Transport von Dreibeinstativen

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Transport von Dreibeinstativen

Beitrag von D200User »

Habe ein relativ gewichtiges Cullmann Stativ, das ich normalerweise im Fahrzeug mitführe.

Da ich nun auch längere Strecken zu Fuß damit zurücklegen will im Stadtdschungel, wollte ich mal nachfragen, wie Ihr Eure Stative transportiert und ob jemand einen Lieferanten für Stativtaschen/-köcher kennt.

Helmut
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Also ich Arbeite genau im anderen Bereich / Naturfotografie u benutze für meine Aufnahme möglichst ein Stativ.Hierfür leistet mir das Manfrotto 055 Pro B (3kg) hervorragende Dienste.Da man im Wald schlecht mit dem Auto herum fährt(ist auch gut so) habe ich mir Optional die passende Tasche hierfür zugelegt.Je nachdem wie die Beschaffenheiten sind,kann es schon mal lästig sein das Stativ mitzuschleppen.Aber der Fotograf ist ohnehin sonderbar auf dem Wege zu einem guten Bild.Gerade in der Naturfotografie :cool: Hätte da ein Angebot für Dich :super:
Besitze noch eine Nagelneue Bilorastativtasche für ein Stativ bis zu 4kg mit Kopf.Soll auch nicht teuer sein.Falls interesse,einfach meine E-Mail anfordern u ich sende Dir ein Bild mit mittlerer Auflösung.Alles weitere danach (Unverbindlich)
Freundlichst Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
jockel

Beitrag von jockel »

Ich habe mir für das Manfrotto die Stativtasche XL von Soligor gekauft und bin zufrieden damit.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich benutze einen Manfrotto-Stativgurt für mein MA190 Stativ. Der Gurt ist direkt neben der Säule mit einer Schraube und einer breiten Öse am Stativ verbunden. Das andere Ende besitzt eine Schlaufe mit Öse, die ich um die Feststeller am Ende der Beine schlinge. Ich trage das Stativ mit dem Kopf nach unten.

Diese Lösung ist zwar nicht wetterfest, dafür aber habe ich vor Ort nicht zu viel Brimborium dabei. Für meinen Rundgang auf der Wiesn war das z.B. genau richtig - für eine Bergtour würde ich mir aber eine andere Lösung suchen. Da allerdings würde ich wohl eher irgend eine kleine Klemme mitnehmen, denn dafür wäre mir ein Stativ sowieso zu schwer.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
khausp
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:44
Wohnort: RT-TÜ-S
Kontaktdaten:

Beitrag von khausp »

für mein Manfrotto 055 habe ich einen Schultergurt (mit 'Dämpfer' für die Schulter) von einer alten Tasche genommen und befestige diesen direkt am Stativ entweder an den Ösen oder einfach mit Klettband. Oder aber ich schnalle es direkt an den Fotorucksack.
viele Grüße
Klaus
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Das mit dem Gurt ist auch nicht schlecht, nur da fehlt mir die Öse an meinem Cullmann Titan, so wie es ausschaut.

Marcus, habe die eine PN geschickt.

Einstweilen besten Dank!

Helmut
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

E-Mail mit Jpeg als Anhang gesendet!
Falls Interesse,einfach anschreiben.
Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
khausp
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:44
Wohnort: RT-TÜ-S
Kontaktdaten:

Beitrag von khausp »

D200User hat geschrieben:Das mit dem Gurt ist auch nicht schlecht, nur da fehlt mir die Öse an meinem Cullmann Titan, so wie es ausschaut.
Textilband (in der entsprechenden Farbe) um das Bein mit einem Schlüsselring dran - fertig ist die Öse ;)
viele Grüße
Klaus
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ein solcher Schlüsselring passt auch oft hinter eine Fixierschraube der Mittelsäule!
So hab ich es bei meinem Velbon Sherpa Pro630 gemacht :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Ich habe meiner Frau einen Manfrotto-Stativgurt für mein MA 055 Stativ gekauft, damit tut sie sich schon viel leichter.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten