hallo,
hab vorhin mal einige Bilder mit der Coolpix 4500 gemacht.
http://wald.heim.at/redwood/511957/
auf den ersten link gehen "TEST"
1. Bild mit Blitz gemacht
2. ohne Blitz - mit ISO 100 und 1/30
3. ohne Blitz - mit ISO 800 und 2 sek
also eher ernüchternt finde ich... die Videokamera sieht wesentlich mehr, je nach Ausleuchtung sehr grobgörnig, aber hat auch Probleme bei wenig Licht (und auch mit Nightshot) automatisch scharf zu stellen (am besten ist manuell)
bye
Stefan
ncp 990 - wie scharfstellen bei wenig Licht, z.B. in der Dis
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
Problem - mein Englisch ist nicht so gut, dass ich das nachvollziehen kann. Auf deutsch habe ich keine Seiten gefunden. Kann mir jemand in 2 Sätzen sagen, was bei dem Beitrag unten verbunden wird, damit das Focuslicht angeht?
PeterZ hat geschrieben:
und was besonders interessantes: wie man auf dem dem Nikon Systembliztgerät SB-22s die
infrarote AF-Hilfslicht manuell einschalten kann:
<b>Manually Activating the Infrared Auto Focus Assist Light on a Nikon SB-22s</b>
http://www.concentric.net/~alin/cp990/afassist.htm
PeterZ
flinkerFringer fragte:
<i>
Kann mir jemand in 2 Sätzen sagen, was bei dem Beitrag unten verbunden wird, damit das Focuslicht angeht?
</i>
Als stolzer Besitzer eines ca. 15 Jahre jungen SB-22 Blitzgerätes (das Nachfolgegerät B-22s ist ca. seit 10 Jahren auf dem Markt) habe ich im Artikel
http://www.concentric.net/~alin/cp990/afassist.htm
durch Zerlegen meines Gerätes nachvollzogen.
Wenn man die auf dem 3. und 4. Bild mit hellblauen Farben gekennzeichneten Kontakte beim eingeschalteten Gerät mit einem Draht kurzschließt, leuchtet das AF Hilflicht zwar sporadisch auf, ca. 1 sec lang, jedoch keine digitale Kamera damit scharfgestellt werden kann.
Der Verfasser empfiehlt daher eine manuelle Bastellösung.
Auf dem 6. Bild sieht das zerlegte Gerät ziemlich verwirrend aus, jedoch die empfohlene Arbeitschritte sind einfach:
- den Konnektor des zum LED (das das AF Hilfslicht hinter einer Plastiklinse abstrahlt) führende 2 Kabel (schwarz und rot) vorsichtig von den hinteren Leiterplatte abziehen;
- zur Stromversorgung werden die eigenen Batterien benutzt, die 2 Lötpunkte sind mit grünen Pfeilen auf dem 7. Bild gekennzeichnet - auf die Lötpunkte sind mit einem 15 Watt Lötkolben die 2 rotfarbige Kabelsücke gelötet;
- zusätzlich braucht man einen Schalter (s. Bild 8 - da auf einen zusätzlichen Halterung montiert) und einen 53 Ohm oder 23 Ohm Widerstand und einige cm Kabel;
- nun werden zwischen den zwei Stromversorgungskabelstücken der Schalter, der Widerstand (53 oder 23 Ohm) und das Nikon-LED einfach hintereinander (seriell) zusammengelötet.
Das 9. Bild zeigt im dunklen Raum die Gegenstände auf dem 10. Bild, nur mit dem AF Hilfslicht beleuchtet und durch AF scharfgeställt, das 10. Bild ist auch im dunklem Raum aufgenommen, jedoch mit Blitz.
HTH
PeterZ
<i>
Kann mir jemand in 2 Sätzen sagen, was bei dem Beitrag unten verbunden wird, damit das Focuslicht angeht?
</i>
Als stolzer Besitzer eines ca. 15 Jahre jungen SB-22 Blitzgerätes (das Nachfolgegerät B-22s ist ca. seit 10 Jahren auf dem Markt) habe ich im Artikel
http://www.concentric.net/~alin/cp990/afassist.htm
durch Zerlegen meines Gerätes nachvollzogen.
