Aus welchem Grund wurde das gelöscht?Koerth hat geschrieben:Hallo!
Edit: gelöscht
Gruß
Welche Filter sind ratsam / welche sind notwenig?
Moderator: pilfi
-
- Batterie6
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 14. Jul 2006, 21:31
- Wohnort: Kaufbeuren / Allgäu
- Kontaktdaten:
Fotos unter www.rainer-hesse.de
- dopebeatsound
- Batterie6
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 25. Okt 2006, 13:05
- dopebeatsound
- Batterie6
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 25. Okt 2006, 13:05
OK... jetzt hab´ ich´s kapiert....
Jetzt hätte ich gerne noch gewußt, ob es große qualitative Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern gibt, bzw. welche Hersteller zu empfehlen sind (ich weiß, dass in einem Forum keine Kaufempfehlung gemacht werden sollten, die Meinungen bzw. Erfahrungen dürfen jedoch ausgetauscht werden, oder?); oder kann man nach dem Motto:" je teuerer dest besser" gehen?
Thanx
dbs
Jetzt hätte ich gerne noch gewußt, ob es große qualitative Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern gibt, bzw. welche Hersteller zu empfehlen sind (ich weiß, dass in einem Forum keine Kaufempfehlung gemacht werden sollten, die Meinungen bzw. Erfahrungen dürfen jedoch ausgetauscht werden, oder?); oder kann man nach dem Motto:" je teuerer dest besser" gehen?
Thanx
dbs
@ DBS:
In Sachen Filtern gilt ganz besonders: You get what you pay for!
Man sollte da also schon auf bekannte und gute Hersteller setzen. Meine persönliche Reihenfolge wäre: B+W, Heliopan, Hoya. Und immer darauf achten, dass es mehrfach vergütete Gläser sind!
Was in meine Tasche an Filtern gehört:
- Polfilter
- Graufilter (ND)
- Grauverlaufsfilter
Und bei Bedarf, z.B. viele Einsätze auf/an der See:
- UV-Filter (Zum Schutz!)
In Sachen Filtern gilt ganz besonders: You get what you pay for!
Man sollte da also schon auf bekannte und gute Hersteller setzen. Meine persönliche Reihenfolge wäre: B+W, Heliopan, Hoya. Und immer darauf achten, dass es mehrfach vergütete Gläser sind!

Was in meine Tasche an Filtern gehört:
- Polfilter
- Graufilter (ND)
- Grauverlaufsfilter
Und bei Bedarf, z.B. viele Einsätze auf/an der See:
- UV-Filter (Zum Schutz!)
- dopebeatsound
- Batterie6
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 25. Okt 2006, 13:05
Das Cokin P-System hat eine gute Qualität und kann auf Linsen mit verschiedenen Durchmessern verwendet werden.
Du kaufst für jeden Filterdurchmesser Deiner Linsen einen Halter in den dann alle Cokin P Filter hineinpassen.
Empfehlenswert ist der P 120 Grauverlauf für gemäßigte Abdunkelung des Himmels.
Ein Polfilter ist auch im Angebot.
Es gibt sogar einen IR-Filter mit 720nm so dass Farbinfrarotbilder möglich werden.
Ein gutes System, bei dem Preis Leistung stimmt!
Du kaufst für jeden Filterdurchmesser Deiner Linsen einen Halter in den dann alle Cokin P Filter hineinpassen.
Empfehlenswert ist der P 120 Grauverlauf für gemäßigte Abdunkelung des Himmels.
Ein Polfilter ist auch im Angebot.
Es gibt sogar einen IR-Filter mit 720nm so dass Farbinfrarotbilder möglich werden.
Ein gutes System, bei dem Preis Leistung stimmt!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
@ Holger:
Nutze das Cokin-System auch. Allerdings nur die beiden Grauverlaufsfilter (120 und 121), wegen des leicht einstellbaren Horizonts.
Den Polfilter hatte ich auch lange Zeit verwendet, bin dann aber auf einen "hochwertigeren" (B+W) umgestiegen und bereue diesen Schritt nicht.
Was Graufilter anbelangt warte ich noch auf einen der ewig angekündigten Cokins. Den ND100. Aber irgendwie tut sich da nix.
Nutze das Cokin-System auch. Allerdings nur die beiden Grauverlaufsfilter (120 und 121), wegen des leicht einstellbaren Horizonts.
Den Polfilter hatte ich auch lange Zeit verwendet, bin dann aber auf einen "hochwertigeren" (B+W) umgestiegen und bereue diesen Schritt nicht.
Was Graufilter anbelangt warte ich noch auf einen der ewig angekündigten Cokins. Den ND100. Aber irgendwie tut sich da nix.
