D80 Erfahrungen von ehem. D70-Besitzern gesucht....

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

D80 Erfahrungen von ehem. D70-Besitzern gesucht....

Beitrag von topas »

Man verzeihe mir meine Abstinenz die letzten Monate, aber ich suche noch paar Infos weswegen ich als potentieller D80-Umsteiger (von der D70) nun zuschlagen sollte...

also, wer hatte die D70 und ist warum auf die D80 umgestiegen?

Klar ist mir : größerer Sucher (mein größtes Problem bei der D70)
10 statt 6 MP
Batteriegriff

aber sonst? wars das? Was gibts sonst noch? wie siehts aus mit dem auto-WB? Passt der inzwischen?

Ich beabsichtige, mein ganzen Krempel gegen ne D80 und das Sigma 50-150 (plus vllt. WW-Zoom) einzutauschen. Der Brennweitenbereich ist mir der allerliebste und die ernsthaften Sachen mach ich eh lieber mit Hassi und Rückteil, bzw. mit geliehenen Objektiven....
Gruß Tobi
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: D80 Erfahrungen von ehem. D70-Besitzern gesucht....

Beitrag von Andreas H »

Das Mehr an Megapixeln finde ich eigentlich - wie zu erwarten - eher weniger bedeutsam. Selbst bei guten Objektiven entstehen dadurch keine wesentlichen Vorteile (allerdings liegt das auch daran daß die D70 für ihre Megapixel schon recht hoch auflöst).

Der Sucher ist größer, heller und kontrastreicher. Allerdings reicht er für eine manuelle Fokussierung (oder eine genaue Kontrolle der Tiefenschärfe) noch lange nicht aus. Die Tiefenschärfe läßt sich jetzt zumindest nach der Aufnahme auf dem großen Display mit der sehr angenehmen Zoomfunktion viel besser kontrollieren.

Der Weißabgleich scheint deutlich häufiger zu treffen als bei der D70. Die Tonwertkurve (meiner Ansicht nach eine Schwäche der D70) scheint gegenüber der D50 (die ja auch schon eine weiterentwickelte hat) noch einmal verbessert worden zu sein hinsichtlich der Lichter. Auch die Matrixmessung kommt mir treffsicherer vor. Es sind immer nur kleine Verbesserungen, aber auf vielen Gebieten.

Ein Highlight ist aus meiner Sicht das RGB-Histogramm, kein Clipping mehr im Rotkanal.

Ob der AF nun Vorteile hat oder nicht läßt sich nicht einfach sehen. Schön ist - bei der Verfolgung bewegter Motive - die Möglichkeit das mittlere Meßfeld zu vergrößern. Ich habe nicht den Eindruck daß der AF insgesamt schneller oder treffsicherer geworden ist.

Grüße
Andreas
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

Danke Andreas,

"Clipping im Rotkanal" kann ich jedoch nich nur auf ein RGB-Histogramm schieben, ich könnte es dort sehen, wenns so wäre, aber wie ist das Rotverhalten der D80 zur D70 überhaupt geworden?
Gruß Tobi
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Mich hat bei der Rotwiedergabe der D70 eigentlich nur gestört daß der Kanal übersteuern konnte ohne daß das an der Kamera irgendwie feststellbar war.

Welches Problem gab es denn, das nicht durch die Restriktionen eines Farbraums oder durch Clipping hervorgerufen wurde?

Grüße
Andreas
friedel331
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Do 7. Okt 2004, 09:32

Beitrag von friedel331 »

was kann den über den AF der D80 berichtet werden ?

ist der bedeutend besser (treffsicherer und schneller) als der der D70?


friedel
D72h, 18-70, 35-70/2.8, Tokina 2,6 28-70, Nikon 85/1.4D, Nikon 80-400, Cosina 105 Makro, Nikon 50/2 AI,SB800
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Andreas_H hat in einem der vielen anderen Threads zur D80 mal berichtet, dass das wohl nicht der Fall ist und wohl weitestgehend "gefühlsmäßig" sei.

Musst mal nen bißchen suchen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Idefix
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Di 7. Mär 2006, 18:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

Also bisher hatte ich bei der D80 noch keine Probleme mit dem AF, habe zwar auch nicht so die schnellen Objekte damit geschossen, aber für Möwen und Kormorane hatte es gelangt, da hat er immer gesessen! Einen Vergleich zw. D70 und D80 kann ich da zwar nicht geben, aber im Vergleich zu D50 würde ich sagen ist es weitestgehend gleich geblieben relativ wenig Ausschuss bei bewegten Objekten!
Gruß
Malte
D80; MB-D80; Nikkor 18-70; Sigma 105mm; Nikkor 80-200
dr_konkret
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 612
Registriert: Di 22. Jun 2004, 10:24
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von dr_konkret »

Hi topas,

soso, länger nicht anwesend gewesen :(( ;) Aus meiner Sicht folgende Vorteile der D80 ggü. der D70:

- größerer Sucher
- größeres Display
- ISO100
- NEFs + JPG (D70 nur in Verbindung mit Basic, D80 mit allen Qualitätsstufen)
- SVA
- Mehrfachbelichtung
- 11 Fokusmessfelder

Ich sehe bisher keinen einzigen Nachteil und habe daher meine D70 gegen eine D80 getauscht.

Ob das für Dich/andere User ebenfalls entscheidende Gründe sind, um zur D80 zu wechseln,
muß jeder für sich selbst entscheiden. Für mich war/ist es einfach ein riesiger Unterschied,
weil ich durch Sucher und Display frühzeitig erkennen kann, ob ich das gewünschte Motiv
so eingefangen habe, wie ich es gerne hätte.

Grüsse Oli
Nikon D80 (50/1,8; 18-135 Kit; 70-300 und 105er Sigma Macro) und "immerdabei" Canon Digital Ixus
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

ich habe meine D70 behalten und eine D80 zusätzlich gekauft. Zusätzlich zu den schon genannten Dingen hier die Punkte die mir bei bisher etwa 2400 Bildern aufgefallen sind:

Positiv:
- Ich finde leichter ein AF-Feld, das an der richtigen Stelle liegt.
- Farbwiedergabe bei schwarzer Kleidung scheint besser.
- Bisher noch kein Moiree gefunden.
- Mehr Spielraum für Ausschnitte.
- Batterieanzeige ist genauer.
- Größerer, hellerer Sucher mit kurzer Dunkelzeit fühlt sich "professioneller" an.
- interner Blitz hat noch mehr Einstellmöglichkeiten.
- Bildschärfe lässt sich direkt auf dem Kameradisplay in 200% Vergrößerung betrachten, Display ist größer. Aufnahmen lassen sich in höchster Vergrößerung und im selben Ausschnitt durchrollen, man kann sehr gut die schärfste Aufnahme einer Serie finden.
- AF-Modus Umschaltung mit extra Taste.

Negativ:
- Höchste Bildqualität verlangt ISO 100 und abblenden auf Blende 8 bei vielen meiner Objektive. Dann wird es bei Freihandaufnahmen schon häufig eng, da man Verwackeln deutlich schneller sieht.
- Die Rauschunterdrückung scheint schon ab ISO 800 Details in den Aufnahmen zu reduzieren. Ich habe allerdings noch nicht unterschiedliche Einstellungen der Rauschunterdrückung ausprobiert.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

+ echter Hochformatauslöser verfügbar.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten