Nikkor 18-70 G 3,5-4,5 ED DX Sturzschaden

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

lumopix
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 09:50

Nikkor 18-70 G 3,5-4,5 ED DX Sturzschaden

Beitrag von lumopix »

mir ist gerade mein 18-70 (in der fototasche verpackt) runtergefallen :cry:. jetzt klafft rechts ein etwa 1mm breiter spalt zwischen gehäuse und dem gummi des focusrings. von oben gesehen hat das teil jetzt "einen knick in der optik" nach links…

kann man sowas reparieren? selbst?

viele grüsse, jan
Idefix
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Di 7. Mär 2006, 18:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

So wie Du es hier beschrieben hast hört es sich eher nach einer Reparatur bei Nikon an! :( Ich würde da zu mindestens nicht selbst beigehen!
Gruß
Malte
D80; MB-D80; Nikkor 18-70; Sigma 105mm; Nikkor 80-200
lumopix
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 09:50

Beitrag von lumopix »

ob sich das finanziell lohnen wird, es zum service zu schicken? wäre das bei einem 17-55 2,8 auch passiert oder steckt das stürze besser weg?
Idefix
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Di 7. Mär 2006, 18:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

Zum Service-Point gehen oder Anfrage per Mail mit Fotos, und dann sollten die es vielleicht sagen können mit wieviel Du rechnen musst! Ich meine hier letztens gelesen zu haben, das ein Kostenvoranschlag beim direkten einschicken wohl 25 EUR kostet! Und ich denke mal, das ein 17-55 genauso anfällig ist, ist halt je nachdem wie es fällt! :((
Gruß
Malte
D80; MB-D80; Nikkor 18-70; Sigma 105mm; Nikkor 80-200
acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Beitrag von acmite »

lumopix hat geschrieben:ob sich das finanziell lohnen wird, es zum service zu schicken?
ich fürchte fast nicht...
lumopix hat geschrieben:wäre das bei einem 17-55 2,8 auch passiert oder steckt das stürze besser weg?
die frage kann ich dir zum glück nicht beantworten... :cool:
..aber ich vermute, wenn es unglücklich irgendwo auf einer ecke landet, dann sieht's da auch schlecht aus. generell ist aber aber deutlich besser verarbeitet als das 18-70, und ich würde ihm eine grössere stossresistenz zutrauen.

christian
Quax
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Do 8. Dez 2005, 16:09

Beitrag von Quax »

Mein Beileid,

ich würde auch nicht selbst Hand anlegen. Ich wünsche Dir jedenfalls eine verträgliche Rechnung und mit dem 17-55er keinen unfreiwilligen Vergleichstest.

Mir ist im Sommer mein 80-200/2,8 aus 2m Höhe auf den Fliesenboden geknallt. Das Objektiv hat's sehr gut überstanden, aber der UV-Filter nicht. Glassplitter drin = Reinigung beim Service = viele Euro!

LG

Daniel
S5Pro · 17-55/2,8 · 80-200/2,8 D ED · SB-800
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Bischen OT, aber ich hab bei Sturzschäden schon viel häufiger von Ärger wegen Filtersplittern gehört als von kaputten Frontlinsen *allefilterrunterschraub*
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mc.manu »

Vielleicht hat die Vorsichtig-Fraktion der Frontlinsenschützer einfach auch nervositätsbedingt zittrigere Hände, da fällt schon mal eher was runter *duckundwech*:wech:

Übrigens@lumopix: Hoffendlich bleiben die Reparaturkosten überschaubar!
Quax
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Do 8. Dez 2005, 16:09

Beitrag von Quax »

@mc.manu:

nee, Zittern tu ich noch nicht. Auch bin ich nicht 2m groß. Das 80-200 war einfach zu schwer für'n Sideboard... :cool:

Daniel
S5Pro · 17-55/2,8 · 80-200/2,8 D ED · SB-800
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ist es jetzt kaputt? Gibt es funktionelle Einschränkungen? Falls nicht würde ich mir das Einsenden sparen.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Antworten