Ich möchte mich mal zum Thema Suppenzoom informieren, sprich etwas in der Brennweite zwischen 18-125mm.
In der Suche habe ich schon einige Infos gefunden, aber "der" richtige, eingängige Tipp war leider noch nicht dabei.
Es sollte was im Bereich zwischen 18-125mm sein. VR ist nicht nötig, also fällt das 18-200VR schonmal raus...
Was habt ihr da zu empfehlen?
Welches Suppenzoom
Moderator: donholg
Hallo!
Brauchst Du die 18 mm? M.E. nach hast Du den WW-Bereich mit dem Tokina bestens abgedeckt.
Es gab mal von Sigma n 24-135 2,8-4,5 - Offenblende nicht so der Kracher aber ein - bis anderthalb mal abgeblendet in dieser Preiskategorie ganz ordentlich. Hatte diese Linse mal an der D70 im Vergleich zum 28-300 und 18-200 (beide von Sigma) und da hat sich das 24-135 am besten geschlagen.
Auf der Photokina sind zwei weitere Suppenzooms angekündignt worden: das 18-200 OS von Sigma (mit Bildstabilisator) und das 18-250 (!) von Tamron.
Generell gilt halt (wie immer): Ich rate wegen den optischen Qualitäten von einem Superzoom ab.
Oben genanntes sind meine persönlichen, subjektiven Erfahrungen und sollen nur als Orientierungshilfe dienen.
Gruß
Brauchst Du die 18 mm? M.E. nach hast Du den WW-Bereich mit dem Tokina bestens abgedeckt.
Es gab mal von Sigma n 24-135 2,8-4,5 - Offenblende nicht so der Kracher aber ein - bis anderthalb mal abgeblendet in dieser Preiskategorie ganz ordentlich. Hatte diese Linse mal an der D70 im Vergleich zum 28-300 und 18-200 (beide von Sigma) und da hat sich das 24-135 am besten geschlagen.
Auf der Photokina sind zwei weitere Suppenzooms angekündignt worden: das 18-200 OS von Sigma (mit Bildstabilisator) und das 18-250 (!) von Tamron.
Generell gilt halt (wie immer): Ich rate wegen den optischen Qualitäten von einem Superzoom ab.
Oben genanntes sind meine persönlichen, subjektiven Erfahrungen und sollen nur als Orientierungshilfe dienen.
Gruß
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wenn du die 18 nicht unbedingt brauchst würde ich mir mal das NMikon 28-200 anschauen. Ansonsten das 18-135 von einem der mit dem Kit nicht zufrieden ist.
Ich habe das 24-120 VR, womit ich sehr zufrieden bin. Ist gebraucht auch einigermassen günstig zu kriegen. Passt hervorragend zum 12-24. Hat zwar VR, aber den kann man auch abschalten.
Ich habe das 24-120 VR, womit ich sehr zufrieden bin. Ist gebraucht auch einigermassen günstig zu kriegen. Passt hervorragend zum 12-24. Hat zwar VR, aber den kann man auch abschalten.
Gruß Roland...
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1173
- Registriert: Mo 13. Jun 2005, 10:47
- Wohnort: MK
- Kontaktdaten:
Danke für eure Tipps bisher!
Das Objektiv ist nicht für mich sondern für einen Bekannten... ich würde mir sowas nicht draufpacken
Es soll auch nur für einen Auslandsaufenthalt sein, damit nicht so viel zu schleppen ist.
Ich hätte auch sofort das Nikon 18-135 empfohlen, aber da dieses noch nicht überall zu bekommen ist, wollte ich eben noch ein paar Alternativen von anderen Herstellern nennen können
In Tests hat das Tamron 18-200 immer am besten abgeschnitten...
Klar weiß ich (und auch er), dass man mit einem solchen Objektiv viele Kompromisse eingeht, aber es soll eben leicht sein und möglichst viel Brennweite abdecken (und auch möglichst viel WW)...
Das Objektiv ist nicht für mich sondern für einen Bekannten... ich würde mir sowas nicht draufpacken

Es soll auch nur für einen Auslandsaufenthalt sein, damit nicht so viel zu schleppen ist.
Ich hätte auch sofort das Nikon 18-135 empfohlen, aber da dieses noch nicht überall zu bekommen ist, wollte ich eben noch ein paar Alternativen von anderen Herstellern nennen können

