Hallo Daniel / ExGast 20thKNIGHT!
Nochmal eine Frage zum Spyder2 bzw. zur Software Profile-Chooser. Mit welcher Hardware-Konfiguration nutzt Du diese Software? XP oder OS-X?
Es hört sich nämlich für mich so an, dass diese Software die Bildschirme auch für "Nicht-Farbmanagement-Programme" anpasst. Stimmt das?
Grüße,
/ thilo
eye-one display 2 / Kalibrierung von 2 Monitoren
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
/ thilo hat geschrieben: Hallo Daniel / ExGast 20thKNIGHT!
Nochmal eine Frage zum Spyder2 bzw. zur Software Profile-Chooser. Mit welcher Hardware-Konfiguration nutzt Du diese Software? XP oder OS-X?
Es hört sich nämlich für mich so an, dass diese Software die Bildschirme auch für "Nicht-Farbmanagement-Programme" anpasst. Stimmt das?
Grüße,
/ thilo
Die Farbkalibrierung hat nichts mit Farbmanagement zu tun. Mit der Farbkalibrierung schaffst Du die Grundlage, daß Du Deine Bilder farbrichtig auf dem Bildschirm sehen kannst. Das Farbmanagement sorgt dafür, daß Die Farben auf verschiedenen Ausgabegeräten so gut wie möglich zueinander passen.
Mir scheint, Du hast den Link in meinem letzten Beitrag nicht gefunden.....
Zuletzt geändert von Reiner am Fr 27. Okt 2006, 17:45, insgesamt 2-mal geändert.
Reiner
Hallo Reiner!
...doch, ich habe ihn gefunden aber evtl. nicht richtig verstanden.
_Frage 1: wie kann ich das Exe-Programm (das bei mir nun in der Systemsteuerung zu finden ist) in den Autostart-Ordner mit dem Zusatz "/L" einbinden? Ist der Autostart-Ordner im Startmenü gemeint, oder sowas im Registy-bereich?
_Frage 2: Was genau wird mit dem Kalibrierungsvorgang bezeichnet? Ist das der Messvorgang, der zu einem Farbprofil (*.ICM) führt?
_Frage 3: Beim - ich sag' jetzt mal - "Eye-One Color-Match-Vorgang" - wir die Monitordarstellung verändert (nach meinem Verständnis "auf eine richtige Darstellung eingestellt). Wenn ich das dann für jeden Bildschirm wiederhole, woher weiß die Software dann, dass nur der betroffene Bildschirm verstellt wird?
_Frage 4: Es gibt also 2 Welten - Software, die ICM-Profile einsetzt, die Bilder für die Ausgabe am Bildschirm so umrechnet, dass sie "farbrichtig" aussieht (z. B. Photoshop). Und Software, die das nicht unterstützt. Nun ist es aber so, dass beim "Eye-One Color-Match-Vorgang" die Monitordarstellung allgemein verstellt wird, was in meinen Augen bedeutet, dass ein 50%-Grau im Windows-Hinergrund auch einem 50%-Neutral-Grau entspricht. Gilt diese "Einstellung" dann aber nicht für alle Programme, die Bitmap-Daten darstellen?
Ich weiß, dass sind jetzt wahrscheinlich 25 verschiedene Themen auf einmal. Aber für mich hängen die irgendwie zusammen - oder ich kappiere das ganze eben noch nicht so richtig.
Zum besseren Verständnis erkläre ich vielleicht am besten nochmals mein Anliegen: Ich habe ein Notebook, das ich 30% der Fälle auch ohne 2.-Monito verwende, die restliche 70% eben mit dem besagten EIZO-Monitor. Ich möchte nun, dass (soweit das die Monitore eben hergeben) ein 50%-Neutral-Grau auf beiden Monitoren gleich aussieht und nicht beim einen einen Rotstich und beim anderen einen Gelbstich hat. Wenn ich das Notebook dann alleine verwende, möchte ich, dass die Farben auch dann wieder exakt dargestellt werden. Und das ganze eben nicht nur in Photoshop, sondern auch in Freehand, oder Dreamweaver etc.
