SB-800 + ext. Akku

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Thomas_Berlin
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Mi 18. Okt 2006, 11:45

SB-800 + ext. Akku

Beitrag von Thomas_Berlin »

Hallo!

Bin neu hier und hab gleich mal einige Fragen.

Ich hab einen Nikon SB-800 Blitz und bin soweit sehr zufrieden damit. Leider sind die Akkus immer sehr schnell leer, hab den Eindruck dass der Diffusor viel Energie verbraucht. Daher überlege ich eine externe Spannungsquelle anzuschließen.

Frage 1: Wer bietet sowas an?
Hab mal gehört dass es einen Zubehörakku geben soll der aber recht teuer sein soll.

Daher meine Frage 2: Gibts passende Stecker für den SB-800 mit dem ich einfach einen 6V Modellbauakku anschließen kann?

Wenn nein, Frage 3: Kann man mit dem Adapter für den 5. Akku nicht was passendes basteln, also dass der Blitz orginal bleibt und nur der Deckel von den Akkus getauscht werden müssten?

Vier Batterie-Dummies in den Blitz und der Erweitungsdeckel wird so manipuliert dass man hier mit 6 Volt extern reingehen kann? Mit einer Gürteltasche, einem preiswerter Akku und einem Spiralkabel sollten doch schon eine Alternative baubar sein. Wenn mans nicht braucht kommt der andere Deckel wieder drauf und gut ist.

Gruß
Thomas
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Gute Frage :?:
Habe da etwas gefunden,wenn auch nur von Nikon selber.
Hochleistungs-Batterieteil SD-8A (externe Spannungsquelle).Verkürzt bei Verwendung mit dem SB-800 die Leitzahl u erhöht die Anzahl der Blitze pro Batterieeinsatz.Als Spannungsquelle;sechs Alkali-Mignonzellen 1,5V(LR6)bzw NiCd-Akkus 1,2V(KR-AA) od Lithium-Zellen 1,5V (FR-6),Ni-MH-Akkus 1,2 V. Fragt sich nur wie lange die halten :arrgw: Denke aber das ich selber an dem SB-800 nichts Basteln würde.1.zu Teuer,2.keine Gewährleistung bei Schadensfall.Aber vielleicht gibt es ja noch andere Vorschläge :idea:
Freundlichst Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Thomas_Berlin
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Mi 18. Okt 2006, 11:45

Beitrag von Thomas_Berlin »

Gerade weil ich an dem Blitzgerät ansich nicht ändern möchte, habe ich daran gedacht diesen Adapter umzubauen. Den wirds doch sicher "preiswert" als Ersatzteil geben.

Dem Blitz ansich kanns ja egal sein wo die 6 Volt herkommen.
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Sicherlich.Dem Blitz kann es egal sein.Aber in Sachen Zubehör für den Bau einer solchen Vorrichtung habe ich auch keinen Tipp.Vielleicht kommt ein hiesiger Baumarkt in Frage :???: :daumen:
Vg Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Thomas_Berlin hat geschrieben:Dem Blitz ansich kanns ja egal sein wo die 6 Volt herkommen.
Das ist wohl richtig, aber welcher Strom dann fliesst ist schon wichtig. Die Kontakte für die 5. Batterie müssen für die Stromstärke ausgelegt sein, sonst wird's warm und Verformung ist die erste Folge. Das wird sehr schnell der Fall bei hohen Blitzfolgen.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
schaki
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 89
Registriert: So 16. Mai 2004, 11:52

Beitrag von schaki »

Hi,

also ich habe den SD-8a und kann ihn nur empfehlen.
Die Schnelligkeit ist schon beeindruckend und die Haltbarkeit auch.
Also ich weiss nicht wieviele Bilder der Blitz bei Dir halten sollte, aber der SD-8a ist sicher eine Überlegung wert. Ich geb Ihn nicht mehr her.

lg Werner
Thomas_Berlin
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Mi 18. Okt 2006, 11:45

Beitrag von Thomas_Berlin »

Der SD-8a sieht gut aus, aber ca 150 Euro für einen Akku ist mir viel zu teuer!

Eigentlich bräuchte ich nur den Stecker vom SD-8a, Kabel und Akku gibts dann billig beim Conrad. Ist der Stecker genormt oder ists eine Nikon Eigenentwicklung?


Mit gehts halt darum dass mir bei einer Hochzeit neulich einfach die Akkus leer waren. Also Kamera runter, Tasche auf, Ersatzakkus suchen, einsetzen usw, in der Zeit waren schon wieder schöne Szenen vorbei.

Bei Portraits arbeite ich auch gerne mit dem Einstelllicht, aber das frisst auch wieder viel Strom.

Hätte ich diesen speziellen Stecker könnte ich mir für 20 bis 30 Euro selbst was zusammenlöten.

Gruß
Thomas
friedel331
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Do 7. Okt 2004, 09:32

Beitrag von friedel331 »

was hälst du von ganz einfach akkus (5-10 stück9 zb. von varta kaufen,die innerhalb von 15min aufgeladen sind ?
z.b. hier: Link
Edit: Link verkürzt


die habe ich auch,funktioniert gut, uns sind schnell wieder verfügbar.



friedel
Zuletzt geändert von friedel331 am Do 19. Okt 2006, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
D72h, 18-70, 35-70/2.8, Tokina 2,6 28-70, Nikon 85/1.4D, Nikon 80-400, Cosina 105 Makro, Nikon 50/2 AI,SB800
Thomas_Berlin
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Mi 18. Okt 2006, 11:45

Beitrag von Thomas_Berlin »

Erstaunlich wer um diese Uhrzeit nach/schon wach ist. :super:

Nachteil bei den Akkus.
1. Teuer! Zudem brauche ich dann ja auch noch zwei weitere Akkus.
2. Ladezeit ist ja egal, bei einer Hochzeit kann ich auch nicht 15 Minuten Pause fordern und mir eine Steckdose suchen.
3. Ich müsste wieder die Akkus im Blitz tauschen was Zeit kostet.

Hab grad mal nachgeschaut, der Anschluß beim SB-800 für die externe Batteriequelle ist mit einem Stopfen verdeckt. Wenn ich so einen Stopfen nochmal bekommen könnte ich den zum Stecker umbauen. Also Löcher rein, Kontakte reinkleben, Kabel drann und fertig.

Ich bin Bastler und studiere Maschinenbau, da kann ich doch kein fertiges Produkt kaufen sondern muss das Rad neu erfinden, alles andere wäre doch langweilig. :((

Schönen Gruß aus China,
Thomas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Thomas_Berlin hat geschrieben:...
3. Ich müsste wieder die Akkus im Blitz tauschen was Zeit kostet.
Meinst du nicht, dass du auch bei z.B. ner Hochzeit diese 20 Sekunden haben dürftest. Wenn man das Suchen und Rauskramen der Akkus mit einrechnet, dürfte man vermutlich nicht über ne Minute kommen... :arrgw:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten