D70 hat sich verabschiedet...
Moderator: donholg
D70 hat sich verabschiedet...
So, ich war lange nicht mehr hier (war 1,5 Jahre krank und konnte dem Hobby Fotografieren nicht nachgehen) und jetzt melde ich mich direkt mit einem Problem. Ich hatte heute nachdem ich einen Objektivwechsel durchgeführt habe eine Fehlermeldung im Display (F - - soweit ich mich erinnere). Ging nichts mehr und ich habe die Kamera an und ausgestellt, hat aber nichts geholfen. Habe dann das Objektiv (18-70 Kit) nochmal abgemacht und wieder draufgeschraubt. Kamera eingeschaltet... nichts geht mehr. Das Display zeigt gar nichts an, die Kamera lässt sich nicht mehr einschalten, sie gibt keinen Mucks mehr von sich. Habe andere Objektive ausprobiert, andere Akkus, Reset... hilft alles nichts, sie stellt sich tot. Wahrscheinlich kann mir wegen dem Fehler auch keiner helfen, aber wie sieht das mit der Gewährleistung/Garantie aus? Ich habe die Kamera im Mai letzten Jahres bei einem Fotohändler vor Ort gekauft. Habe ich 2 Jahre Garantie auf das Gerät und kann jetzt zu dem Händler gehen und der repariert die Kamera bzw. kümmert sich darum, dass ich wieder eine funktionstüchtige Kamera bekomme oder läuft das komplett über Nikon? Wäre wirklich dankbar für einen Tip, weil ich nächste Woche eigentlich einen kleinen "Fotoauftrag" habe und natürlich kein Zweitgehäuse. Gruß.
D7100 / D80 + MB-D80 / D70 / 12-24 / 16-85 / 18-70 / 50 / 85 / 70-300 / 2xSB600 / SB800
Du hast bei deutscher Ware mit gelber Garantiekarte
- 1 Jahr Hersteller-Garantie von Nikon (freiwillige Sache des Herstellers)
- 2 Jahre Gewährleistung des Verkäufers, wobei nach den ersten 6 Monaten die Beweislast bei Dir liegt. D.h. Du jusst beweisen, dass der reklamierte Fehler bereits beim Kauf angelegt war. Das bedeutet nicht, dass er offensichtlich oder erkennbar war, sondern lediglich dass er schon "vorhanden" war.
Das ist natürlich meist nicht möglich zu beweisen.
Aber: Viele Händler kennen selber nicht den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie. Einige sagen (fälschlicherweise) bei Nachfrage, man habe bei Ihnen 2 Jahre Garantie (richtig wäre Gewährleistung). Andere meinen sogar Nikon gibt 2 Jahre Garantie.
--> Geh zum Händler, reklamiere den Fehler und bitte um kostenlose Reparatur. Die meisten Händler (viele kleinere kaufen z.B. über Ringfoto und nicht direkt bei Nikon) schicken dann zu Nikon zur Reparatur und da Nikon oft aus Kulanz kostenlos repariert kostet Dich die ganze Sache nix.
Wenn es sich evtl. sogar um den bekannten fehler der "blinking green LED" handelt, wird der Defekt auch nach Ablauf der Garantie kostenlos von Nikon repariert.
Lass Dir ansonsten erst einen KVA erstellen um zu wissen was auf Dich zukommt.
- 1 Jahr Hersteller-Garantie von Nikon (freiwillige Sache des Herstellers)
- 2 Jahre Gewährleistung des Verkäufers, wobei nach den ersten 6 Monaten die Beweislast bei Dir liegt. D.h. Du jusst beweisen, dass der reklamierte Fehler bereits beim Kauf angelegt war. Das bedeutet nicht, dass er offensichtlich oder erkennbar war, sondern lediglich dass er schon "vorhanden" war.
Das ist natürlich meist nicht möglich zu beweisen.
Aber: Viele Händler kennen selber nicht den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie. Einige sagen (fälschlicherweise) bei Nachfrage, man habe bei Ihnen 2 Jahre Garantie (richtig wäre Gewährleistung). Andere meinen sogar Nikon gibt 2 Jahre Garantie.
--> Geh zum Händler, reklamiere den Fehler und bitte um kostenlose Reparatur. Die meisten Händler (viele kleinere kaufen z.B. über Ringfoto und nicht direkt bei Nikon) schicken dann zu Nikon zur Reparatur und da Nikon oft aus Kulanz kostenlos repariert kostet Dich die ganze Sache nix.
Wenn es sich evtl. sogar um den bekannten fehler der "blinking green LED" handelt, wird der Defekt auch nach Ablauf der Garantie kostenlos von Nikon repariert.
Lass Dir ansonsten erst einen KVA erstellen um zu wissen was auf Dich zukommt.
Danke für die schnelle Antwort
Werde dann mal direkt am Montag morgen meinen Händler anrufen. Hoffentlich klappt das mit der Gewährleistung oder wie auch immer, ein neues Gehäuse kann ich mir im Moment nicht leisten und ich habe ja auch nichts wissentlich oder willentlich "kaputt" gemacht. Hat einfach so den Geist aufgegeben. Hatte bis dahin überhaupt keine Probleme mit der D70 und sie hat auch erst 5000 Auslösungen drauf. Die berühmte blinkende LED ist es (leider nicht), die Kamera gibt gar nichts mehr von sich.

