Hallo,
bei ebay werden ja immer wieder die alten Nikkor MF WW-Objektive z.B. MF 18 und MF 20 als Objektive der Superlative angepriesen.
z.B.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... B:EF:DE:11
Sind diese MF-Objektive von der optischen Qualität tatsächlich den heutige AF-Objektiven überlegen?
Lohnt sich der Kauf wenn man erstklassige Landschaftsaufnahmen oder Panoramen mit einer Amateur SLR, wie z.B. der D70, machen will?
Gruß
Peter
MF vs AF
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Guten Abend,
bezogen auf DSLRs habe ich mit den hochwertigen MF-WWs keine guten Erfahrungen gemacht... da sind nach meiner Erfahrung selbst "billige" WW-Zooms besser geeignet.
Lediglich "superhochwertige" Super-teuer- Schneider- und Rodenstock-Optiken an speziellen Super-Weitwinkel Kameras sind deutlich besser.
mfg
Alexis
bezogen auf DSLRs habe ich mit den hochwertigen MF-WWs keine guten Erfahrungen gemacht... da sind nach meiner Erfahrung selbst "billige" WW-Zooms besser geeignet.
Lediglich "superhochwertige" Super-teuer- Schneider- und Rodenstock-Optiken an speziellen Super-Weitwinkel Kameras sind deutlich besser.
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Es gibt viele gute betagte Optiken die an einer DSLR zu hervorragenden Ergebnissen führen.
Wenn man die Abstriche was Datenübertragung /Abstandsinfo etc.../ u nicht vorhandener AF in Kauf nimmt,steht dem eigentlich nichts im Weg.Selbst die D200 besitzt wieder die AI-Kupplung um ältere Optiken wieder einzubinden.
By the Way;Damals unerschwinglich u jetzt ein sehr guter Schnapp evtl.
Vg Marcus

By the Way;Damals unerschwinglich u jetzt ein sehr guter Schnapp evtl.
Vg Marcus

Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Der Sensor verhält sich ja wohl auch anders als ein Film.
deshalb an Marcus:
Sind das deine eigenen Erfahrungen mit den MF-Objektiven oder ist das mehr so ein Bauchgefühl?
deshalb an Marcus:
Sind das deine eigenen Erfahrungen mit den MF-Objektiven oder ist das mehr so ein Bauchgefühl?
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV
Das sich ein Film im Bezug auf einen Sensor anders verhält,sollte schon bekannt sein.Aber vom Prinzip nichts anderes.Selber keine Praxiserfahrung.Nur jemand aus meinen Kreis arbeitet mit einer D2x+u.A. 55 Micro AIS u 300mm ED Mf.u seine Berichterstattung läßt so manch Neue Plastiktröte in jeder Hinsicht um Längen im Schatten stehen.Soll aber jetzt nicht für Dich die Kaufentscheidene Aussage sein.(Davon will ich mich distanzieren),letztendlich nur ein Hinweis das es möglich ist.Vielleicht gibt es ja einen Praxisumsetzenden User im Forum.
Vg Marcus
Vg Marcus

Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
ich habe sehr gute erfahrungen mit MF teleobjektiven gemacht. das AiS 105/2.5 ist ein echter hammer an der D2H und D70 - seit kurzem habe ich noch ein AiS 200/4, der erste eindruck ist wie beim 105er: exzellent!
zu MF superweitwinkel kann ich nichts aus eigener erfahrung sagen, aber schau mal dort rein:
http://www.naturfotograf.com/lens_surv.html
ist meine erste anlaufstelle, wenn ich was über nikkore wissen will. teilweise sind die linsen auch für verschiedene kameras bewertet.
gruss
christian
zu MF superweitwinkel kann ich nichts aus eigener erfahrung sagen, aber schau mal dort rein:
http://www.naturfotograf.com/lens_surv.html
ist meine erste anlaufstelle, wenn ich was über nikkore wissen will. teilweise sind die linsen auch für verschiedene kameras bewertet.
gruss
christian
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
So ist es, das MF Micro 55mm und das MF AI 105/2.5 sind super...acmite hat geschrieben:ich habe sehr gute erfahrungen mit MF teleobjektiven gemacht. das AiS 105/2.5 ist ein echter hammer an der D2H und D70 - seit kurzem habe ich noch ein AiS 200/4, der erste eindruck ist wie beim 105er: exzellent!
Aber die Problematik liegt wohl eher bei den WW-Optiken... und besonders denen, die auch am APS-Sensor noch WW bleiben...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Und genau dort (auch meine erste Anlaufstelle ...) wird man feststellen, dass es bei den "alten" MF-Nikkoren viele Perlen gibt, die auch an der DSLR eine hervorragende Figur abgeben, was aber leider nicht für die (Ultra-)Weitwinkel gilt. Das in Rede stehenden 18/3,5 ist nur Durchschnitt und wird sogar von den DX-Zooms locker in den Schatten gestellt (vielleicht mir Ausnahme von der Verzeichnung). Unterhalb des 20/3,5 (und nur das!) lohnt sich imho nix.acmite hat geschrieben:ich habe sehr gute erfahrungen mit MF teleobjektiven gemacht. das AiS 105/2.5 ist ein echter hammer an der D2H und D70 - seit kurzem habe ich noch ein AiS 200/4, der erste eindruck ist wie beim 105er: exzellent!
zu MF superweitwinkel kann ich nichts aus eigener erfahrung sagen, aber schau mal dort rein:
http://www.naturfotograf.com/lens_surv.html
ist meine erste anlaufstelle, wenn ich was über nikkore wissen will. teilweise sind die linsen auch für verschiedene kameras bewertet.
gruss
christian
Meine bescheidene MF-Sammlung:
20/3,5
28/2,0
35/1,4
55/3,5 Micro
200/4,0 Micro
25-50/4,0
50-135/3,5
50-300/4,5 (im Zulauf - ich freu' mich wie Bolle ...!)
Allen gemeinsam (und das erstaunt besonders bei den Zooms) ist die außergewöhnliche Gegenlicht-Unempfindlichkeit. Dass man mit diesen Linsen natürlich erheblich besser manuell fokussiert als mit den AF-Objektiven, liegt in der Natur der Sache, sollte man sich aber noch mal klar vor Augen führen. Schärfe und Kontrastverhalten sind erste Sahne!
Gruss, Andreas