Welchen Schutzfilter für Sigma 10-20

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di 10. Aug 2004, 16:29
Wohnort: Löhne

Welchen Schutzfilter für Sigma 10-20

Beitrag von Nikkorius »

So,
Nachdem mir in meinem Thread "Test eines Sigma 10-20"
so viele erfolgreich geholfen haben und ich von dem Teil schwer begeistert bin, habe ich mir vor Freude nach nur einer Woche eine (leichte) Schramme mitten in die Frontlinse gezogen.
Ich bin kein Freund von UV- bzw. Schutzfiltern, aber beim 10-20 muss ich wohl doch was vorschrauben. Zumindest dann wenn ich
"durchgeknallte Köter" fotografiere.
Ich glaube es war sogar mein eigener... muss ich wohl mal die Bremsen einstellen.. vielleicht mal neue Beläge drauf machen :hmm:
An der Schnauze war wohl Sand Grrrr... :evil:

Spass beiseite:
Habe ein wenig Bedenken vor verstärkten Vignettierungen.
Gibt es Schutzfiltertechnisch speziel fürs 10-20 einen guten Tipp?

Freue mich wieder auf Antworten
Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
tom123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 273
Registriert: So 10. Jul 2005, 22:23
Wohnort: Erfurt

Beitrag von tom123 »

Wie wäre es mit einem Slim-Filter wie z.B. von B+W.
Ich denke, dass der Slim gerade für Weitwinkel-Objektive entwickelt wurde.

http://www.schneiderkreuznach.com/pdf/f ... ramm_d.pdf
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

"Slim" ist nicht erforderlich. Ich benutze einen ganz normalen guten UV B+W MRC. Ist auch insofern sinnvoller als ein Slim, als dass man den normalen Objektivdeckel weiter verwenden kann. :)
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

multicoated hat geschrieben:"Slim" ist nicht erforderlich. Ich benutze einen ganz normalen guten UV B+W MRC. Ist auch insofern sinnvoller als ein Slim, als dass man den normalen Objektivdeckel weiter verwenden kann. :)
Also ich habe nur einen Slim 77mm Pol von B+W, den ich auf den meisten meiner Objektive nutzen kann. Aber bei einem 10-22mm nicht einen Slim einzusetzen finde ich gewagt. Das müsste eigentlich fast zwingend am Rand Vig. geben.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Schutzfilter ist nicht gleich Polfilter. Ein Polfilter ist vom Aufbau her dicker als eine UV oder Skylight.
Gruß Roland...
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

nac hat geschrieben:
multicoated hat geschrieben:"Slim" ist nicht erforderlich. Ich benutze einen ganz normalen guten UV B+W MRC. Ist auch insofern sinnvoller als ein Slim, als dass man den normalen Objektivdeckel weiter verwenden kann. :)
Also ich habe nur einen Slim 77mm Pol von B+W, den ich auf den meisten meiner Objektive nutzen kann. Aber bei einem 10-22mm nicht einen Slim einzusetzen finde ich gewagt. Das müsste eigentlich fast zwingend am Rand Vig. geben.
Dann überzeuge doch bitte mein Objektiv davon, dass es gefälligst zu vignettieren hat... :roll:

Ein normales UV-Filter ist übrigens in etwa so hoch wie ein "Slim"-Polfilter.

Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: ICH-MACHE-DAS-SO-UND-ES-FUNKTIONIERT - DAS -IST-KEINE-WIDERLEGBARE-THEORETISCHE-ÜBERLEGUNG!

:cry:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di 10. Aug 2004, 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

multicoated hat geschrieben:[Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: ICH-MACHE-DAS-SO-UND-ES-FUNKTIONIERT - DAS -IST-KEINE-WIDERLEGBARE-THEORETISCHE-ÜBERLEGUNG!

:cry:
Und dafür bin ich Dir auch dankbar :bgrin:
Ein (Slim)Filter wo ich den Objektivdeckel nicht befestigen kann,
kommt für mich sowieso nicht in Frage.

"Leichte" Vignettierungen wären mir fast wurscht, brauche den Filter nur für Nahkampf.
Stadt- und Landschaftsbilder würde ich wohl nach wie vor ohne machen.


Gruß Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
Benutzeravatar
mycom
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Do 10. Aug 2006, 11:13
Wohnort: Bay.-Hessisches Grenzgebiet

Beitrag von mycom »

Mir ist mal mein Sigma 14mm auf die Frontlinse gefallen und es die hatte dann einen 3cm lange riefe, die auf jedem Bild zu sehen war.

Sigma hat die Frontlinse für ca €70 ausgetauscht; und die Frontlinse des 14mm Objektives ist ein riesiger Glasbrocken, besonders im Vergleich zum 10-20mm. Ich hatte ja mit einem finanz. Totalschaden gerechnet, und war dann doch sehr positiv überrascht über die Reparaturkosten. Ist eben nicht Nikon.. ;)
Karl

D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di 10. Aug 2004, 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

mycom hat geschrieben:Mir ist mal mein Sigma 14mm auf die Frontlinse gefallen und es die hatte dann einen 3cm lange riefe, die auf jedem Bild zu sehen war.

Sigma hat die Frontlinse für ca €70 ausgetauscht; und die Frontlinse des 14mm Objektives ist ein riesiger Glasbrocken, besonders im Vergleich zum 10-20mm. Ich hatte ja mit einem finanz. Totalschaden gerechnet, und war dann doch sehr positiv überrascht über die Reparaturkosten. Ist eben nicht Nikon.. ;)
In der Tat sehr günstig :o
Ich habe aber nur eine ganz leichten Kratzer in der Vergütung und bin
von einem Austausch noch weit entfernt.

Gruß Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

multicoated hat geschrieben:Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: ICH-MACHE-DAS-SO-UND-ES-FUNKTIONIERT - DAS -IST-KEINE-WIDERLEGBARE-THEORETISCHE-ÜBERLEGUNG!

:cry:
Das kann ich bestätigen und auch unterschreiben, weil ich's genauso mach...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Antworten