Letztens habe ich herausgefunden das meine D70s bei Langzeitaufnahmen zwei rosafarbige Flecken in der linken oberen Ecke produziert. Bei gut ausgeleuchteten Stadtszenerien ist das nahezu unerheblich aber wehe man geht aufs Land und versucht Langzeitaufnahmen vom Sternenhimmel zu machen. Das erste mal ist es mir in Kroatien dieses Jahr aufgefallen. Allerdings hatte ich meinen Kabelfernauslöser zu Hause vergessen (


670s Belichtungszeit und wups ist das Bild unbrauchbar.
Falls ihr es braucht kann ich euch noch Crops davon geben, aber ich denke es ist gut sichtbar.
Ich habe bereits dem Nikonsupport geschrieben und ein paar RAWs angehängt, jetzt heißt es warten.
Trotzdem bin ich so neugierig, dass ich auch euch fragen muss. Habt ihr sowas schon erlebt oder hat jemand Erafahrung damit was es sein könnte?
Der Fehler ist übrigens schon bei Belichtungen ab 90s sichtbar, jedoch entsprechen schwächer sodass er bei vielen Motiven nicht auffällt. Die Farbe des Fehlers ist immer dieselbe.
Ich tippe ja darauf, dass der Sensor an dieser Stelle zu warm wird, vielleicht ausgelöst durch naheliegende Bauteile die etwas warm werden oder fehlender/fehlerhafter Isolierung. Die rosane Farbe passt jedenfalls, Infrarot kommt ja mit diesem Farbstich auf dem Bild an. Vielleicht sind auch die Filter vor dem Sensor schuldig? Sichtbare Fehler gibt es jedenfalls nicht.