Hallo zusammen,
Bei AF-S stellt die Kamera einmal scharf und friert diese Einstellung ein, bis der Auslöser wieder losgelassen wird. Bei AF-C stellt die Kamera permanent scharf bis der Auslöser wieder losgelassen wird. Soweit sogut.
Die D80 hat nun im Gegensatz zur D70 auch noch AF-A. Bei dieser Einstellung wird erst einmal mit einmaliger Scharfstellung (=AF-S) scharfgestellt und dann, sollte sich das Objekt bewegen, auf Schärfenachführung (=AF-C) umgeschaltet. Ein kleiner Test zeigt, dass das nur in einer Richtung funktioniert:
Ausgangslage: Mein Bildschirm ist etwa 1m von der Kamera entfernt, die Türe etwa 2m dahinter.
Fall 1: Ich fokussiere auf den Bildschirm und schwenke die Kamera anschliessend zur Tür. Der Fokus bleibt bei 1m eingefroren ==> o.K.!
Fall 2: Ich fokussiere auf den Bildschirm und schwenke die Kamera zur Tastatur. Der Fokus bleibt bei 1m eingefroren ==> o.K.!
Fall 3: Ich fokussiere auf den Bildschirm und bewege mich anschliessend auf den Bildschirm zu. Als ich den Auslöser los lasse steht der Fokus auf 0.4m ==> o.K.!
Fall 4: Ich fokussiere auf den Bildschirm und bewege mich anschliessend um einen Meter zurück. Als ich den Auslöser los lasse steht der Fokus immer noch auf 1m ==> nicht o.K!
Ich wiederhole das Spiel ein paar mal und jedes mal bekomme ich das gleiche Ergebnis. Wie es scheint, ist da noch Raum für ein Firmware-Update.
Gruss Thomas
AF-A der D80 funktioniert nur ineiner Richtung
Moderator: donholg
Ich könnte mir vorstellen, daß es kein Bug sondern ein Feature ist. Übertragen auf Sportfotografie heißt das, das Objekt kommt auf Dich zu - nur wer fotografiert wegrennende Läufer, wegfahrende Autos usw...
Blieben natürlich noch Sportarten, wo es auf dem Spielfeld wuselig zugeht. Wie reagiert der AF-A denn dabei? Hier könnte das von Dir beschriebene Szenario ja eventuell wichtig sein - aber dabei nimmt man eh besser AF-C.
Blieben natürlich noch Sportarten, wo es auf dem Spielfeld wuselig zugeht. Wie reagiert der AF-A denn dabei? Hier könnte das von Dir beschriebene Szenario ja eventuell wichtig sein - aber dabei nimmt man eh besser AF-C.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 464
- Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
- Wohnort: CH-Derendingen
- Kontaktdaten:
Für mich sind Tieraufnahmen wichtig und da kommt es sehr wohl darauf an, dass es in beiden Richtungen funktioniert. Ich sehe da auch überhaupt keinen Vorteil, wenn es nur in einer Richtung geht.Der Fotograf hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, daß es kein Bug sondern ein Feature ist. Übertragen auf Sportfotografie heißt das, das Objekt kommt auf Dich zu - nur wer fotografiert wegrennende Läufer, wegfahrende Autos usw...
Gruss Thomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Was sagt denn das Handbuch 

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 464
- Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
- Wohnort: CH-Derendingen
- Kontaktdaten:
Oli K. hat geschrieben:Was sagt denn das Handbuch
Zitat: "Bei unbewegten Motiven wählt die Kamera den Einzelautofokus automatisch aus. Wenn sich das Motiv bewegt, wird der kontinuierliche Autofokus automatisch ausgewählt. Der Verschluss kann nur ausgelöst werden, wenn der Schärfeindikator angezeigt wird."
Thomas
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 464
- Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
- Wohnort: CH-Derendingen
- Kontaktdaten:
So ist es. Sollte aber meines Erachtens eigentlich in beiden Richtungen aktiviert werden, oder spricht irgend etwas dagegen?Andreas H hat geschrieben:Ich kann das Problem nachstellen. Es ist zunächst einmal eine Bewegung in Richtung der Kamera notwendig um den kontinuierlichen AF einzuschalten. Danach folgt die Kamera auch bei Bewegungen von ihr weg.
Thomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Man sollte den Test mal mit einem bewegten
Objekt machen, nicht mit bewegter Kamera.
Vielleicht braucht der AF bewegte und statische
Komponenten im Bild, um Bewegung zu identifizieren ...
Muttern kann ja mal im Zimmer hin- und herlaufen
Gruss
Hernie
Objekt machen, nicht mit bewegter Kamera.
Vielleicht braucht der AF bewegte und statische
Komponenten im Bild, um Bewegung zu identifizieren ...
Muttern kann ja mal im Zimmer hin- und herlaufen
Gruss
Hernie
Zuletzt geändert von Hernie am Do 2. Nov 2006, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.