Mein Drucker treibt mich in den Wahnsinn

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
StayFocus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Di 27. Dez 2005, 02:21
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Mein Drucker treibt mich in den Wahnsinn

Beitrag von StayFocus »

Hallo,

diese Frage wurde bestimmt schon zigmal gestellt und ihr habt bestimmt auch schon keine Lust mehr auf solche Fragen.
Ich muss die aber leider doch stellen.

Ich hab mir dieses DQ Tool von Fuji/Agfa besorgt um meinen Monitor zu kalibrieren. Hat soweit auch sehr gut geklappt, bin zufrieden. Der DQ Testprint den ich mit meinem Drucker, Epson R800, über Photoshop ausgedruckt habe wird nahezu gleich auf meinem Monitor angezeigt.

Wenn ich nun aber Fotos von mir, die ich in Photoshop CS bearbeitet habe, ausdrucke krieg ich das K.... Der macht was er will. Mal zu Dunkel, mal die Farben voll blass, mal dicker Grünstich drin. Von Foto zu Foto verschieden.

Hab mich heute mal durch's Farbmanagment gearbeitet und so weit, meiner Meinung nach, alles richtig eingestellt.

Ich versteh das einfach nicht warum er den Testprint richtig ausdruckt aber alle anderen Fotos nicht.

Wär das Problem mit einem Monitor Kalibrierer ala Colorvision Geschichte? Ich habe nämlich so einen Verdacht das das nicht mit der Monitorkalibrierung zusammen hängt, da die ausgedruckten Fotos teilweise so schlimm aussehen.

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand einen Tip geben könnte.

Schönen Gruß, Marcus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Um dir zu helfen, bräuchte man wohl ein bisschen detailiertere Angaben.
1. Ein Link zu dem Tool wäre hilfreich, bzw was es macht
2. Due genauen Angaben mit welchen Einstellungen du in PS druckst
3. Die Druckereinstellungen
4. Immer das gleiche Papier ? Originaltinten ?
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Beim Drucken die automatische Farbanpassung abstellen und ein Druckerspezifisches Farbprofil verwenden.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Mein Drucker treibt mich in den Wahnsinn

Beitrag von alexis_sorbas »

StayFocus hat geschrieben:...Wenn ich nun aber Fotos von mir, die ich in Photoshop CS bearbeitet habe, ausdrucke krieg ich das K.... Der macht was er will. Mal zu Dunkel, mal die Farben voll blass, mal dicker Grünstich drin. Von Foto zu Foto verschieden....
... das klingt so, als ob der Druckerteiber in den Farben "herumpfuscht"... Du must den Druckertreiber so einstellen,
das er keine eigenes FM/ irgendwelche Epson-spezifischen ("Epson Vivid") " Optimierungen benutzt.

Nachtrag: Wenn der Druckertreiber für den R800 prizipiell mit dem des R300 identisch ist, kann ich seine Probleme verstehen... ich habe den MacOS X R300 Treiber durch "Gutenprint" (Cups/Gimp Print) ersetzt... der Epson-Treiber
"pfuscht" auch bei abgeschaltetem FM nur durch die Auswahl des Papiers in den Farben herum, dazu benutzt er
"epson-spezielle" Profile... außerdem sorgt der Epson Treiber für häufiges nachkaufen (teuerer) Tinte...

mfg

Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 4. Okt 2006, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

War auch mein erster Verdacht. Bei meinem Canon gibt es auch allerlei "Optimierungen".

Aber vielleicht schreibt er erst mal was über seine Einstellungen, dann sieht man wohl etwas klarer.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
StayFocus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Di 27. Dez 2005, 02:21
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von StayFocus »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten schonmal.
Das der Drucker Treiber rumpfuscht könnte ich mir auch denken. Hab mich durch die Photoshop Hilfe gestern schon durchgearbeitet, bin aber dadurch auch nicht viel schlauer geworden wie ich die ganze Geschichte einstellen soll.

