D70s: Bildfehler bei Langzeitaufnahmen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Spyder
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: Sa 8. Jul 2006, 00:36
Wohnort: FFM / Hessen

D70s: Bildfehler bei Langzeitaufnahmen

Beitrag von Spyder »

Hallo Leute.

Letztens habe ich herausgefunden das meine D70s bei Langzeitaufnahmen zwei rosafarbige Flecken in der linken oberen Ecke produziert. Bei gut ausgeleuchteten Stadtszenerien ist das nahezu unerheblich aber wehe man geht aufs Land und versucht Langzeitaufnahmen vom Sternenhimmel zu machen. Das erste mal ist es mir in Kroatien dieses Jahr aufgefallen. Allerdings hatte ich meinen Kabelfernauslöser zu Hause vergessen ( :borgsmile: :evil: ) und deswegen keine ernsthaften Sternenbilder gemacht (obwohl ich Stativ und Auslöser kurz davor fast ausschließlich dafür gekauft hatte - im Hinterland ist der Sternenhimmel fantastisch!). Aber bei einer Aufnahme hatte ich schon den Flecken, jedoch hatte ich mir nichts ernstes dabei gedacht, da ich auf einem Kichturm mitten in der Stadt war und dachte es wäre ein unglückliches Streulicht. Von wegen! Letztens das:
Bild
670s Belichtungszeit und wups ist das Bild unbrauchbar.
Falls ihr es braucht kann ich euch noch Crops davon geben, aber ich denke es ist gut sichtbar.

Ich habe bereits dem Nikonsupport geschrieben und ein paar RAWs angehängt, jetzt heißt es warten.

Trotzdem bin ich so neugierig, dass ich auch euch fragen muss. Habt ihr sowas schon erlebt oder hat jemand Erafahrung damit was es sein könnte?
Der Fehler ist übrigens schon bei Belichtungen ab 90s sichtbar, jedoch entsprechen schwächer sodass er bei vielen Motiven nicht auffällt. Die Farbe des Fehlers ist immer dieselbe.

Ich tippe ja darauf, dass der Sensor an dieser Stelle zu warm wird, vielleicht ausgelöst durch naheliegende Bauteile die etwas warm werden oder fehlender/fehlerhafter Isolierung. Die rosane Farbe passt jedenfalls, Infrarot kommt ja mit diesem Farbstich auf dem Bild an. Vielleicht sind auch die Filter vor dem Sensor schuldig? Sichtbare Fehler gibt es jedenfalls nicht.
Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

Das ist ein Fehler der D70 bei "extremen" Langeitaufnahmen.
Da gibt es auch schon Beiträge hier im Forum diesbezüglich (Suchfunktion).
Das liegt wohl daran, dass bestimmte elektronische Bereiche, in der Nähe des Sensors, sehr warm werden, und sich gerade bei Langzeitaufnahmen, diese komischen Flecken zeigen.
Eine Verminderung erreicht man, so weit ich informiert bin, indem man die Kamera vorher nicht sehr Warm werden läßt (kurz vor der Aufnahme die Kamera einschalten).
Die Rauschunterdrückung sollte man dabei auch einschalten.

Gruß

Jerico
Spyder
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: Sa 8. Jul 2006, 00:36
Wohnort: FFM / Hessen

Beitrag von Spyder »

Gesucht habe ich, aber nichts gefunden weder hier noch in zwei andern Foren :hmm:
Wenn das wirklich ein Serienfehler ist verfluche ich Nikon, das kanns ja echt nicht sein.
Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

Hier gibt es diesbezglich was zu lesen.

Gruß

Jerico
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Kenne dieses Problem auch mit meiner D70s,dachte aber bis dato das dieser Fehler nur bei mir auftritt.Nikon Dealer auch schon gefragt u der konnte mir leider keine Antwort damals geben :evil: Wieder dazu gelernt.
Freundlichst Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Beitrag von Ursus007 »

Tach zusammen,

da Ihr nun wißt, dass es ein Serienproblem ist, wollt Ihr vielleicht wissen, wie man damit leben kann, bzw. was man zur Korrektur unternehmen kann.

Hier Lösung:

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... highlight=

Viel Erfolg beim Wegmachen!

Ursus007
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
Spyder
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: Sa 8. Jul 2006, 00:36
Wohnort: FFM / Hessen

Beitrag von Spyder »

Vielen dank für den Tip! :super:
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

google mal nach "Verstärkerglühen" (klick)!
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Antworten