Hallo Community,
also für Portaitaufnahmen hat sich das Nikkor 1:1,8 50mm als top bewährt.
Eine super Festbrennweite für kleinen Preis (119,00-149,00 € je nach Anbieter) und man lernt wieder sich dem Motiv zu nähern, bzw. man muss selber die Motivdistanz verändern. Ist gerade am Anfang gar nicht schlecht um eine Gespür für's Auge zu bekommen.
In der Super-Kit Variante ist die Nikon D50 mit den Objektiven 18-55 und 55-200 mittlerweile fast überall für um die 700 € zu bekommen. Mit dem 1:1,8 50 mm und Soligor Blitz DG 420 Z liegst Du so insgesamt bei Anschaffungskosten von knapp unter 1000 € für eine komplette, hochwertige DSLR Ausrüstung.
Ansonsten kommst Du mit den Kitobjektiven 18-55 und 55-200 erst einmal gut hin. Die Qualität dieser Objektive ist für den Preis gut.
Vorteile der Nikon D50: Spotmessung, kurze Auslösevergögerung, gute Bildqualität auch bei höheren ISO Werten, schneller und genauer Autofocus, gute Haptik, einfache Bedienbarkeit, gute ausgewogene Balance in der Hand, riesige Bilderleistung mit einem Akku, selbst uralt Objektive (..auch manuelle z.B. AI-S ) sind bedingt kompatibel im manuellen Modus, relativ leicht aber nicht zu leicht vom Gewicht.
Nachteile: 1. Keine Abblendfunktion, 2. keine Gitternetz einblendbar, 3. LCD Display oben leider nicht beleuchtet sonst fällt mir kein gravierender Nachteil ein.
Die beiden ersten Nachteile sind jedoch leicht zu verschmerzen und sind nicht wirklich gravierende Nachteile da bei 1. das Bild ja sofort auf dem Display sichtbar ist und man die Blende immer noch verstellen kann (Thema Tiefenschärfe), und 2. man nachträglich auf dem Rechner noch zurechschneiden und ausrichten kann.
Der 3. Nachteil ist eigentlich nur bei Nachtaufnahmen ein Handycap.
Alles in allem eine sehr gute Kamera wenn nicht sogar die beste in dieser Preisregion !!
Mein Tipp: Einfach mal die diversen Modelle in die Hand nehmen und etwas rumspielen, welche intuitiver zu bedienen ist, bzw. welche das angenehmere Gefühl vermittelt. Bei mir waren es im direkten Vergleich der D50 zu anderen Herstellern immer deutlich teurere Modelle der Konkurrenz, wozu es jedoch auch immer eine ebensolche Alternative von Nikon gibt.
...und nicht vergessen, die Pixelzahl ist kein absoluter Gradmesser für die Qualität einer Kamera !!
Also ran an den Speck und anfassen
Ansonsten viel Spaß bei der Qual der Wahl.