@ zappa4ever

Das DQ Tool ist so ein Testprint wie man ihn auch bei der FC bekommt und eine Monitordatei zum angleichen. Rein visuelle Geschichte.
Den Testprint habe ich unbearbeitet über Photoshop ausgedruckt und die Monitordatei in Photoshop geladen und angeglichen. Funktionierte soweit auch gut. Der Testprint war in Ordnung. Die anderen Fotos die ich drucke aber wieder rum nicht. ?

Als Einstellungen sind:

Drucken mit Vorschau-
Im 1ten Feld: Farbmanagment, Quellfarbraum (Dokument - Nikon Adobe RGB), Druckfarbraum (Profil - Wie Quelle)

Dann auf Drucken

Druckereigenschaften: Modus - Farbanpassung, Gamma 2,2.
Ich hab es auch mal mit, ICM - Keine Farbanpassung, versucht. Wurd noch schlimmer.
Ich habe den Testprint aber auch mit der oben genannten Einstellung ausgedruckt mit der Ausnahme das es kein Nikon Adobe RGB war sondern sRGB. Vielleicht sollte ich es mal mit der Einstellung ICM - Keine Farbanpassung- ausdrucken und dann darauf kalibrieren.

Papier und Fotogröße ist richtig eingestellt.

Ich benutze auch Original Epson Tinte und Papier.

Vielleicht hat ja jemand ne Idee wie ich das einstellen soll. Ansonsten würde ich mich auch freuen wenn mir jemand sagen könnte wie das mit dem "Gutenprint" Treiber läuft und wo ich den bekommen kann. Dann probier ich's mal mit dem.

Schönen Gruß, Marcus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hats du eine Datei (Testprint) in PS geladen und auf einem unkalibrierten Drucker ausgedruckt um anschließend den Monitor auf den Ausdruck abzustimmen.

Hmmm....ich würde das andersherum machen. Erst den Monitor kalibrieren und danach den Drucker anpassen, sonst stimmen u.U. deine Ausdrucke, aber deine Bilder fürs WEB usw. sind alle falsch.

Also zum Druckertreiber...
damit hat Alexis sicher dne Drucktreiber des Epson gemint, nicht den von PS. Diese Treiber (ich habe nen Canon) haben oft solche Einstellungen um die Bilder zu "verbessern". Diese müssen alle abgeschaltet werden wenn mann FM nutzt.
Zum 2. fällt mir auf, dass du in RGB arbeitest.
Ich bin jetzt kein solcher FM-Spezialist, aber in NC hatte ich mal auch solche probleme, dass die Nikon RGB Dateien beim Drucken und beim Umwandeln in jpg's falsche Farben erziehlt haben. Danach habe ich die Bearbeitung in NC aud sRGB umgestellt und gut war.

Aber dazu kann Alexis sicher mehr sagen....
Gruß Roland...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

StayFocus hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank für die Antworten schonmal.
Das der Drucker Treiber rumpfuscht könnte ich mir auch denken. Hab mich durch die Photoshop Hilfe gestern schon durchgearbeitet, bin aber dadurch auch nicht viel schlauer geworden wie ich die ganze Geschichte einstellen soll.
...
Hast Du meinen Text "Farbmanagement für Anfänger" schon gelesen?---> mach das man zuerst...
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=24448

Grundsätzlich solltes Du:
1: Zu allererst den Monitor kalibrieren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :!: :!: :!: :!: :!: :!:
2. Den FM-"Workflow" richtig einstellen, in ALLEN Programmen die Du benutzt und die das können... :!: :!: :!:
3. Wenn dann DIESELBE DATEI in NC UND Photoshop absolut GLEICH aussieht, bist Du schon mal einen entscheidenden Schritt weiter... :super:
Ich empfehle für den Anfang erstmal sRGB, wenn das funktioniert, kannst Du auf "Adobe RGB/ ProPhotoRGB" aufsteigen...
Wenn Du den Workflow in PS eingerichtet hast, und über die Profile Deines Druckers verfügst, kannst Du Dir in PS ein "Softproof-Profil" einstellen, damit Du in PS siehst, was Dein Drucker aus dem Bild macht... :bgrin:
Unnd dann solltest Du den Drucker kalibrieren, was aber nicht ganz so einfach ist... alle "visuellen" Tools sind da eher etwas "schwammig"... :(

