Aquarien fotografieren

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Majo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 19. Aug 2003, 13:46
Wohnort: Ratingen

Aquarien fotografieren

Beitrag von Majo »

Hallo,

sicherlich kein Thema, was alle brennend interessiert ;-)
Aber vielleicht kann mir der ein oder andere ja trotzdem Tips geben.

Nachdem ich jetzt durch einen Zusatzblitz auf akteptable Verschlusszeiten komme, ist eine Hürde genommen, sich bewegende Fische einigermaßen scharf zu fotografieren. Auch die Spiegelung des Blitzes in der Frontscheibe des Aquariums ist unproblematischer geworden.

Ungelöst bleibt jedoch mein Problem, dass der Focus häufig nicht richtig scharf stellt. Ich habe das Gefühl, dass die Spiegelungen der Scheibe den Focus irritieren. Verschiedene Focuseinstellungen habe ich schon kurz ausprobiert, werde daran aber noch weiter arbeiten.

Jetzt aber meine Kernfrage: Würde aus Eurer Sicht ein Polfilter Sinn machen? Könnte mein Focussierproblem damit gelöst werden?
Ich weiss, Ausprobieren ist der beste Weg, aber ein guter Polfilter kostet auch ein paar Euronen, ausserdem steht für mich noch die Frage zu einem geeigneten Filteradapter aus. Habe den UR-E10 mit M46-er Gewinde, der allerdings bei Weitwinkel schon ohne Filter vignettiert :-(

Schöne Grüsse
Markus
CP 5400 + 1GB MD + Metz 44 AF 4N
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

Hi,

ein Polfilter sollte dein Problem lösen.

Ich hab den Polfilter von Cokin (P-Größe) und habe keinerlei Vignettierungen.

Ein Polfilter schluckt aber auch ein paar Blenden. zwei Blendenstufen sind es glaub ich bei meinem.

Gruß,
Mathias
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Wenn Du für die Fotos nahe an das Aquarium rankannst, dann ist eine Streulichblende aus Gummi auch recht hilfreich. Mit der kannst Du Dich, wie mit einem Saugnapf, an die Scheibe andocken und hast keine Reflexionen mehr.

Ist Blitzen nicht schädlich für die Fische?
Reiner
Majo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 19. Aug 2003, 13:46
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Majo »

@Mathias:

ich denke, dass ich mir wohl einen Polfilter kaufen werde, wenn ich den passenden Adapter gefunden habe.

@Reiner:

stumpf vor die Scheibe habe ich die Kamera auch schon gehalten, meist machen die Fische darum aber einen Bogen....
Mit der Streulichtblende aus Gummi ist eine gute Idee, mal schauen, was sich dafür anbietet.

Schönen Gruß
Markus
CP 5400 + 1GB MD + Metz 44 AF 4N
Majo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 19. Aug 2003, 13:46
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Majo »

Hallo Reiner,

hatte Deine Gegenfrage ja gar nicht beantwortet :oops: :

Nein, das Blitzen macht den Fischen idR nichts und ist gängige Technik.
Es kommt auch zu keinen Fluchtreaktionen, bei denen die Fische sich dann im Nachhinein Schaden zufügen könnten.

Schöne Grüsse
Markus
CP 5400 + 1GB MD + Metz 44 AF 4N
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@Majo
Wie ist das, wenn der Fisch aus beispielsweise 5 oder 10 cm Entfernung mit einem Blitz "beglückt" wird? Macht das auch nichts? Ich war ja letztens im Aquazoo Düsseldorf unterwegs (stelle gerade in der "Leinwand" ein paar Bilder aus), wo Fotografieren mit Blitz erlaubt war. Da ich persönlich aber ungerne mit Blitz fotografiere (die Motive sehen dann immer so "erschossen" aus) habe ich alle Fotos ohne Blitz gemacht. An die "flinken Fische" war mit dieser Technik natürlich nicht ranzukommen. Reagieren manche Fisch-Arten vielleicht etwas stärker auf einen Blitz? Bild 03 in meinem Beitrag (http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=4545) zeigt einen Fisch mit relativ großen Augen. Würde diesem auch kein Blitz schaden (mal abgesehen davon, daß ich mit aufgesetztem Weitwinkelkonverter sowieso nicht blitzen kann)?
Majo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 19. Aug 2003, 13:46
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Majo »

Hallo ManU,

habe mir Deine Fotos angeschaut und bin sehr beeindruckt!!!
Das mit dem Anlegen des Objektives ist eine gute Sache, setzt aber voraus, dass man ruhige Fische fotografiert, den Gefallen tun einem die meisten Fische jedoch nicht.

Bei einigen Deiner Fotos hätte ich mich auch nicht getraut, einen Blitz zu verwenden, das wäre mir dann doch zu nah!
Meine Antwort, dass das Blitzen den Tieren nichts ausmacht, bezieht sich auf Fische, die einen gewissen Abstand zum Blitz haben und ist daraus abgeleitet, dass es übliche Praxis ist, wie man aus diversen Publikationen ersehen kann. Wobei zumeist mit zwei seitlichen Blitzen gearbeitet wird, damit die Ausleuchtung gleichmässiger wird und Schlagschatten und Reflexionen vermindert werden. Ich habe keinerlei Hinweise dafür gefunden, dass der Blitz den Tieren schaden kann, aber ein bisschen Vorsicht dürfte angebracht sein.

Ich würde auch liebend gern ohne Blitz auskommen, aber sie bleiben einfach nicht ruhig stehen, so dass fast jedes Foto ohne Blitz unscharf wird. Habe schon versucht, mit Baustrahlern zu beleuchten, dabei werden die Bilder aber auch sehr unnatürlich, was aber sicher durch einen Weissabgleich wesentlich beeinflusst werden kann. Aber alles zu seiner Zeit, ich übe noch ;-)

Schöne Grüsse
Markus
CP 5400 + 1GB MD + Metz 44 AF 4N
Antworten