera auch (ziehmlich) gleich aussehen....Alexis, wenn ich jetzt was Falsches geschrieben hab, dann korrigier das bitte.....
das "Kernproblem" bei Nikon ist, das bei der "Umstellerei" in den Kameramenüs die Wiedergabecharakteristik der Kamera verändert wird.
Aber es wird stets nur sRGB bzw. Adobe RGB Profil per EXIF "mitgeteilt".
Diese Vorgehensweise seitens Nikon ist, bezogen auf einen "korrekten" FM-Workflow in NC/NX/NV, eigentlich nicht korrekt.
Genaugenommen müsste die Kamera bei Benutzung einer Farbraumvariante jenseits von sRGB /Adobe RGB das dann in Frage kommende Farbprofil auch tatsächlich in die EXIFs schreiben...
dann könnte (jede...) die RAW-Software anhand dieses Farbraumprofils
eine korrekte Farbraumtransformation in den verwendeten Arbeitsfarbraum vornehmen. Leider ist das nicht der Fall und es wird an den Farben "herumgedreht", z.T. mittels "merkwürdiger" Profile.
Die korrekte Vorgehensweise findet man z.B. bei Capture One.
Dort wird den Kameradaten beim Import ein FÜR DEN GEWÜNSCHTEN VERWENDUNGSZWECK OPTIMIERTES ICC Profil zugewiesen und zur Transformation in den Arbeitsfarbraum benutzt.
Zu den Farbabweichungen:
Zur Windows-Welt hat Gisbert schon alles geschrieben...
Zum Mac: Apples Vorschau kann im Menü unter "Werkzeuge/Informationen" das eingebettete Farbprofil anzeigen, so kann man leicht überprüfen, ob, und wenn welches ICC-Profil eingebettet wird.
Auch Safari kann "serienmässig" Bilddateinen mit Profilen darstellen, insofern ist das kein Problem.
Ist der Mac Monitor kalibriert und sind in den Bildern identische Farbprofile eingebettet, ist die Darstellung in Vorschau und Safari identisch. Das kann man mit Hilfe des "DigitalColor Farbmessers" leicht überprüfen.
Teste doch in Vorschau erstmal, ob beide Exportvarianten dasselbe Farbprofil "mitbekommen" haben...
Ich werde mir die Problematik aber mal ansehen...
...Ok, im Export-Dialog von Lightroom (Mac Beta 4.1) ist der Arbeitsfarbraum des zu exportierenden Bildes voreingestellt, kann aber im Dialog umgestellt werden. Wird auch korrekt so gemacht...
Bei "Für Web speichern" in PS CS2 kann man mit dem Häkchen bei "ICC-Profil" das aktuelle Arbeitsfarbraumprofil einbetten. Soll das ein anders als das genannte sein, muß man dieses explizit vorher mit "Bearbeiten/in Profil konvertieren" entsprechend umrechnen. Und genau so funktioniert es auch... PS CS2 9.01.
Wenn ma das so macht, ist die Darstellung der sRGB/Adobe RGB Varianten sowohl in Photoshop, als auch in Safari und Vorschau absolut identisch. Ich benutze dazu das Bild "Phase One CMS Checker". Ich glaube, das kann man irgendwo bei Phase One runterladen, aber sowas gibts auch bei eci.org.
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
alexis_sorbas hat geschrieben:Moin zusammen,zappa4ever hat geschrieben:Ehrlich gesagt, so 100% blick ich da auch nicht durch.
an muss einfach unterscheiden zw. Farbraum in PS und Farbraum in der Kamera.
Im Prinzip müsste das Bild in jedem Farbraum der Kamera auch (ziehmlich) gleich aussehen....Alexis, wenn ich jetzt was Falsches geschrieben hab, dann korrigier das bitte.....
das "Kernproblem" bei Nikon ist, das bei der "Umstellerei" in den Kameramenüs die Wiedergabecharakteristik der Kamera verändert wird.
Aber es wird stets nur sRGB bzw. Adobe RGB Profil per EXIF "mitgeteilt".
Diese Vorgehensweise seitens Nikon ist, bezogen auf einen "korrekten" FM-Workflow in NC/NX/NV, eigentlich nicht korrekt.....