Hoffe, das ist möglich...
Danke für die Hilfe!
/ der verwirrte Thilo.
...doch, ich habe ihn gefunden aber evtl. nicht richtig verstanden.
_Frage 1: wie kann ich das Exe-Programm (das bei mir nun in der Systemsteuerung zu finden ist) in den Autostart-Ordner mit dem Zusatz "/L" einbinden? Ist der Autostart-Ordner im Startmenü gemeint, oder sowas im Registy-bereich?
_Frage 2: Was genau wird mit dem Kalibrierungsvorgang bezeichnet? Ist das der Messvorgang, der zu einem Farbprofil (*.ICM) führt?
_Frage 3: Beim - ich sag' jetzt mal - "Eye-One Color-Match-Vorgang" - wir die Monitordarstellung verändert (nach meinem Verständnis "auf eine richtige Darstellung eingestellt). Wenn ich das dann für jeden Bildschirm wiederhole, woher weiß die Software dann, dass nur der betroffene Bildschirm verstellt wird?

_Frage 4: Es gibt also 2 Welten - Software, die ICM-Profile einsetzt, die Bilder für die Ausgabe am Bildschirm so umrechnet, dass sie "farbrichtig" aussieht (z. B. Photoshop). Und Software, die das nicht unterstützt. Nun ist es aber so, dass beim "Eye-One Color-Match-Vorgang" die Monitordarstellung allgemein verstellt wird, was in meinen Augen bedeutet, dass ein 50%-Grau im Windows-Hinergrund auch einem 50%-Neutral-Grau entspricht. Gilt diese "Einstellung" dann aber nicht für alle Programme, die Bitmap-Daten darstellen?
Ich weiß, dass sind jetzt wahrscheinlich 25 verschiedene Themen auf einmal. Aber für mich hängen die irgendwie zusammen - oder ich kappiere das ganze eben noch nicht so richtig.



Zum besseren Verständnis erkläre ich vielleicht am besten nochmals mein Anliegen: Ich habe ein Notebook, das ich 30% der Fälle auch ohne 2.-Monito verwende, die restliche 70% eben mit dem besagten EIZO-Monitor. Ich möchte nun, dass (soweit das die Monitore eben hergeben) ein 50%-Neutral-Grau auf beiden Monitoren gleich aussieht und nicht beim einen einen Rotstich und beim anderen einen Gelbstich hat. Wenn ich das Notebook dann alleine verwende, möchte ich, dass die Farben auch dann wieder exakt dargestellt werden. Und das ganze eben nicht nur in Photoshop, sondern auch in Freehand, oder Dreamweaver etc.
Hoffe, das ist möglich...
Danke für die Hilfe!
/ der verwirrte Thilo.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
zu 1.) Ja, das geht über den ganz normalen Autostart Ordner!
zu 2.) Ja....
zu 3.) Du musst das Programm nach dem Programmstart und *vor* dem eigentlichen Kalibrierungsvorgang, auf den gewünschten Bildschirm ziehen. Dieser wird dann kalibriert.
zu 4.) Die Kalibrierung des Monitors kannst Du Dir (nach meinem Kenntnisstand) so vorstellen, als ob Du an Farbreglern des Monitors drehen würdest. Es ist eine Einstellung, die fest zum Monitor gehört.
Das machen alle Kalibriersysteme gleich.....

zu 2.) Ja....
zu 3.) Du musst das Programm nach dem Programmstart und *vor* dem eigentlichen Kalibrierungsvorgang, auf den gewünschten Bildschirm ziehen. Dieser wird dann kalibriert.
zu 4.) Die Kalibrierung des Monitors kannst Du Dir (nach meinem Kenntnisstand) so vorstellen, als ob Du an Farbreglern des Monitors drehen würdest. Es ist eine Einstellung, die fest zum Monitor gehört.
Das machen alle Kalibriersysteme gleich.....
