D80 vs D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

SLR-Kompi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Mi 18. Okt 2006, 21:57
Wohnort: 52457 Aldenhoven

Beitrag von SLR-Kompi »

sirweasel hat geschrieben:...wobei meine bessere Hälfte immer noch auf mich einredet mir die günstigere D80 zu kaufen. :arrgw:
:arrgw: Muß man sich eben von einem trennen:

...der D200 oder... der "beseren Hälfte"... :cool:

Scherz bei Seite. Geht mir genauso. :cry:
Warum müssen Frauen immer sooo vernünftig sein. Aber ich denke ich werd´ mich schlußendlich durchsetzen...´mal sehen.
Gruß
SLR-Kompi (Stephan)
__________________
D200 + VR 18-200
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Über Ken Rockwell kann man geteilter Meinung sein, aber eines muss man ihm lassen: er weiss, was seine Leser brauchen:
>> Why Your Wife Wants You to Get a New Camera

-- snorri :bgrin:
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Jetzt war ich heute wieder beim Händler meines Vertrauens und habe beide Cams in die Hand genommen. Und was soll ich sagen :) die D200 liegt mir einfach besser in der Hand. Naja ich kann jetzt schon ziemlich sicher sagen, dass es die D200 wird. Ich hatte sogar das Geld schon in der Tasche...und dann...dann gabs das 18-200 Glas nicht mehr :cry: letzten Samstag hab ichs noch gesehen :cry: Also entweder ich nehm mir vorerst das 18-70 Kit Objektiv...oder ich warte bis nächste Woche, da sollten wieder so 2 Stück des 18-200 kommen. Anscheinend sind die wirklich recht schwer zu bekommen.
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
SLR-Kompi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Mi 18. Okt 2006, 21:57
Wohnort: 52457 Aldenhoven

Beitrag von SLR-Kompi »

sirweasel hat geschrieben:Jetzt war ich heute wieder beim Händler meines Vertrauens und habe beide Cams in die Hand genommen. Und was soll ich sagen :) die D200 liegt mir einfach besser in der Hand. Naja ich kann jetzt schon ziemlich sicher sagen, dass es die D200 wird. ... Also entweder ich nehm mir vorerst das 18-70 Kit Objektiv...oder ich warte bis nächste Woche, da sollten wieder so 2 Stück des 18-200 kommen.... Anscheinend sind die wirklich recht schwer zu bekommen.
Hi sirweasel,
war heute auch bei meinem Händler, Preise sind "gerutscht".
In Aachen und Umgebung gibt´s jetzt die D200 mit 18-70mm (Kit) für 1699,-EUR. Das Gehäuse kostet hier nun überall 1499,-EUR
Da es das 18-200 leider nicht im Kit gibt, ist die D200 nun mit 18-200mm 549,- EUR teurer als mit 18-70mm. Das ist heftig.
Andersherum gesehen gibt´s das 18-70mm im Kit also für 200,- EUR (Einzelpreis ca. 330,-EUR)
Ich denke ich nehm das D200/18-70mm-Kit. Auch meiner Frau zuliebe :D - Aber endgültig ist´s noch nicht entschieden.
Hatte heute die D200 mit dem 18-200VR in der Hand und habe bei 1/20s mit 200mm im Geschäft ein gutes Foto hinbekommen! :P
Wer die Wahl hat, hat die Qual :hmm:
Gruß
SLR-Kompi (Stephan)
__________________
D200 + VR 18-200
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Ja der Preis der Preis. Naja im Gegensatz müssen wir schon seit Ewigkeiten mit 20% MwSt. rechnen :roll: Also die D200 kostet in Wien so um die 1600 Euro, nur das Gehäuse! Das 18-200 wird dann so auf ca. zusätzliche 700 Euronen kommen. Das 18-70 würde mit knapp 400 zu Buche schlagen. Ich glaube nicht, dass sich am Preis der D200 noch was ändern wird, vor allem nicht vor Weihnachten. Ich kann mich nur erinnern, die D100 war auch ziemlich preisstabil. Einzig und allein flattern viele Prospekte mit der D50 und D70 ins Haus. Naja ich verlasse mich sowieso noch auf mein Verhandlungsgeschick :) da wird sicher noch was drin sein. Aber es ist immer wieder erstaunlich was es für Preisunterschiede gibt. Ich tendiere also eher zum 18-200 als zum 18-70. Wobei bei einem Kauf eines Tele-Objektivs dann das 18-70 sinnvoller wäre, da sich das nicht wie das 18-200 dann weit überschneidet.
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
SLR-Kompi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Mi 18. Okt 2006, 21:57
Wohnort: 52457 Aldenhoven

Beitrag von SLR-Kompi »

sirweasel hat geschrieben:Ja der Preis der Preis. ...Aber es ist immer wieder erstaunlich was es für Preisunterschiede gibt. Ich tendiere also eher zum 18-200 als zum 18-70...
@Christian.
Naja, das Kit mit dem 18-70 ist bei uns halt relativ günstig. Mit dem 18-200 sieht´s ähnlich aus wie in Wien. Wegen der hohen Nachfrage kostet das 18-200 immer noch 749,- (das ist genau UVP).
Gruß
SLR-Kompi (Stephan)
__________________
D200 + VR 18-200
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