Gruß Roland...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Noch ein wichtiges Detail: Auch auf dem Mac wird in der Vorschau von "Für Web speichern" in dem rechten Fenster das Bild mit der Einstellung "nicht kompensierte Farben" dargestellt. Diese Ansicht könnte verwirrend sein, weil sie sich von der linken Ansicht und der Safaridarstellung unterscheidet. Diese Ansicht entspricht aber der im Internet Explorer.
Die Nikon-Farbmodi haben eigentlich nichts mit den Farbräumen zu tun. Das kann man leicht erkennen, wenn man in NC/NX einmal jeden Farbmodus jeweils in sRGB und Adobe RGB ausgibt. Ob man sRGB oder Adobe RGB ausgibt, ist bei Bildern mit nicht zu stark gesättigten Farben normalerweise ohne sichtbaren Unterschied. Es sind eigentlich die Farbmodi, die deutlich sichtbare Unterschiede wegen ihrer unterschiedlichen Sättigung und Gradation zeigen.
Viele Grüße Gisbert
Die Nikon-Farbmodi haben eigentlich nichts mit den Farbräumen zu tun. Das kann man leicht erkennen, wenn man in NC/NX einmal jeden Farbmodus jeweils in sRGB und Adobe RGB ausgibt. Ob man sRGB oder Adobe RGB ausgibt, ist bei Bildern mit nicht zu stark gesättigten Farben normalerweise ohne sichtbaren Unterschied. Es sind eigentlich die Farbmodi, die deutlich sichtbare Unterschiede wegen ihrer unterschiedlichen Sättigung und Gradation zeigen.
Viele Grüße Gisbert
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
Jo, danke Euch für Eure Unterstützung, Ihr wart mir eine große Hilfe.
Ich glaube das jetzt auch verstanden zu haben und kann danach handeln.
Spitze!
Gruß, Hendrik
Ich glaube das jetzt auch verstanden zu haben und kann danach handeln.

Spitze!
Gruß, Hendrik
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Eben...Gisbert Keller hat geschrieben:...Die Nikon-Farbmodi haben eigentlich nichts mit den Farbräumen zu tun. ...
Genau so ist es, und diese Verschiebungen liessen sich problemlos in einem ICC-Profil beschreiben und der Datei "mitgeben".Gisbert Keller hat geschrieben: Es sind eigentlich die Farbmodi, die deutlich sichtbare Unterschiede wegen ihrer unterschiedlichen Sättigung und Gradation zeigen.
...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
Ähm, habe ich da was falsch verstanden, oder habe ich mich falsch ausgedrückt: Das "Development: Vivid" ist ja nur eine Anpassung der Kurve & Co., richtig, aber hier ging´s ja in erster Linie um den Farbraum, den man ja auch in der Kamera auswählen kann.
Gruß, Hendrik.
Gruß, Hendrik.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Lass Dich nicht von meinen "Spitzfindigkeiten" ablenken... Wichtig ist primär der "korrekte" Umgang mit den Farbraumprofilen sRGB und Adobe RGB... und das klappt mit PS CS2, mit Safari und Vorschau einwandfrei.henne hat geschrieben:Ähm, habe ich da was falsch verstanden, oder habe ich mich falsch ausgedrückt: Das "Development: Vivid" ist ja nur eine Anpassung der Kurve & Co., richtig, aber hier ging´s ja in erster Linie um den Farbraum, den man ja auch in der Kamera auswählen kann.
Gruß, Hendrik.
mfg
Alexis
Hast Du dies hier schon gelesen?
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=24448
Der Artikel "FM_Einsteiger(pdf).zip"...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
Ganz ehrlich? Habe ich schon ausgedruckt zu Hause liegen, mich aber noch nicht rangetraut.
Werde mich aber nun einmal rantrauen.
Schönen Tag, Henne.
Werde mich aber nun einmal rantrauen.

Schönen Tag, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...