Das sollte genau so mit Deinem eye-One funktionieren! 100% identisch werden die zwei Monitore aber vermutlich nicht werden. Selbst meine zwei Samsung syncmaster (Zwei Jahre Unterschied) werden nicht absolut identisch. Da wird das mit einem Notebook-Panel und einem Monitor vermutlich auch nicht komplett klappenIch habe ein Notebook, das ich 30% der Fälle auch ohne 2.-Monito verwende, die restliche 70% eben mit dem besagten EIZO-Monitor. Ich möchte nun, dass (soweit das die Monitore eben hergeben) ein 50%-Neutral-Grau auf beiden Monitoren gleich aussieht und nicht beim einen einen Rotstich und beim anderen einen Gelbstich hat. Wenn ich das Notebook dann alleine verwende, möchte ich, dass die Farben auch dann wieder exakt dargestellt werden. Und das ganze eben nicht nur in Photoshop, sondern auch in Freehand, oder Dreamweaver etc.

Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Indirekt schon. Da die Software von colorvision anscheinend zweistufig die Kalibrierung ins System bringt. Einmal übder den Autostart und den zweiten teil über ein FM-fähiges Programm.Reiner hat geschrieben: Die Farbkalibrierung hat nichts mit Farbmanagement zu tun.
Siehe hier
Gruß Roland...
Hallo!
SCheinbar habe ich irgend etwas bisher falsch verstanden / falsch gemacht. Darum erkläre ich hier nochmals kurz meine Vorgehensweise:
_1: Wincolour Installiert, Wincolor.exe in die Autostart eingefügt, bei Ziel folgendes eingestellt: "C:\Programme\Pro Imaging Powertoys\Microsoft Color Control Panel Applet for Windows XP\WinColor.exe" /L
_2: Eye-One Match zuerst auf dem EIZO durchgeführt, dann auf dem Notebook (Startbildschirm jeweils nach dem öffnen direkt auf das richtige Display gezogen).
_3: Ergebnis: EIZO Mittelgrau leicht rötlich, Notebook dunkelgrau bläulich
_4: In der Systemsteuerung "Color" gestartet und die beiden Profile manuell eingefügt - keine Änderung
_5: Manuell den Link in der Autostart erneut ausgeführt: EIZO bekommt einen starken Rotstich
Was mache ich falsch? Habe ich irgend etwas vergessen?
Danke für die Infos!
/ thilo
SCheinbar habe ich irgend etwas bisher falsch verstanden / falsch gemacht. Darum erkläre ich hier nochmals kurz meine Vorgehensweise:
_1: Wincolour Installiert, Wincolor.exe in die Autostart eingefügt, bei Ziel folgendes eingestellt: "C:\Programme\Pro Imaging Powertoys\Microsoft Color Control Panel Applet for Windows XP\WinColor.exe" /L
_2: Eye-One Match zuerst auf dem EIZO durchgeführt, dann auf dem Notebook (Startbildschirm jeweils nach dem öffnen direkt auf das richtige Display gezogen).
_3: Ergebnis: EIZO Mittelgrau leicht rötlich, Notebook dunkelgrau bläulich
_4: In der Systemsteuerung "Color" gestartet und die beiden Profile manuell eingefügt - keine Änderung
_5: Manuell den Link in der Autostart erneut ausgeführt: EIZO bekommt einen starken Rotstich
Was mache ich falsch? Habe ich irgend etwas vergessen?
Danke für die Infos!
/ thilo
Hallo - schon wieder ich.
Habe mal nach dem Wincolour-Plugin gegoogelt und dort den Hinweis gefunden, dass man die Pantone-Software aus der Autostart entfernen soll.
Die beiden Monitore zeigen immer noch nicht dasselbe Grau (was wohl auch nicht möglich ist) jedoch sehe ich nun bei beiden Monitoren die beiden EFI-Logos in den weißen bzw. schwarzen Bereichen. Außerdem sieht man nun beim Umstellen der Profile sofort einen Unterschied bei der Farbdarstellung. Vielleicht war das die Lösung.
