Andreas H hat geschrieben:
Die Schnittstellendefinition ist nicht veröffentlicht und Sigma lizensiert - jedenfalls soweit man den kursierenden Informationen glauben darf - die Schnittstelle nicht sondern verwendet durch Reengineering gewonnene Erkenntnisse. Da kann man Nikon schlecht einen Vorwurf machen wenn irgendein Fremdprodukt nicht funktioniert das keine lizensierte Schnittstelle verwendet.
Nein, um Gottes Willen, so habe ich das nicht gemeint

Natürlich sehe ich das auch so. Aber fest steht, dass
1. Nikon was geändert hat. Sonst hätten die Sigmas funktioniert, denn sie funktionierten bisher ja auch. Sigma sagte, das Protokoll sein geändert worden und deshlab brauchen die Objektive ein Update
2. Das FW-Update hat wieder was in der Weise geändert, daß Sigmas Objektive plötzlich wieder funktionieren.
Nun gibt es natürlich mehrere Rückschlüsse:
a) Nikon hatte eine Art Fehler drin, die nicht beabsichtigt war und zur Fehlfunktion der Sigmas führte. Eventuell hatte das auch andere Folgen und so änderte die Nikon das und tat indirekt Sigma somit einen Gefallen. Das ist, was ich als "Nikons Fehler" bezeichnete.
Ich werde das nun auch mal mit der neuen FW prüfen, da ich ein EX 150/2,8 DG habe, das bisher auf die AF-ON Taste
nicht reagierte.
b) Sigma hat bei Nikon angefragt, ob man nicht was ändern könnte, weil es Sigma ein Schwinegeld kostet, die Objektive umzurüsten. Eventuell hat Sigma nun auch eine Lizenz bekommen. Vielleicht war das Nikons Ziel. Intriegen? Man weiß es nicht. Es könnte auch sein, daß Sigma sagt, "uns kostet das Umrüsten X Euro, wir bieten Euch X-100 Euro für die Änderung des Schnittstellenprotokolls"...
So, nun hab ich aber wirklich genug gemutmaßt, wir werden wohl nicht dahinter kommen...