jenne hat geschrieben:D200:
...
+ 100.000 Auslösungen garantiert (Wiederverkaufswert höher)
+ CF-Cards
...
+ Umschalter AF-C, AF-S am Gehäuse (hat D80 aber auch in Form einer Taste)
Soviel ich weiß garantiert Nikon bei den Auslösungen überhaupt nichts. Nach meinem Verständnis haben sie lediglich unverbindlich veröffentlicht für wie viele Auslösungen der Verschluß ausgelegt ist. Vielleicht habe ich es ja auch nur übersehen, wo steht denn eine klare Verpflichtung von Nikon die 100000 sicherzustellen? Falls es die nicht gibt, dann ist die Zahl nur etwas wert wenn man die Anforderungen an die D80 kennt, die sind aber meines Wissens nicht veröffentlicht.
Inwiefern sind CF-Karten ein Vorteil? Ich finde die kleinen SD sehr angenehm. Außerdem finde ich die Steckverbindung irgendwie eleganter gelöst.
Eine AF-C/S/A Umschaltung hat die D80. Die ist auch gut erreichbar (liegt auf einem Knopf). Wo ist in der Praxis der Vorteil der D200?
jenne hat geschrieben:D80:
...
+ Modernere Jpeg-Procedure (Rauschen)?
Bitte, laßt uns doch mal einen Monat ohne Rauschdiskussion haben...
Wenn man die beiden Kameras technisch abgrenzt, dann wäre aus meiner Sicht die wirklich spannende Frage welche Bilder mit der D200 möglich, mit der D80 nicht möglich sind. Da mir da keine echten Vorteile eingefallen sind habe ich jetzt die D80.
Den Spaßvorteil eines besseren Anfaßgefühls sehe ich durchaus. Ich bin aber der Meinung daß man sich bei der Entscheidungsfindung schon klar machen sollte welche Features der Kamera sich unmittelbar auf Bilder auswirken und welche nur ein recht diffuses Gefühl wecken.
Grüße
Andreas