Möchte mir die D200 zulegen. Habe folgende Objektive noch von der F100:
Nikon AF-S Nikkor 17-35 1:2,8D ED
Nikon AF-S Nikkor 80-200 1:2,8D ED
Hat jemand Erfahrungswerte wie sich diese Objektive mit der D200 vertragen?
Nikon AF-S 17-35 und 80-200 auf D200?
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 18. Okt 2006, 22:21
- Wohnort: Oberwart
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Re: Nikon AF-S 17-35 und 80-200 auf D200?
Ich würde Dir diese Objektive gern schlecht reden, damit Du sie mir anschließend für kleines Geld abtrittst, aber ich fürchte, das Ganze fliegt schnell als durchsichtiges Manöver auf ...mike-the-cop hat geschrieben:Möchte mir die D200 zulegen. Habe folgende Objektive noch von der F100:
Nikon AF-S Nikkor 17-35 1:2,8D ED
Nikon AF-S Nikkor 80-200 1:2,8D ED
Hat jemand Erfahrungswerte wie sich diese Objektive mit der D200 vertragen?

Spaß beiseite: 2 TOP-Objektive - warum sollten die an der D200 nicht harmonieren?
Gruss, Andreas
Re: Nikon AF-S 17-35 und 80-200 auf D200?
piedpiper hat geschrieben:Ich würde Dir diese Objektive gern schlecht reden, damit Du sie mir anschließend für kleines Geld abtrittst, aber ich fürchte, das Ganze fliegt schnell als durchsichtiges Manöver auf ...mike-the-cop hat geschrieben:Möchte mir die D200 zulegen. Habe folgende Objektive noch von der F100:
Nikon AF-S Nikkor 17-35 1:2,8D ED
Nikon AF-S Nikkor 80-200 1:2,8D ED
Hat jemand Erfahrungswerte wie sich diese Objektive mit der D200 vertragen?![]()
Spaß beiseite: 2 TOP-Objektive - warum sollten die an der D200 nicht harmonieren?


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Nikon AF-S 17-35 und 80-200 auf D200?
Meiner auch...cweg hat geschrieben:Genau das war mein erster Gedanke

Das 17-55-er wäre vielleicht noch von der Brennweite her besser, weil dann beide Objektive dichter zusammen wären und die Lücke nicht so groß. Ich habe mir aber sagen lassen, dass das 17-35 dafür in der Abbildungsqualität noch besser sein soll wie das ohnehin schon sehr gute 17-55-er.
Sollte es aber dann doch nicht an der D200 funktionieren: ich würde mich dann schon tatkräftig an der Entsorgung deiner bleiverseuchten Altgläser beteiligen.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Das 17-35 soll ja an der analogen Kamera besser als an einer DSLR (aber immer noch Spitze!) sein.
Denke mit den beiden Objektiven hast Du kaum Sorgen (bis auf die kleine Brennweitenlücke, die Dich an der F100 ja schon nicht gestört hat).
Frage mangels Erfahrung:
wie ist das eigentlich? An der Analogen hat man hier 45 mm Lücke. Durch den Crop-Faktor vergrößert sich die Lücke ja quasi auf 67,5 mm.
Gruss - Klaus
Denke mit den beiden Objektiven hast Du kaum Sorgen (bis auf die kleine Brennweitenlücke, die Dich an der F100 ja schon nicht gestört hat).
Frage mangels Erfahrung:
wie ist das eigentlich? An der Analogen hat man hier 45 mm Lücke. Durch den Crop-Faktor vergrößert sich die Lücke ja quasi auf 67,5 mm.
Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Klaus
Re: Nikon AF-S 17-35 und 80-200 auf D200?
Hallo!
Was die Abbildungsleistung betrifft ist das 17-55/2.8 dem 17-35/2.8 nur bei Offenblende überlegen, einfach abgeblendet sind sie gleichauf, danach hat das 17-35/2.8 die Nase leicht vorn. Das 80-200/2.8 ist dem VR bei Offenblende überlegen einfach abgeblendet liegen die beiden auf gleichem Niveau...
... aber ähhh ich glaub es ging nur um die Verträglichkeit... s.o.
Oben genannte Erfahrungen sind meine eigenen, subjektiven und sollen nur als Orientierungshilfe dienen.
Gruß
Bestens! Habe zwar noch die D70 konnte aber diese Linsen mal an der D200 antesten.mike-the-cop hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungswerte wie sich diese Objektive mit der D200 vertragen?
Was die Abbildungsleistung betrifft ist das 17-55/2.8 dem 17-35/2.8 nur bei Offenblende überlegen, einfach abgeblendet sind sie gleichauf, danach hat das 17-35/2.8 die Nase leicht vorn. Das 80-200/2.8 ist dem VR bei Offenblende überlegen einfach abgeblendet liegen die beiden auf gleichem Niveau...
... aber ähhh ich glaub es ging nur um die Verträglichkeit... s.o.


