Welcher Kugelkopf für Velbon Sherpa PRO CF-640

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Welcher Kugelkopf für Velbon Sherpa PRO CF-640

Beitrag von atti »

Hallo,

ich stehe vor dem Kauf eines Stativs und habe neben den Modellen 055B, 190 PROB von Manfrotto auch ein Velbon Sherpa PRO CF-640 in die engere Wahl gezogen.

Frage: mit welchem Kugelkopf habt ihr gute Erfahrung gemacht?

Grüsse,
Attila
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Benro, rel. günstig und gut. (siehe eigener Thread)

Abraten kann ich von manfrotto 486 und seinen nahen Verwandten.

Achten würde ich auf geringes Gewicht, sonst ist der Vorteil des Velbon' schnell wieder dahin, zudem wird es immer mehr kopflastig.
Gruß Roland...
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

danke für die schnelle Antwort.
Warum finde ich spontan keine Bezugsquelle für Benron Kugelköpfe? Welche Modelle gibt es mit welchen Vor- und Nachteilen?

Gruss,
Attila
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Weil es in D keinen offiziellen Import gibt.

Entweder in England bestellen, oder beim netten Chinesen oder bei -Dr.Lang- ist ein ebay-shop, der auch ohne ebay funktioniert. Hab von denen schon ein Objektiv und Schnellwechselplatten für den Benro bestellt. Schein Ok zu sein der Laden. Bei tel. Bestellung teilweise ohne Lieferkosten. Aber die haben nur den häßlicheren KB im Programm. Der KS ist schwarz statt grau, aber funktionell das Gleiche.

Gibt aber noch jede Menge andere gute Köpfe, aber meist auch deutlich teurer. Im Verkauf hier im Forum ist glaub ich auch ein Giotto's, aber den kenne ich nicht.

Nachdem ich vorher den 486 hatte und nun den Benro muss ich sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ohne Friktion würde ich keinen KK mehr kaufen. Beim 486 macht du die Verrigelung auf und das ganze Gedöns ist instabil. Beim Benro kannst du die Fritkion einstellen und es bleibt rel. stramm. Auch rutscht beim Anziehen nichts nach, zumindest im Vergleich zum manfrotto.
Der Benro ist ein nachbau von so einem Edelteil (Kirk oder Markins, weiss das nicht genau) und kostet als KB-1 (groß genug für das meiste) ca. 120€ incl. 1 Schnellwechselplatte. Der KB-2 ist nochmals größer und eght vom Gewicht her auch noch. Holger und Heiner und ich haben den KB(KS)-1.
Gruß Roland...
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Danke, das war sehr ausführlich und hilfreich.

Gruss,
Attila
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Danke für den Tipp. Wird bestellt.
Gruß
Attila
Antworten