D50: Benutzerdefinierte Bildeinstellungen auch für RAW gülti

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Cartman987
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 13:28

D50: Benutzerdefinierte Bildeinstellungen auch für RAW gülti

Beitrag von Cartman987 »

Hallo,
ich hab eine Frage bezüglich der benutzerdefinierten Bildeinstellungen:
Sind diese auch für das RAW Format oder ist das nur für die JPG Bilder?
Kann ja eigentlich nicht sein, weil ja keine .xmp Datei mit abgespeichert wird. In der D50 Anleitung steht diesbezüglich leider nichts.
D50
Nikon: | 50/1.8D | 18-70/3.5-4.5 |18-55/3.5-5.6 | 70-210/4-5.6 |
Tokina: | 105/2.8 |
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Photoshop speichert Einstellungen in einer XMP-Datei. Nikon Capture verwertet die Einstellungen der Kamera und speichert Änderungen dieser Einstellungen auch im NEF.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Klar gelten die benutzerdefinierten Einstellungen auch für RAW.

und die "xmp" datei wird auch mitgeschrieben, zwar nicht als xmp, aber ins RAW File hinein, und kann dann auch von Nikon Capture oder NX usw. ausgelesen und wieder modifiziert werden.

Ob und wie diese Einstellungen für andere Programme verwendet werden entzieht sich meiner Kenntnis.

xmp ist ja nur für PS gültig. Bei anderen Konvertern heissen die anders (z.B. Bibble *.bib) und bei Nikon werden die Änderungen ins NEF mit reingeschrieben.
Gruß Roland...
Cartman987
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 13:28

Beitrag von Cartman987 »

Hm, ok dann ist das wohl ein Denkfehler meinerseits. Da ich aber die NEFs eh alle am PC nachbearbeite macht es Sinn eine neutrale Einstellung zu wählen?
D50
Nikon: | 50/1.8D | 18-70/3.5-4.5 |18-55/3.5-5.6 | 70-210/4-5.6 |
Tokina: | 105/2.8 |
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich würde die Einstellung wählen, die dir bei den meisten Bildern die wenigste Nacharbeit macht. Bzw. die Einstellungen.

Wie gesagt, hängt auch von deinen weiteren Programmen ab. Ob die Einstellungen bei deinem RAW-Konverter Unterschiede bringen kannst su soch ganz einfach testen. Mach einfach 2 mal die gleiche Aufnahem mit unterschiedlichen Einstellungen. Ändert sich dann das Bild, werden sie vom RAW KOnverter ausgewerten, wenn nein, dann nicht.

Ein Tipp WB dabei nicht auf Automatik stellen.
Gruß Roland...
Cartman987
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 13:28

Beitrag von Cartman987 »

OK,
gesagt getan!

Hier die Beiden Bilder, das erste ist auf neutraler Einstellung, das zweite mit Sätigung +2 und Kontrast +2, EXIFs sollten noch vorhanden sein. In CS mit Adobe Camera Raw 3.3 nach JPG konvertiert, hierbei auf Image Settings gestellt und alle Auto Hacken entfernt. Anschliessend noch verkleinert und gespeichert.

Hier das neutrale:
Bild

Hier das stärker gesättigte:
Bild

Also ich sehe hier keine Unterschiede! :???:
D50
Nikon: | 50/1.8D | 18-70/3.5-4.5 |18-55/3.5-5.6 | 70-210/4-5.6 |
Tokina: | 105/2.8 |
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Hab es auch mal getestet:

Bild #1 Scharfzeichnen +2, Tonwert +2, Farbsättigung +
Bild #2 Scharfzeichnen -2, Tonwert -2, Farbsättigung -
Die beiden Bilder sind nicht ganz gleich, es gibt einen kleinen Unterschied in der Belichtung und im Ausschnitt, aber die Effekte sind eindeutig sichtbar.

Zuerst Nikon View. Nix gemacht, nur verkleinert und in JPG umgewandelt
Bild #1
Bild

Bild #2
Bild

Dann in PS mit ACR 3.4 eingelesen
Alle Häkchen weg

Bild #1
Bild

Bild #2
Bild

Das bestätigt deinen Versuch. In PS werden die Kamera-internen Einstellungen nicht berücksichtigt (bis auf WB). Nikon wertet die Einstellungen aus.
Die Stadarteinstellungen in PS entsprechen ungefähr den Minus-Einstellungen aus der Kamera.
Gruß Roland...
Cartman987
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 13:28

Beitrag von Cartman987 »

Sehr gut zu wissen, dann kann ich also die Kameraeinstellungen weitestgehend vergessen, ausser ich mache JPGs. Danke für die Mühe ;)
D50
Nikon: | 50/1.8D | 18-70/3.5-4.5 |18-55/3.5-5.6 | 70-210/4-5.6 |
Tokina: | 105/2.8 |
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Na ja so würde ich das nicht unbedingt sagen. Ich mache schon immer beim fotografieren vernünftige Einstellungen auch bei RAW. Ich archiviere auch die RAW Dateien und rechne nicht alle in JPG um, und beim herzeigen auf dem PC für Freunde oder so, macht es nicht den besten Eindruck wenn z.B. dann der WB nicht paßt.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
frank_y
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Di 9. Mai 2006, 10:30
Wohnort: CH Adliswil

Beitrag von frank_y »

Das bestätigt wieder mal, dass Nikon Capture immer noch das Beste für Nikon Raws ist..
Antworten