Wenn man die auf dem 3. und 4. Bild mit hellblauen Farben gekennzeichneten Kontakte beim eingeschalteten Gerät mit einem Draht kurzschließt, leuchtet das AF Hilflicht zwar sporadisch auf, ca. 1 sec lang, jedoch keine digitale Kamera damit scharfgestellt werden kann.
Der Verfasser empfiehlt daher eine manuelle Bastellösung.
Auf dem 6. Bild sieht das zerlegte Gerät ziemlich verwirrend aus, jedoch die empfohlene Arbeitschritte sind einfach:
- den Konnektor des zum LED (das das AF Hilfslicht hinter einer Plastiklinse abstrahlt) führende 2 Kabel (schwarz und rot) vorsichtig von den hinteren Leiterplatte abziehen;
- zur Stromversorgung werden die eigenen Batterien benutzt, die 2 Lötpunkte sind mit grünen Pfeilen auf dem 7. Bild gekennzeichnet - auf die Lötpunkte sind mit einem 15 Watt Lötkolben die 2 rotfarbige Kabelsücke gelötet;
- zusätzlich braucht man einen Schalter (s. Bild 8 - da auf einen zusätzlichen Halterung montiert) und einen 53 Ohm oder 23 Ohm Widerstand und einige cm Kabel;
- nun werden zwischen den zwei Stromversorgungskabelstücken der Schalter, der Widerstand (53 oder 23 Ohm) und das Nikon-LED einfach hintereinander (seriell) zusammengelötet.
Das 9. Bild zeigt im dunklen Raum die Gegenstände auf dem 10. Bild, nur mit dem AF Hilfslicht beleuchtet und durch AF scharfgeställt, das 10. Bild ist auch im dunklem Raum aufgenommen, jedoch mit Blitz.
HTH
PeterZ
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Schade - Link zeigt ins Leere
@PeterZ: Schade, der Link zeigt jetzt ins Leere. Ist der vielleicht umgezogen? Kannst Du - falls Du's weisst - den aktualisierten Link nochmal einstellen?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
<i>Schade, der Link zeigt jetzt ins Leere. Ist der vielleicht umgezogen? Kannst Du - falls Du's weisst - den aktualisierten Link nochmal einstellen?</i>
Soeben habe ich auf den Link:
http://www.concentric.net/~alin/cp990/afassist.htm
geklickt - der funktioniert einwandfrei.
PeterZ
Soeben habe ich auf den Link:
http://www.concentric.net/~alin/cp990/afassist.htm
geklickt - der funktioniert einwandfrei.
PeterZ
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hast recht - jetzt geht's
Stimmt - jetzt habe ich die Seite auch erreicht. Die war wohl heute Nachmittag kurzfristig mal offline. Danke für Deine Reaktion!
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hi Hans,
wie sieht Dein Ergebnis aus? Beispielfotos?
Danke
Susanne
[quote="Hans-Joachim"][quote="Susanne"]das Licht einer Fernbedienung ist auf einem Foto mit der ncp zu sehen, oder habe ich Dich falsch verstanden?[/quote]
Wenn du mit der Kameraoptik auf die Sendediode einer Fernbedienung siehst kann man auf dem Display die Diode leuchten sehen. Am Montag werde ich mal bei Conrad einige Dioden besorgen und eine Lampe daraus bauen. Das Ergebnis werde ich dann hier posten.[/quote]
wie sieht Dein Ergebnis aus? Beispielfotos?
Danke
Susanne
[quote="Hans-Joachim"][quote="Susanne"]das Licht einer Fernbedienung ist auf einem Foto mit der ncp zu sehen, oder habe ich Dich falsch verstanden?[/quote]
Wenn du mit der Kameraoptik auf die Sendediode einer Fernbedienung siehst kann man auf dem Display die Diode leuchten sehen. Am Montag werde ich mal bei Conrad einige Dioden besorgen und eine Lampe daraus bauen. Das Ergebnis werde ich dann hier posten.[/quote]
-
- Batterie6
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 10. Jun 2003, 09:25
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Hier gehts weiter:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=4691
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=4691
Gruß
Tobias
----------------
CP5700
Tobias
----------------
CP5700
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
- Wohnort: zz-Frankfurt