D7100 / D80 + MB-D80 / D70 / 12-24 / 16-85 / 18-70 / 50 / 85 / 70-300 / 2xSB600 / SB800
Was sagt die Kamera im Modus M? "F--" bedeutet daß kein Objektiv bzw. keine CPU erkannt wird. Wenn die Kamera im Modus M problemlos auslösbar ist, dann kann das Problem ganz einfach in verschmutzten Kontakten oder einer verbogenen Kontaktleiste liegen. Schau da mal nach, die Kontakte liegen auf der Innenseite des Bajonetts.
Grüße
Andreas
Grüße
Andreas
Hi Andreas, die Kamera sagt gar nichts mehr.
Sie ist komplett "tot". Das F-- trat auf nachdem ich das Objektiv gewechselt hatte und ich dachte "Ok, dann machste es noch mal ab und wieder dran" und danch hat die Kamera gar nichts mehr gesagt. Kann somit auch nichts mehr einstellen/verstellen/ausprobieren...

D7100 / D80 + MB-D80 / D70 / 12-24 / 16-85 / 18-70 / 50 / 85 / 70-300 / 2xSB600 / SB800
Danke Andreas. Da mein Händler mit
Kann dann gerne berichten, was Händler bzw. Nikon gesagt/getan haben. Blöd ist halt, das sowas immer zum falschen Zeitpunkt passiert und ich die Kamera nächste Woche mal wieder richtig gebraucht hätte.
wirbt, läuft es hoffentlich reibungslos abPerfekter Service (Reparatur- und Garantieabwicklung)

D7100 / D80 + MB-D80 / D70 / 12-24 / 16-85 / 18-70 / 50 / 85 / 70-300 / 2xSB600 / SB800
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 678
- Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
- Wohnort: Franken/Ebermannstadt
Hmm nunja, es ist doch nie der richtige Zeitpunkt. Meine Ausrüstung müsste teilweise auch mal zum Service. Kam bis etz nicht dazu weil ständig was anderes ansteht.Photokina, ein Konzert,Urlaub, nun die Taufe vom Neffen, etc etc.mcpete hat geschrieben:Blöd ist halt, das sowas immer zum falschen Zeitpunkt passiert und ich die Kamera nächste Woche mal wieder richtig gebraucht hätte.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
So, habe die Kamera gerade zum Händler gebracht. Muss eingeschickt werden (war ja auch klar). 1 Jahr Garantie ist seit Mai 06 abgelaufen, bis Mai 07 besteht also (nur) noch Gewährleistung. Der Händler versucht es über Kulanz bei Nikon, ansonsten bekomme ich einen Kostenvoranschlag (kostet 25 Euro?!) und kann dann entscheiden. Falls es der Serienfehler ist, kann ich ja noch auf Kulanz hoffen, ansonsten werde ich wohl um die Kosten einer Reparatur nicht herum kommen. Aber erst mal abwarten, was genau der Fehler ist. Wenn sie dann komplett über den Jordan ist, dann kommt halt ne D80 ins Haus
Hat jemand Erfahrungen wie lange sowas bei Nikon dauert? Also vom einschicken bis zum Kostenvoranschlag bis zur Reparatur? Händler meinte ich müsste schon mit 2-3 Wochen rechnen bis ich einen Kostenvoranschlag bzw. eine Nachricht über den Defekt habe.

Hat jemand Erfahrungen wie lange sowas bei Nikon dauert? Also vom einschicken bis zum Kostenvoranschlag bis zur Reparatur? Händler meinte ich müsste schon mit 2-3 Wochen rechnen bis ich einen Kostenvoranschlag bzw. eine Nachricht über den Defekt habe.
D7100 / D80 + MB-D80 / D70 / 12-24 / 16-85 / 18-70 / 50 / 85 / 70-300 / 2xSB600 / SB800
Sollte schneller gehen.
Nikon gibt dem Händler nach Eingang eine repair-Nummer.
Die kann der Händler Dir weitergeben, dann kannst Du im Internet selber nach dem Status schauen.
Dafür muss der Händler aber meines Wissens für Dich den repair-login freischalten. Genaueres steht glaube ich bei www.nikonrepair.de
cu
Nikon gibt dem Händler nach Eingang eine repair-Nummer.
Die kann der Händler Dir weitergeben, dann kannst Du im Internet selber nach dem Status schauen.
Dafür muss der Händler aber meines Wissens für Dich den repair-login freischalten. Genaueres steht glaube ich bei www.nikonrepair.de
cu