Sigma Objektiv EX10-20 / F4-5,6 DC HSM

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Sigma Objektiv EX10-20 / F4-5,6 DC HSM

Beitrag von Marcus.W »

Hallo Allerseits!
Herbstzeit-Schöne Zeit-Zeit für Landschaftsfotografie mit Eindrücken der besonderen Art. :knips:
Bin auf der Suche nach einem Extrem-Weitwinkelboliden,dabei bin ich auf das Sigma EX 10-20/F4-5,6 DC HSM gestoßen u der Preiß ist Akzeptabel.(Ca.450€).Nun meine Frage;besitzt einer von Euch aus dem Forum diese Tröte,od gibt es Erfahrungswerte diesbezüglich :?: Da das Nikon AF-S DX 12-24mm/4 G IF-ED mit ca +/- 1100€ aufwartet,dachte ich mir,das es doch eine Kostengünstigere Alternative geben muß. :arrgw: Und so war ich schon bei Sigma.Zu mal mir meine Frau was husten würde wenn ich mal eben 1100 investiere.
:borgsmile:
Würd mich über Postings von Euch freuen.
Vg Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Fanatiker
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: So 15. Okt 2006, 13:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fanatiker »

Hab die Linese zwar noch nicht, hab mich aber mit dem Thema lange auseinandergesetzt, vor allem der Vergleich zum Tokina 12-24:

- das Tokina hat eine leicht bessere Abbildungsleistung unterm Strich, neigt aber mehr zu CAs wie das Sigma
- Haptik beim Tokina bissl besser, beim Sigma aber auch sehr gut!

Fazit:
Wenn dir die 2mm mehr WW egal sind, dann nimm das Tokina!

Mir sind die 2mm mehr WW sehr wichtig, da es eben doch noch ein Unterschied ist, ob du eben 10mm/12mm WW hast!
Deshalb wirds bei mir das Sigma!
Unterwegs mit:

Tokina 12-24 f/4 | Nikon 80-200 f/2.8 D
Idefix
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Di 7. Mär 2006, 18:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

Also das Sigma kenne ich auch nicht, aber das Tokina kann ich wie Fanatiker auch nur empfehlen, dürfte man teilweise auch noch bißchen günstiger finden!
Gruß
Malte
D80; MB-D80; Nikkor 18-70; Sigma 105mm; Nikkor 80-200
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

ich habe das Sigma - und hatte beim Kauf gegen das Tokina abgewogen. Mich stören die CAs des Tokina doch sehr und ich hätte keine Lust gehabt, das bei jedem Bild wegbügeln zu müssen. Außerdem hat das Sigma nach unten immerhin 2mm mehr, was in diesem Bereich deutlich sichtbar sein kann.

Hast Du spezielle Fragen?

Für allgemeines: es gab bzw. gibt zu genau dieser Frage (Welches WW kaufen -Sigma, Tokina oder gar Nikon?) wirklich sehr lange und ausführliche Threads, in denen wohl absolut jedes Detail besprochen wurde - einfach mal die Suchfunktion bemühen. :super:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di 10. Aug 2004, 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

Habe mir das 10-20 frisch gekauft!
Bin begeistert :D !

Kennst du das schon?:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... highlight=

Was hast du sonst für Fragen, Wünsche, spezielle Bildbeispiele?
Helfe gerne weiter!

Übrigens die Haptik des Sigma10-20 steht dem Tokina m.M. in keinster Weise nach!

Nur der vordere Objektivdeckel ist zum Kotzen (sorry... :oops: )

Gruß Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Also ich muß schon sagen das ich auf Anhieb von der Wiedergabe der Bilder angetan bin.Klasse Hund,u Gruß (unbekannterweise) an die Frau.PS:Meine Frau muß bei so manchen Objektivtest auch herhalten ;) Ja hört sich doch alles recht viel versprechend an,u das Manko mit dem Objektivdeckel...Kann man wohl hinnehmen.
Danke für den Wink
Vg Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

ich hatte das 10-20 mm Sigma an der D1X. Die Ergebnisse waren tadellos, und die 2 mm mehr (bzw. weniger) machen durchaus einen Unterschied.

Mich hat allerdings die miserable Lichtstärke und der daraus resultierende, dunkle Sucher damals bewogen, das Objektiv wieder abzugeben.

Grüße

Mattes

PS: Mich hat übrigens der Sigma-typische hintere Objektivdeckel weit mehr genervt als der vordere ...
Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di 10. Aug 2004, 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

Mattes hat geschrieben: Mich hat allerdings die miserable Lichtstärke und der daraus resultierende, dunkle Sucher damals bewogen, das Objektiv wieder abzugeben.

Grüße

Mattes

PS: Mich hat übrigens der Sigma-typische hintere Objektivdeckel weit mehr genervt als der vordere ...
Die Lichtstärke ist bei den "Mitbewerbern" gleich schlecht!

Mit dem hinteren Objektivdeckel hast du absolut Recht!
Ich habe zwei D70 und auf der einen ist das 10-20 quasi "verschweißt"
Das "Dilemma" mit dem Rückdeckel habe ich bisher noch gar nicht gemerkt :roll:

Gruß Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
StefanM

Beitrag von StefanM »

Nikkorius hat geschrieben: Das "Dilemma" mit dem Rückdeckel habe ich bisher noch gar nicht gemerkt :roll:
Der blöde Sigmadeckel geht nur in einer Position drauf und hat wie das Objektiv einen Punkt zur Markierung, wo Deckel bzw. Bajonett angesetzt werden.

Nikondeckel kann man "egal wie" aufsetzen, die rasten dann mit leichter Drehung direkt ein. Warum der Nikondeckel das macht hab ich noch nicht herausfinden können - irgendwas ist anders und ich tippe, dass es an der Fräsung unter dem Führungssteg liegt und somit optisch verborgen ist.

Der Dremel lag schon parat, um das was stört, wegzufräsen. Nur ich war zu blöd es zu finden :evil:

Trotz meiner schir grenzenlosen Einsatzbereitschaft, den nervigen Deckel mit dem Dremel zu foltern bin ich dann hingegangen und habe schweren Herzens für teuer Geld Nikondeckel gekauft - für vorne und hinten :super:
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Der Fotograf hat geschrieben:...Trotz meiner schir grenzenlosen Einsatzbereitschaft, den nervigen Deckel mit dem Dremel zu foltern bin ich dann hingegangen und habe schweren Herzens für teuer Geld Nikondeckel gekauft - für vorne und hinten :super:
Das habe ich bei meinem neu erstandenen Sigma 70-200 auch gleich gemacht - die Sigma-Deckel sind einfach nur nervig. Da investiere ich gerne die 17€ (LC77 10,50€ und LF1 6,50€ bei aks in Köln), auch wenn man sich fragt, was daran 34DM wert sein soll.

Übrigens: Tokina- und Tamron-Frontdeckel haben auch die Innengriffe und die Tokina-Rückdeckel lassen sich auch in mehreren Stellungen aufsetzen, sogar bei Nikon-Objektiven.

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Antworten