Hi,
ich habe da ein Problem. Ich habe mir für das 18..135 mm ein UV-Filter gekauft. Statt des Hoya HMC habe ich erfreulicher weise fürs gleiche Geld ein Hoya Pro1 Digital bekommen. Das HMC war nicht lieferbar.
Nun habe ich das gute Stück ausprobiert und bilde mir ein, dass die Aufnahmen mit Filter an Schärfe verlieren. Kann das sein? Wie überprüfe ich das am besten?
Schärfeverlust durch Filter?
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Schärfeverlust durch Filter?
Gruß Bernhard
Also normalerweise sollte das Foto eigentlich nicht sichtbar unschärfer werden durch den UV-Filter, also bei meinem (allerdings B+W merke ich zumindestes nichts von einem Schärfeverlust! Wenn das im sichtbaren Bereich sich abspielt würde ich den umtauschen, denn dann müsste da m.E. etwas nicht mit stimmen!
Gruß
Malte
Gruß
Malte
D80; MB-D80; Nikkor 18-70; Sigma 105mm; Nikkor 80-200
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1848
- Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
- Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Kann man m.E. so pauschal nicht sagen - es liegt ganz entscheidend an den vorherrschenden Lichtverhältnissen. Oft verschlechtert sich bei einem Filtereinsatz das Kontrastverhalten oder es besteht die Gefahr von Ghosting (Geisterbilder) durch die zusätzlich Luft-/Glasfläche. Dass die Schärfe sichtbar leidet, kommt dagegen eher selten vor ...Ruhrpottrecke hat geschrieben:Sehe keinen Unterschied mit Filter . Habe ein Hama UV !!
Also am Filter sollte es eigentlich nicht liegen.
H.d.E. Stephan
Gruss, Andreas
Hmm, hängen dafür Schärfe und Kontrast nicht zu eng zusammen, um das voneinander zu trennenpiedpiper hat geschrieben:Oft verschlechtert sich bei einem Filtereinsatz das Kontrastverhalten oder es besteht die Gefahr von Ghosting (Geisterbilder) durch die zusätzlich Luft-/Glasfläche. Dass die Schärfe sichtbar leidet, kommt dagegen eher selten vor ...

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Du hast recht, wenn Du den visuellen Effekt ansprichst ...! Oft wird von fehlender Schärfe gesprochen, wo der Grund eher im Bereich der Kontrastwidergabe zu suchen ist ...Der Fotograf hat geschrieben:Hmm, hängen dafür Schärfe und Kontrast nicht zu eng zusammen, um das voneinander zu trennenpiedpiper hat geschrieben:Oft verschlechtert sich bei einem Filtereinsatz das Kontrastverhalten oder es besteht die Gefahr von Ghosting (Geisterbilder) durch die zusätzlich Luft-/Glasfläche. Dass die Schärfe sichtbar leidet, kommt dagegen eher selten vor ...

Gruss, Andreas
Hallo,
nur mal rein interessehalber. Wozu in aller Welt schraubt man eigentlich einen UV-Filter vor ein Objektiv und riskiert es die optische Leistung des Objektivs zu verschlechtern?
UV-Licht filtern die Objektive dank ihrer Linsenvergütung doch wohl selbst und als Schutz habe ich einen Deckel und/oder Gegenlichtblende. Oder was habe ich übersehen?
Gruß Michael
nur mal rein interessehalber. Wozu in aller Welt schraubt man eigentlich einen UV-Filter vor ein Objektiv und riskiert es die optische Leistung des Objektivs zu verschlechtern?
UV-Licht filtern die Objektive dank ihrer Linsenvergütung doch wohl selbst und als Schutz habe ich einen Deckel und/oder Gegenlichtblende. Oder was habe ich übersehen?
Gruß Michael
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Danke!tufkabb hat geschrieben:Hallo,
nur mal rein interessehalber. Wozu in aller Welt schraubt man eigentlich einen UV-Filter vor ein Objektiv und riskiert es die optische Leistung des Objektivs zu verschlechtern?
UV-Licht filtern die Objektive dank ihrer Linsenvergütung doch wohl selbst und als Schutz habe ich einen Deckel und/oder Gegenlichtblende. Oder was habe ich übersehen?
Gruß Michael
Ich hätte es nicht besser formulieren können (ich habe es so ähnllich in einem neuen Artikel für das FAQ formuliert ...)! Man kann nicht oft genug darauf hinweisen: Wer nicht regelmäßig Motocross oder im Sandsturm fotografiert, sollte den Schutzfilter runterlasssen!


Gruss, Andreas
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Also ich neige immer wieder dazu beim Aufsetzen des Deckels mit meinen Patschhändchen das Glas zu erwischen. Und da Fingerabdrücke nicht immer einfach runtergehen putze ich lieber auf dem (äh das?) Filter rum.tufkabb hat geschrieben:UV-Licht filtern die Objektive dank ihrer Linsenvergütung doch wohl selbst und als Schutz habe ich einen Deckel und/oder Gegenlichtblende. Oder was habe ich übersehen?
Mittlerweile denke ich aber nicht mehr, dass es zum Schärfeverlust kommt, hatte heute bei meinen Bildern nicht den Eindruck. Werde das aber noch mal ausgiebig testen. Habe das Filter aber jetzt erst mal runter geschraubt - bin ich nicht gewohnt, hatte eigentlich immer diese Dinger auf meinen Objektiven (seit den 80er Jahren ...)

Gruß Bernhard
Ich war letzte Woche an der See und da der Wetterbericht im Netz für alle Tage Windstärke 4-6 angekündigt hatte, bin ich kurz vor Abfahrt noch schnell bei AC-Foto einen UV-Filter holen gegangen...mein erster in ca. 25 Jahren Fotografie...zum Glück hat er nur 25€ gekostet, denn bei dem rumfliegenden Sand war mir dann mein 17-55/2,8 zu schade. Statt dessen kam die IXUS dran und wenn ich sehe, was sich da alles in der Displayritze gesammelt hatpiedpiper hat geschrieben:Man kann nicht oft genug darauf hinweisen: Wer nicht regelmäßig Motocross oder im Sandsturm fotografiert, sollte den Schutzfilter runterlasssen!![]()

