Nikon vs. Sigma

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Stichwort "Kraft" führt uns noch zu einem weiteren monetären Pluspunkt.

Eine Tour mit der Bigma spart nämlich fast jeden weiteren Aufwand bzgl. Fitness (kann man sich die teuren Beiträge sparen). :cool:

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Interessanter Test, Gerd. Irgenwie frage ich mich, ob der Gute das Sigma und das Nikon verwechselt hat. Alle bisherigen Berichte von Usern sehen den AF beim Sigma leicht vorne und den VR beim Nikon. In diesem Test werden beide anders herum beurteilt ???
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich habe mir den Test mal angesehen und finde ihn "erstaunlich". Ich habe beide Optiken genutzt, kurze Zeit sogar parallel und das dann zum Vergleich genutzt. Hier mal meine Gedanken.

ZitatEindeutiges Ergebnis: das Nikon VR war mit ca. 12 Sekunden fast 5 Sekunden schneller als das Sigma OS. In der Praxis, sprich wenn es darum geht, ein Motiv scharf zu stellen und den Stabilisator zu aktivieren, macht sich dieser Geschwindigkeitsvorteil allerdings so gut wie nicht bemerkbar!

Kann ich garnicht nachvollziehen! Das Nikon ist eindeutig langsamer! Wahrscheinlich hat der Tester die Fokus-Limit Funktion genutzt, doch auch damit ist das nicht zu erklären. Die Zeit, die der VR/OS zur Stabilisierung benötigt, ist ebenfalls sehr ähnlich.

ZitatWas allerdings einige Tierfotografen nerven wird, ist die Lautstärke oder besser die Tonlage des AF-Motors im Sigma Objektiv. Das Nikon VR 80-400 besitzt zwar keinen Silent Wave Motor, geht aber deutlich leiser beim Scharfeinstellen zur Werke.

:o Sehr erstaunlich. Ich habe zwar keine Messung durchgeführt, vom Gefühl her würde ich dem Nikon aber deutlich mehr Arbeitsgeräusch andichten! Der Sigma-AF surrt angenehm, der Nikon-AF geht das ganze sehr kernig an.

ZitatKurz und knapp: mit dem Nikon habe ich deutlich mehr "nicht ganz scharfe" Bilder produziert als mit dem Sigma, dabei habe ich mich fast ausschliesslich auf die 400mm beschränkt und auf die offene Blende von 5,6.
In der Mehrzahl habe ich Aufnahmen im Bereich um 1/125 Sekunde gemacht - aber selbst 1/60 und ab und an auch 1/30 kann man mit den beiden Optiken durchaus mal "knackscharf" hinbekommen und somit gut und gern mal auf eine Stativ verzichten, welches bei dem Gewicht der Ausrüstung auch kein Allerweltsmodell sein darf!
Insbesondere bei Hochformataufnahmen bekam ich beim Sigma so gut wie keinen Ausschuss, wohingegen beim Nikon über 20% für die Tonne waren. Ich will nicht abstreiten, dass es auf das für mich unglückliche Handling zurückzuführen sein könnte, aber dieses Ergebnis war doch ernüchternd.


Jetzt wird mir das alles sehr suspekt. Das entspricht vorne und hinten nicht mehr meinen Ergebnissen! Ich habe das Sigma 2 Jahre genutzt und zähle mich zu denen, die extrem ruhig halten können (bin Jäger, da hat man ein ruhiges Händchen ;) ) - die Grenze war ca. 1/125s, darunter waren alle Aufnahmen des Sigmas immer unscharf. Beim Nikon habe ich auch bei 1/60s genug Treffer, um es zu riskieren. Dem VR gebe ich "3 und ein bisschen" Blenden, dem OS gesichert nur "2 und ein bisschen" Blenden Gewinn.

ZitatNicht nur, dass das Sigma mir von der Bedienung deutlich mehr liegt, auch optisch weiss das OS von Sigma voll zu überzeugen und schlägt das Nikon sogar beim Stabilisieren.

In Punkto Bildqualität muß man bei beiden nicht diskutieren, da tun sie sich nix. Aber in der Bedienung sind gravierende Unterschiede! Allein der beim Sigma dringend nötige Lock, um das Objektiv am autom. Ausfahren, wenn man es nach unten hält, zu hindern ist jedes mal ein Handgriff mehr. Dann noch der exorbitant höhere Stromverbrauch des OS - bei einem Akku, der zu 2/3 entladen ist, verweigert der OS schon seinen Dienst. Da kann man mit dem VR an der D200 noch locker 200 Bilder machen! Zum Thema Stabilisierung habe ich ja schon was gesagt. Hinzuzufügen wäre noch, daß der OS manchmal um ca. 1/5 des Sucherausschnitts gesprungen ist, bevor er sich für die endgültig stabilisierte Position entschieden hat. Das macht der VR (bisher bei mir) nicht!

Alles in allem erscheint mir der Bericht etwas komisch und unausgegoren. Für das Sigma spricht der Preis, der Preis und der Preis. Für das Nikon der VR und der (angeblich) bessere Service. Bei allen anderen Punkten halte ich ein Patt für fair, auch wenn es mal für das eine, mal für das andere einen infinitesimalen Vorteil geben mag.
Antworten