In Tests hat das Tamron 18-200 immer am besten abgeschnitten...
Klar weiß ich (und auch er), dass man mit einem solchen Objektiv viele Kompromisse eingeht, aber es soll eben leicht sein und möglichst viel Brennweite abdecken (und auch möglichst viel WW)...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ist zwar schön, wenn man VR nicht braucht, aber es als Nachteil zu verbuchen hab ich selten gesehen... 
Ich würde für den kleinen und mittleren Geldbeutel und wenn Tele nicht soooo dringlich ist, ein 18-70 nehmen. Meiner Erfahrung nach reicht das auch für 80-90% aller Urlaubsanforderungen, ein 18-200 ist nice to have, aber fehlt im Endeffekt nur selten und wenn (z.B. Tiere, Vögel), braucht man oft eher noch das Doppelte...
Wenn es aber deutlich über 70 bzw. bis 200mm sein soll, würde ich in jedem Fall das 18-200 VR nehmen, selbst wenn man glaubt VR nicht zu brauchen. Zum einen ist das Objektiv auch ohne VR meiner Überzeugung nach optisch besser als die Fremdhersteller und ist daher noch dazu mit AF-S insgesamt selbst ohne VR noch preislich konkurrenzfähig bzw. interessant. Zum anderen halte ich den Griff zu einem 18-200 Suppenzoom ohne VR an DX schon für etwas gewagt bis naiv. Reale 300mm bei der mäßigen Lichtstärke dieser Objektive sind in der Praxis nur selten einsetzbar, mit VR wesentlich öfter und bei Unbewegtem sogar sehr oft.
Zu den Fremdherstellern würde ich bei Nikonbajonett und Suppenzooms überhaupt nicht mehr greifen, Nikon hat da inzwischen mehrere echte Schnäppchen, sodaß Fremdhersteller keine echte Ersparnis bringen und auf vernüftigen AF(-S) möchte ich auch nur mit mittlerem Geldbeutel nicht verzichten müssen.
Zum 18-135 kann ich nicht viel sagen, aber es ist für mich nicht Fisch und nicht Fleisch, vermutlich eher schlechter als 18-70 oder auch als 18-200 und mit 135mm als Tele und ohne VR zum 18-200 nicht interessant, besser zum 18-70 oder gleich 18-200 greifen.
Gruß
Jo

Ich würde für den kleinen und mittleren Geldbeutel und wenn Tele nicht soooo dringlich ist, ein 18-70 nehmen. Meiner Erfahrung nach reicht das auch für 80-90% aller Urlaubsanforderungen, ein 18-200 ist nice to have, aber fehlt im Endeffekt nur selten und wenn (z.B. Tiere, Vögel), braucht man oft eher noch das Doppelte...
Wenn es aber deutlich über 70 bzw. bis 200mm sein soll, würde ich in jedem Fall das 18-200 VR nehmen, selbst wenn man glaubt VR nicht zu brauchen. Zum einen ist das Objektiv auch ohne VR meiner Überzeugung nach optisch besser als die Fremdhersteller und ist daher noch dazu mit AF-S insgesamt selbst ohne VR noch preislich konkurrenzfähig bzw. interessant. Zum anderen halte ich den Griff zu einem 18-200 Suppenzoom ohne VR an DX schon für etwas gewagt bis naiv. Reale 300mm bei der mäßigen Lichtstärke dieser Objektive sind in der Praxis nur selten einsetzbar, mit VR wesentlich öfter und bei Unbewegtem sogar sehr oft.
Zu den Fremdherstellern würde ich bei Nikonbajonett und Suppenzooms überhaupt nicht mehr greifen, Nikon hat da inzwischen mehrere echte Schnäppchen, sodaß Fremdhersteller keine echte Ersparnis bringen und auf vernüftigen AF(-S) möchte ich auch nur mit mittlerem Geldbeutel nicht verzichten müssen.
Zum 18-135 kann ich nicht viel sagen, aber es ist für mich nicht Fisch und nicht Fleisch, vermutlich eher schlechter als 18-70 oder auch als 18-200 und mit 135mm als Tele und ohne VR zum 18-200 nicht interessant, besser zum 18-70 oder gleich 18-200 greifen.
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de