Oben genannte Erfahrungen sind meine eigenen, subjektiven und sollen nur als Orientierungshilfe dienen.
Gruß
Hallo!
Gruß
Sehe ich auch so, wobei wahrscheinlich die errechnete Brennweitenlücke in der Praxis mittels Turnschuhzoom nicht ganz so gravierend ist, aber ich würde die Lücke ev. mit einem 28-70/2.8 oder mit dem 35-70/2.8 schliessen...zyx_999 hat geschrieben:wie ist das eigentlich? An der Analogen hat man hier 45 mm Lücke. Durch den Crop-Faktor vergrößert sich die Lücke ja quasi auf 67,5 mm.
Gruss - Klaus
Gruß
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Frage mich, warum ein 17~35 nicht an der D200 taugen soll
Mir gefällt das 17~35 gerade an den D2 Bodies wesentlich besser, als an meiner D70. Ist wahrscheinlich nur ein subjektiver Eindruck, aber ich meine es harmoniert gerade mit einer D200 / D2x sehr gut.
Also wenn nicht gerade die Brennweite oder die Offenblende ein Problem ist, würde ich es erst recht nicht verkaufen, wenn gelegentlich auch nochmal die F100 genutzt würde...
Das 80~200 kenne ich nur aus der Distanz.
Aber auch hier gilt das gleiche. Wenn ein VR nicht *das* Kriterium ist, ist ein Austausch nicht im Geringsten erforderlich.

Also wenn nicht gerade die Brennweite oder die Offenblende ein Problem ist, würde ich es erst recht nicht verkaufen, wenn gelegentlich auch nochmal die F100 genutzt würde...

Das 80~200 kenne ich nur aus der Distanz.

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Hallo Mike.
Das 80-200 AF-S habe ich selber. Es funktioniert auf den DSLRs tadellos und mit hervorragenden Ergebnissen.
Da Du bisher kein VR hattest, wirst Du ihn auch jetzt nicht vermissen, denke ich. Und dem 80-200 sagt man eine etwas bessere Offenblendleistung als dem 70-200VR nach - allerdings wohl in jedem Fall auf sehr hohem Niveau.
Das 17-35 habe ich selbst nicht (ich nutze das 17-55, weil ich nur noch digital unterwegs bin), aber gerade, wenn Du die F100 behalten willst, bist Du mit der Optik sehr gut bedient. Das 17-55 ist ein DX-Objektiv, also nur an DSLRs wirklich sinnvoll einsetzbar.
Für die Lücke zwischen 35 und 80 bietet sich ja ein 50er oder 60er Makro an. Aber das war ja nicht die Frage ...
Grüße
Mattes
Das 80-200 AF-S habe ich selber. Es funktioniert auf den DSLRs tadellos und mit hervorragenden Ergebnissen.
Da Du bisher kein VR hattest, wirst Du ihn auch jetzt nicht vermissen, denke ich. Und dem 80-200 sagt man eine etwas bessere Offenblendleistung als dem 70-200VR nach - allerdings wohl in jedem Fall auf sehr hohem Niveau.
Das 17-35 habe ich selbst nicht (ich nutze das 17-55, weil ich nur noch digital unterwegs bin), aber gerade, wenn Du die F100 behalten willst, bist Du mit der Optik sehr gut bedient. Das 17-55 ist ein DX-Objektiv, also nur an DSLRs wirklich sinnvoll einsetzbar.
Für die Lücke zwischen 35 und 80 bietet sich ja ein 50er oder 60er Makro an. Aber das war ja nicht die Frage ...
Grüße
Mattes