D200 1499,- zZ. bei Saturn, langsam werde ich weich

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
Idefix
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Di 7. Mär 2006, 18:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

Es geht sogar noch etwas billiger siehe hier! ;)
Gruß
Malte
D80; MB-D80; Nikkor 18-70; Sigma 105mm; Nikkor 80-200
Benutzeravatar
nikonfan
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 23:27
Wohnort: brandenburgische Sandbüchse
Kontaktdaten:

D50 geplant - D80 gekauft

Beitrag von nikonfan »

Nach vielen Jahren Film Erfahrung mit kompakten und gelegentlicher SLR-Benutzung bin ich an eine Minolta 7Hi gekommen (weil ich schneller die Bilder brauchte), mit der ich weitgehend zufrieden war (bis auf den AF).
Nun hatte die Sony-CCD-Krankheit zugeschlagen und mir wurde das Geld erstattet.

Dann liebäugelte ich mit allem möglichen, eine D50 kam in die engere Wahl, war aber mit den Wunschobjektiven aktuell schwer zu haben - da hat Nikon echte Lieferprobleme (vielleicht auch geplante Knappheit, um den Absatz der besseren Modelle zu forcieren).

Wie auch immer: Traum war D50 mit dem VR 18-200.
Mit nach Hause genommen habe ich aber eine D80 mit 18-135 (derzeit gleicher Preis wie mit dem oft empfohlenen 18-70). Es gibt sicher lichtstärkeres, aber als "erweiterten, besseren Ersatz" für die Minolta reicht das allemal und das Objektiv deckt meine ursprüngliche "Reichweite" in etwa ab bei besserer Auflösung - denn nach KB-Basis bleibe ich in der 200 mm Region.

Die ersten Innenaufnahmen im DAU-Modus (Akku rein und Vollautomatik) sehen wirklich super aus (Schärfe und Farben), am Tage wird draussen getestet.

Und genau an diesem Punkt sehe ich die "Klassenunterschiede" zu den D2x Modellen für den fotografierenden Otto Normalverbraucher, der mit jeder Kamerageneration bessere und ausgereiftere Automatikfunktionen bekommt, die immer weniger qualitativen Ausschuß liefern (jetzt nicht auf Bildgestaltung, Ausschniit, Motivwahl bezogen, sondern das rein technische Ergebnis).

Die besten Ergebnisse hatte ich bei der Minolta, wenn ich die einfach habe machen lassen. Wenn es mal nicht geklappt hat, habe ich überlegt und dann eben die situationsbezogenen Grenzen der Automatik und/oder der Kamera entdeckt - und vergleichbares dann manuell eingestellt (oder anders gelöst oder ganz gelassen).

Aber zu diesem Punkt muss Mensch erst mal kommen, einzuschätzen, was die jeweilige Kamera alleine gut kann und wo man eingreifen muss. Ob aber viele O.Normalverbraucher diesen Punkt erreichen?
Wenn ich mir anschaue, wie viele Knipskisten, ein paar bessere bis gute Kompakte in den Läden stehen und verkauft werden und daneben die handvoll DSLRs in der rechten oder linken Ecke im Gang - dann kommen mir da echte Zweifel.

Insofern sind da immer einige Brücken zu überschreiten (sowohl finanzieller Art als auch bezüglich Motivation und Engagement für das zielführende Ergebnis.

Dazu kommt aus meiner Sicht noch, dass manche Dinge schwer wiederholbar sind und da ist das z.B. einschalten des Porträtmodus am Rändelrad sicherer und schneller, als das herumspielen mit Blende und Zeit, bis es passt (und eventuell noch ein besseres Ergebnis bringt).
Wenn ich Zeit habe und mir das/die Motiv(e) nicht wegrennen, spiele ich gerne mit den Möglichkeiten der Kamera.

Zuletzt gab es eine Begegnung mit einer Fotografin, die ein Bild von Wanderreitern brauchte für ein Cover. Die Dame hat die Leute 2 Stunden beschäftigt, aber Bilder gab es keine brauchbaren. Ich war auch dabei - mehr als Beobachter - und meine Fotos hingen am nächsten Tag öffentlich aus und wurden als sehr gut beurteilt (5 MP auf A4). Es kommt also weniger aufs Equipment an, sondern was man draus macht :-)

Im Wasser landendes Geflügel hat da schon eine andere Qualität (obwohl ich da mit der ollen Minolta 7Hi trotz des dafür fast unbrauchbaren AF auch gutes hinbekommen habe - was vielleicht auch am Winkel lag).

Hier erhoffe ich mir von der D80 eine deutliche Verbesserung.
Ich bin gespannt.
Gruss vom Nikonfan

D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Willkommen Nikonfan! :super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten