Mein Gossen mißt entweder das einfallende Licht (wenn ich die weiße Kalotte vorschiebe) oder das vom Objekt reflektierte Licht.
Einen echten Vorteil zur TTL-Messung sehe ich dabei heute eigentlich nicht mehr. Bei einer analogen Kamera gab es kein Histogramm anhand dessen man korrigieren mußte, da konnte man nur vor der Aufnahme Belichtung und Kontrastumfang bestimmen und die Einstellung bestmöglich wählen. Mit Histogramm und Spitzlichtanzeige geht es erheblich genauer und ergebnisorientierter.
Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht daß viellinsige Zoomobjektive einen Korrekturfaktor verlangen den man erst einmal herausbekommen muß, die TTL-Messung hat's da leichter.
Grüße
Andreas
(Fokosiermethode) sorry Belichtungsmethode
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Ein "üblicher professioneller Handbelichtungsmesser" kann sowohl Objekt, als auch Lichtmessung... zusätzlich häufig auch noch Spotmessung... Blitzlicht sowieso... auch Blitz-und Dauerlicht gleichzeitig...schnibbel hat geschrieben:...Ein Belichtungsmesser misst die einfallenden Lichtmenge, im Gegensatz zur Kamera, die die reflektierte (mittleres Grau 18% Reflektion) Lichtmege misst. Das ist ein entscheidender Unterschied und wesentlich genauer. Mal davon abgesehen, dass es Beli-Messer gibt, die Blitzlicht mit einbeziehen können....Das sehe ich auch so, die professionellen Fotografen die ich kenne arbeiten alle mit einem Belichtungsmesser....
http://www.gossen-photo.de/deutsch/foto_produkte.html
Bei der "Lichtmessung" wird mittels einer "Kalotte" das auf das Motiv fallende Licht gemessen, damit gibt es für die "Braut in Weiss vor Weiss" und den "Neger als Schorsteinfeger vor schwarzer Wand" dieselbe RICHTIGE Messung...
http://de.wikipedia.org/wiki/Belichtung ... #Varianten
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Das ist schon klar, aber das ist deshalb auch kein Unterschied zwischen den Messungen.alexis_sorbas hat geschrieben:
Ein "üblicher professioneller Handbelichtungsmesser" kann sowohl Objekt, als auch Lichtmessung... zusätzlich häufig auch noch Spotmessung... Blitzlicht sowieso... auch Blitz-und Dauerlicht gleichzeitig...
http://www.gossen-photo.de/deutsch/foto_produkte.html

Jo, und darum hatte ich ja auch geschrieben einfallende Lichtmenge.alexis_sorbas hat geschrieben: Bei der "Lichtmessung" wird mittels einer "Kalotte" das auf das Motiv fallende Licht gemessen, damit gibt es für die "Braut in Weiss vor Weiss" und den "Neger als Schorsteinfeger vor schwarzer Wand" dieselbe RICHTIGE Messung...
http://de.wikipedia.org/wiki/Belichtung ... #Varianten

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.