Für weitere Infos/Lösungen empfehle ich dies hier:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=33943

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
shotzi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Do 16. Dez 2004, 03:09
Wohnort: Wiesloch

Beitrag von shotzi »

Sobald dein Momitor kalibriert ist, würde ich folgenden Weg gehen:

(leider hast Du nicht geschrieben, welche Tinte und welches Papier du verwendest. Aus diesem Grund gehe ich mal davon aus, dass Du die original Tinte und Epson Papier verwendest)

Herunterladen des ICC-Profiles für den R800: ICC-Profile R800
(Der Link scheint nicht kopierbar zu sein. Du findest es bei Driver und Updates des R800 -> P.I.M. II Plug-in and ICC Profiles v2.2)

Das installieren läuft von selbst. Einfach die exe ausführen. Danach Photoshop neu starten. Erst danach findet Photoshop auch die Profile.

Jetzt die Einstellungen analog des folgenden Screens vornehmen:

Bild

Die installierten Profile siehst Du, sobald Du auf Printer Profile gehst. In diesem Beispiel habe ich das Epson Archiv Matte für den R2400 ausgewählt. Bei Dokument steht der aktuelle Farbraum Deines Bildes. Diesen kannst Du nicht ändern. Das ist auch gut so. Photoshop kümmert sich um die Wandlung in den Farbraum Deines Druckers.
Jetzt auf Drucken (Print) und danach auf Eigenschaften. Dort auf erweiterte Eigenschaften und dann die Optionen wie in diesem Screen setzen.

Bild

Solltest Du Druckvorschau aktiviert haben, dann darfst Du Dich nicht verwirren lassen. Die Druckvorschau hat einen extremen Magenta Stich. Am besten erst garnicht ansehen und direkt auf drucken gehen. :-)

Mit dieser Einstellung, verwendest Du das Farbmanagement von Photoshop und mußt Dich nicht um Farbräume und Gammawerte kümmern. Falls Du interesse hast, kann ich auf die anderen Optionen noch eingehen, aber versuch erst einmal, ob Du damit einen farbechten Ausdruck hinbekommst.

Gruß Sascha
Zuletzt geändert von shotzi am Fr 3. Nov 2006, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
_________________
S3Pro+D70 -> iMatch -> BibblePro -> CS2 -> Drucker -> Schredder -> weiter üben :-)
Benutzeravatar
StayFocus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Di 27. Dez 2005, 02:21
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von StayFocus »

Hallo,

erstmal danke schön für die ausführlichen Antworten.

@ shotzi:
ich hab mir jetzt erstmal einen Colorvision Kalibrierer bestellt. Ich werd dann erstmal den Moni richtig kalibrieren bevor ich wieder Papier und Farbe verschwende.
Hab mir aber schonmal die Druck Einstellungen angeschaut.
Profil für den R800 ist schon da, ist im Treiber wohl schon Installiert, aber nennt sich auch nur Stylus Photo R800. Keine Angaben für Papiere.
Die kann ich dann aber im Drucker Treiber einstellen. Reicht das? Ich benutze auch nur Orig. Papier und Tinte.
Ich habe Photoshop CS, aber bei mir zeigt der in "Drucken mit Vorschau" kein Color Handling an. Ich hab da nur Quellfarbraum (Dokument, Proof) und Druckfarbraum (Profil, Priorität) stehen. Irgendeine Idee wo ich das einstellen kann?

Vielen Dank im voraus.

Schönen Gruß, Marcus
Antworten