D80 oder D200 zusätzlich zu D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Snowdogx
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Di 17. Mai 2005, 16:38

Tokina Tele

Beitrag von Snowdogx »

Hallo allerseits,

ich quäle mich derzeit auch mit der Frage nach der besseren Alternative zur D70. Also soll es eine D80 oder eine D200 werden.

Gelesen habe ich auch darüber, dass die Linsen an der D200 nicht die schlechtesten sein sollten.

Als Tele nutze ich ein Tokina ATX-828 AF PRO 80-200mm f/2,8. Meint Ihr, dass es damit zu Problemen kommen könnte?

Vielen Dank.
Nikon D70, 18-70 DX, Nikon 50mm/1.8 D,
Tokina ATX Pro 80-200/2.8, SB-800
wurzelsepp
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 218
Registriert: So 8. Jan 2006, 08:12
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitrag von wurzelsepp »

Ich habe es auch getan. Nach der D70 besitze ich nun die D200 und bereue es nicht. Auch ich komme von der F100 und musste mich erst an die D70 gewöhnen (Nicht nur Sucher!). Mit der D200 habe ich das gefunden, was ich an der F100 so geliebt habe plus etwas mehr an Neuerungen. Motivprogramme habe ich bisher nicht gebraucht und wenn du von der F100 kommst, wird das bei dir wohl auch so sein. Also wenn ich deine Objektive so lese, dann kann ich dir nur zur D200 raten. Ich hab sie jetzt schon und überlege gerade diverse Objektive, die du schon besitzt..... Auch mit dem Kit-Objektiv bin ich "noch" zufrieden, das wird auch so bleiben (müssen) wegen der Finanzen.....

Wenn man die D80 und die D200 von der Auflösung her vergleicht, gibt es da ja nicht den Unterschied, also kann die Objektivqualität nicht nur bei der D200 ein Kriterium sein. Man muss aber auch sagen, dass die D200 ganz schön Gewicht mitbringt, aber nimm sie mal in die Hand.............. :super:

Vielleicht ist die D200-Cash-Back-Aktion für dich noch interessant?
Benutzeravatar
mycom
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Do 10. Aug 2006, 11:13
Wohnort: Bay.-Hessisches Grenzgebiet

Beitrag von mycom »

Also techn. gesehen sind die Unterschiede zwischen der D80 und der D200 ja nur sehr gering:

3fps statt 5fps
keine Spiegelvorauslösung - mehr fällt mir garnicht ein

Die Sucher sind praktisch gleich gut (und sogar größer als bei der D2X !)

Wer keine großen Hände hat, wird die D80 sogar angenehmer empfinden, ist auch leichter ( was ich persönlich eher als Nachteil sehe)

Batteriegriff gibt's auch zur D80, und Speicherkarten kosten auch nicht die Welt, wenn Du neu in SD investieren mußt.

Wenn Du die 5fps nicht brauchst, und Dir die Haptik der D80 lieg, kannst Du einige Hunderter sparen, bzw in Linsen investieren... :cool:
Karl

D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

mycom hat geschrieben:Also techn. gesehen sind die Unterschiede zwischen der D80 und der D200 ja nur sehr gering:

3fps statt 5fps
keine Spiegelvorauslösung - mehr fällt mir garnicht ein
Da gibt es schon noch einiges mehr:

D200:
+ Umschalter AF-C, AF-S am Gehäuse
+ Gedichtetes Metallgehäuse
+ 100.000 Auslösungen garantiert (Wiederverkaufswert höher)
+ CF-Cards
+ NikonCapture-tauglich
+ AF-Felder zusammenlegbar von 11 auf 7
+ Kürzere Spiegelschlag-Dunkelphase? Leiserer Spiegelschlag?
+ 5 fps, 22 statt 6 NEF in Folge
+ 1005 Pixel CCD Messung statt 420 Pixel
+ 1/8000 s., 1/250 s. Sync statt 1/4000 bzw. 1/200
+ Kleinere komprimierte RAWs (8 MB statt 12,4 MB, oder?)
+ Blendenmitnehmer für alte MF-Objektive
+ Bessere SVA
+ Auto-Iso mit 1/250 Sek.
+ Längerer Griff
+ Iso-Anzeige im Sucher

D80:
+ Leichter, kleiner
+ DLighting integriert
+ Neuabspeichern der Bilder in der Kamera (bei DLighting)
+ Modernere Jpeg-Procedure (Rauschen)?
+ UVP 870 € geringer (mehr Geld für Objektive über )

j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Herbert

Beitrag von Herbert »

Ich habe jetzt die D80 zur D200 bestellt, weil meine Frau einfach mit ihren Händen besser mit der D80 klarkommt als mit der D70s (geschweige denn D200). Das Kartenproblem stellt sich für mich nicht, da ich ein Laptop als Speicher benutze.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

D80 aktuell wenig komp. Software :hmm:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

donholg hat geschrieben:D80 aktuell wenig komp. Software :hmm:
Zur D80 würde ich wahrscheinlich Capture One LE nehmen.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Tokina Tele

Beitrag von jodi2 »

Snowdogx hat geschrieben:Also soll es eine D80 oder eine D200 werden.
Gelesen habe ich auch darüber, dass die Linsen an der D200 nicht die schlechtesten sein sollten.
Als Tele nutze ich ein Tokina ATX-828 AF PRO 80-200mm f/2,8. Meint Ihr, dass es damit zu Problemen kommen könnte?
Mit D200 sicher nicht mehr als mit D80. Das "die Linsen nicht die schlechtesten sein sollten" kommt vor allem durch die hohe Sensorauflösung, die jede kleinste Schwäche jeder Linsen sehr schonungslos zeigt, spätestens bei 100%. Da ist aber D80 und D200 gehuppt wie gesprungen...
Durch die bessere Unterstützung von MF unterstützt die D200 aber im Endeffekt mehr Linsen, so man MF-Glas nutzt oder vielleicht doch mal nutzen will...

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Snowdogx
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Di 17. Mai 2005, 16:38

Beitrag von Snowdogx »

Hi Jodi,

danke für deine Antwort. Gut bei 100% wird man vielleicht den einen oder anderen Fehler entdecken, aber bei Entwicklungen zwischen 10x15 und 20x30 sollte es dann keine gr. Einschränkungen geben oder?

MF-Gläser kommen für mich nicht so richtig in Frage da ich eine Brille trage und manchmal schon froh bin überhaupt was zu erkennen. .-)
Deshalb wäre ein besserer Sucher als die D70 ihn hat wünschenswert. Ich glaub ich muss einfach mal beide Modelle in die Hand nehmen.

Gruß
Frank
Nikon D70, 18-70 DX, Nikon 50mm/1.8 D,
Tokina ATX Pro 80-200/2.8, SB-800
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

>danke für deine Antwort. Gut bei 100% wird man vielleicht den einen oder anderen Fehler entdecken,

Wieg gesagt, das wird bei D80 und D200 gleich sein.

>aber bei Entwicklungen zwischen 10x15 und 20x30 sollte es dann keine gr. Einschränkungen geben oder?

Nein. Und für Ängstliche (wie ich mal einer war... ;-)) bzw. Objektivsparer gibt's hier Lesestoff: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=26057

>Ich glaub ich muss einfach mal beide Modelle in die Hand nehmen.

Das ist gefährlich. Da verliert die D80... ;-)

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Antworten