D200: Betriebstemperatur, nicht unter 0°C?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Ansorg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

D200: Betriebstemperatur, nicht unter 0°C?

Beitrag von Ansorg »

Handbuch zur D200, Seite 10:
Verwenden Sie den Akku nicht bei einer Umgebungstemperatur von weniger als 0 °C oder mehr als
40 °C.
Ist die D200 eine Schönwetter-Kamera? Wie fotografiere ich mit einer D200 bei Minusgraden ohne Akku? Oder was soll diese Bemerkung im Handbuch?

Weiß jemand, was damit gemeint sein könnte?

EDIT
Ist wohl wirklich so gemeint, daß die Kamera nicht für Minusgrade konzipiert ist?
Handbuch Seite 206: "Technische Daten", "Betriebsbedingungen": Temperatur 0 bis +40 °C

Verliere ich die Garantie wenn ich die Kamera bei Frost einsetze oder was könnte sonst passieren?

Danke
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

Das sind theoretische Zahlen - die meinen wohl, dass Du die Kamera nicht in der Tiefkühltruhe lagern sollst, damit sie länger frisch bleibt. Hier hat jeder von uns die Kameras (D70, D200 etc.) bei Temperaturen deutlich unter Null ohne Probleme betrieben. Die Akku-Kapazitäten lassen dann halt u.U. etwas nach. Hier findest Du einen Bericht über den Einsatz der D200 bei -39°C - das sollte wohl fürs erste reichen :super:
Gruss

Ottrott
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Irgendwo habe ich gelesen daß bestimmte Akku-Typen nicht bei Minustemperaturen laden soll. Entladen darf man sie wohl bei jeder Temperatur.

Was den Betrieb der Kamera betrifft: hier sind einfach viele Dinge zu beachten (langsame Abkühlung und Aufwärmung, Vermeidung von Kondenswasser), die schon häufig erschöpfend diskutiert wurden (Suchfunktion!). Fazit: Es geht natürlich auch weit im Minusbereich, aber die Kamera ist sehr sorgfältig zu behandeln.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
flasher008
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 208
Registriert: Di 11. Jul 2006, 13:56
Wohnort: Flensburg

Beitrag von flasher008 »

Das müssen die Herstellen mit angeben um sich abzusichern.
In Amerika steht deshalb ja auch auf den Mikrowellen jetzt drauf, dass man keine Hamster drin trocknen darf ;).
Viele Grüße
Pascal

D50 | 18-50/3.5-5.6 | 50/1.8 | 70-300/3.5-5.6
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Die DSLRs funktionieren bei Kälte genausogut, wie andere Kameras. Du mußt nur bei der Rückkkehr ins Warme die Kamera "luftdicht" einpacken, im Idealfall in eine passende Plastiktüte. Denn Du must verhindern, das die Kamera beschlägt, denn wenn sie beschlägt, macht sie das auch von innen... und das bekommt ihr gar nicht...

Bei der Kälte draußen ist nur wichtig, das der Akku nicht zu kalt wird. Dann brauchst Du einen Zweitakku in der Hosentasche, und tauscht die Akkus gelegentlich aus, damit sie schön warm beiben... dann klapps auch bei Kälte...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Ansorg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansorg »

ok, danke. Also alles wie vermutet :) Danke für die Tips.

Wahrscheinlich hat das bei der D70 auch so in der Anleitung gestanden - ich hab es nur nicht gesehen ... und mir deshalb erst garkeine Sorgen gemacht
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

alexis_sorbas hat geschrieben:Die DSLRs funktionieren bei Kälte genausogut, wie andere Kameras.
Manchmal sogar besser ...: weniger Rauschen ...! :bgrin:
Gruss, Andreas
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Ich wuerde Betriebsbedingungen so interpretieren, dass
die Spezifikationen in diesem Bereich gelten.

Wenn bei -10 Grad Celsius die Verschlusszeiten abweichen
oder die Kamera nur noch 3 statt 5 Bilder pro Sekunde macht,
kann man Nikon hierfuer nicht zur Verantwortung ziehen.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

flasher008 hat geschrieben:In Amerika steht deshalb ja auch auf den Mikrowellen jetzt drauf, dass man keine Hamster drin trocknen darf ;).
Mach ich IMMER, hat der Mikrowelle noch nie geschadet! :kratz:
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Herbert

Beitrag von Herbert »

Das mit den 0 Grad ist quatsch. Lediglich die LCD-Displays werden träger, was aber normal ist. Das gibt sich aber wieder, sobald die Kamera wieder erwärmt wird. Ich habe die D70s in Norwegen schon bei -20 Grad problemlos eingesetzt. Diesen Winter sind D200 und D80 dran. Ich denke, da wird es nicht anders sein.
Antworten