Aber das ganze Thema ist schon reichlich kompliziert. Von einem Mitarbeiter bei Coloursync habe ich erfahren, dass das Problem grundsätzlich bei den Laptops liegt, deren Grafikkarten (außer einigen neuen PCI-Express-Karten) jeweils nur einen "Look-Up-Table" haben. Nun scheint es jedoch so, dass das Plugin von Windows genau dieses bereitstellt.
Die Frage ist nun, ist es ein Unterschied, ob das Betriebssystem oder der Grafikkartentreiber (bzw. die Grafikkarte) den Look-Up-Table zur Verfügung stellt.
Kennt sich jemand von Euch mit dem Look-Up-Table aus?
Nette Grüße,
/ thilo
Habe mal nach dem Wincolour-Plugin gegoogelt und dort den Hinweis gefunden, dass man die Pantone-Software aus der Autostart entfernen soll.
Die beiden Monitore zeigen immer noch nicht dasselbe Grau (was wohl auch nicht möglich ist) jedoch sehe ich nun bei beiden Monitoren die beiden EFI-Logos in den weißen bzw. schwarzen Bereichen. Außerdem sieht man nun beim Umstellen der Profile sofort einen Unterschied bei der Farbdarstellung. Vielleicht war das die Lösung.
Aber das ganze Thema ist schon reichlich kompliziert. Von einem Mitarbeiter bei Coloursync habe ich erfahren, dass das Problem grundsätzlich bei den Laptops liegt, deren Grafikkarten (außer einigen neuen PCI-Express-Karten) jeweils nur einen "Look-Up-Table" haben. Nun scheint es jedoch so, dass das Plugin von Windows genau dieses bereitstellt.
Die Frage ist nun, ist es ein Unterschied, ob das Betriebssystem oder der Grafikkartentreiber (bzw. die Grafikkarte) den Look-Up-Table zur Verfügung stellt.
Kennt sich jemand von Euch mit dem Look-Up-Table aus?
Nette Grüße,
/ thilo
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Hm, wieso machst du nicht für jeden Monitor ein Profil und belässt es dabei, immer nur einen Farbecht zu haben und den anderen nur für die Paletten?
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Hallo!
...zu Daniel: Es gibt auch AUfgaben / Programme, da machen 2-Schirm-Lösungen auch jenseits der Paletten Sinn. Ob und wie man Arbeitet hängt eben oft von eigenen Routinen und Anforderungen ab.
Zum Thema Technik: Die Fragen, die ich hier stelle, dienen dazu die Technik, die hinter dem ganzen steckt, besser zu verstehen. Also sorry, für meine Hartnäckigkeit!
Eine weitere Frage besteht für mich im folgenden:
Wenn ich Profile in das Wincolour-Plugin einbinde - wie steht es dann mit dem Punkt "Farbverwaltung" in den Bildschirmeigenschaften? Ist diese Funktion deaktiviert, müssen hier die Profile ebenfalls eingebettet werden, oder müssen sie im Gegenteil hier herausgelöscht werden, um eine "doppelte Umrechnung" zu verhindern?
Kennt jemand die Zusammenhänge?
Grüße,
/ thilo
...zu Daniel: Es gibt auch AUfgaben / Programme, da machen 2-Schirm-Lösungen auch jenseits der Paletten Sinn. Ob und wie man Arbeitet hängt eben oft von eigenen Routinen und Anforderungen ab.
Zum Thema Technik: Die Fragen, die ich hier stelle, dienen dazu die Technik, die hinter dem ganzen steckt, besser zu verstehen. Also sorry, für meine Hartnäckigkeit!
Eine weitere Frage besteht für mich im folgenden:
Wenn ich Profile in das Wincolour-Plugin einbinde - wie steht es dann mit dem Punkt "Farbverwaltung" in den Bildschirmeigenschaften? Ist diese Funktion deaktiviert, müssen hier die Profile ebenfalls eingebettet werden, oder müssen sie im Gegenteil hier herausgelöscht werden, um eine "doppelte Umrechnung" zu verhindern?
Kennt jemand die Zusammenhänge?
Grüße,
/ thilo