(Fokosiermethode) sorry Belichtungsmethode

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

schnibbel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 147
Registriert: So 19. Mär 2006, 20:14
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

(Fokosiermethode) sorry Belichtungsmethode

Beitrag von schnibbel »

Hab da mal ne Frage.
An der D70 gibt es die Spotmessung, Mehrfeld und mittenbetonte Messung.
Was nehme ich für was? :???:

Danke schön schon mal im voraus
Zuletzt geändert von schnibbel am Di 10. Okt 2006, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!

? Fokussieren oder Belichtung messen ? :???:

Gruß
schnibbel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 147
Registriert: So 19. Mär 2006, 20:14
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Beitrag von schnibbel »

zur Belichtungsmessung, die Dinger im Sucher!
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Spot-, mittenbetonte und Matrixmessung beziehen sich auf die Belichtungsmessung und werden auf dem Display an der Oberseite der Kamera angezeigt. Siehe Bedienungsanleitung Abschnitt "Belichtungsmessung" auf S. 75.

Die Marken in Sucher beziehen sich hauptsächlich auf die Entfernungsmessung. Sie spielen in Bezug auf die Belichtung nur bei der Spotmessung eine Rolle.

Entfernungsmessung siehe Handbuch Abschnitt "Messfeldsteuerung für Autofocus", S. 66
Spot-Belichtungsmessung siehe Handbuch Abschn. "Spotmessung", S. 75 Mitte

Viel Spaß beim Lesen des Handbuchs!
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Dachstein
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 19. Sep 2006, 17:26
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Dachstein »

Also:
Matrix: für alle normalen Motive. Misst das gesamte Feld, das gesamte Sucherbild wird in die Messung miteinbezogen

Mittenbetont: für Motive, wo sich die belichtungswichtigen Details im äusseren Messkreis befinden.

Spot: für knifflige Situationen, wo ein exaktes Anmessen eines bestimmten Bildteiles gearbeitet werden muss. Der Spot, also Punkt, erfasst cirka 2 % des Gesamtsucherfeldes.

MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten ;)
schnibbel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 147
Registriert: So 19. Mär 2006, 20:14
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Beitrag von schnibbel »

Habe heute mal was rumprobiert. Da ich überwiegent Portraits fotografiere habe ich die besten Érgebnisse in der mittenbetonten Messung, Spot geht gar nicht, viel zu hell
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

schnibbel hat geschrieben:Habe heute mal was rumprobiert. Da ich überwiegent Portraits fotografiere habe ich die besten Érgebnisse in der mittenbetonten Messung, Spot geht gar nicht, viel zu hell
Kann man so pauschal nicht sagen ... :nono:
Gruss, Andreas
schnibbel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 147
Registriert: So 19. Mär 2006, 20:14
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Beitrag von schnibbel »

Mir fehlt die Erfahrung! Wie kann ich feststellen welche Messung ich denn nu brauche?
Dachstein
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 19. Sep 2006, 17:26
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Dachstein »

schnibbel hat geschrieben:Habe heute mal was rumprobiert. Da ich überwiegent Portraits fotografiere habe ich die besten Érgebnisse in der mittenbetonten Messung, Spot geht gar nicht, viel zu hell
Geht schon, nur du misst in diesem Fall genau das Gesicht an, auf gut Deutsch, das Gesicht ist "richtig" belichtet, der Rest ist zu hell. Du könntes, wenn du eine Multispotmessung hätte (hast du aber nicht), einmal das Gesicht anmessen und dann den Hintergrund, dann das Mittel Bilden und dann Abdrücken. Dann passt es wieder, ist aber dann halt nichts anderes als eine 2 Zohnen Matrixmessung oder eine mittenbetonte Messung. In diesem Fall wird nämlich das Gesicht als auch ein Stück Hintergrund gemessen, daraus kommt dann die richtig Belichtung.

Schlussfolgerung: Der Einsatz der Spotmessung muss geübt und gekonnt sein. Auch mich hat es am Anfang etwas überfordert. Mir haben am Meisten die Erfahrungen geholfen, die ich gemacht habe.
Es gibt leider noch keine Pille, die man nehmen kann, um fehlende Erfahrung zu kompensieren.

:idea: Und wenn du dir gar nicht sicher bist: RAW / NEF und dann am Computer mit Capture die Belichtung nachbessern. ;)

MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten ;)
micmojo
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 98
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 21:29
Wohnort: Maastricht
Kontaktdaten:

Beitrag von micmojo »

also ich habe immer die Matrixmessung eingestellt - und kontrolliere nach einer Probeaufnahme das Histogramm und dann nutze ich falls erforderlich die Belichtungskorrektur... bei Portrait hat man in der Regel die Zeit, das so zu machen...

ist bestimmt nicht die eleganteste Methode - aber ich bekomme damit genau die Ergebnisse, die ich suche.

Gruss
Jan

Edit: bei den anderen Messmethoden muss ich noch zusätzlich den Blichtungsspeicher anwählen, da ich das Gesicht nur in den allerseltsten Fällen genau in der Mitte habe...
D2Hs Nikkor 1.4/50 Nikkor 17-55 Nikkor 1.4/85 Sigma 10-20 Sigma 50-500
fotos
Antworten