D200 vs. D80

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Randberliner hat geschrieben:Welche Nettigkeiten an Problemen hält die D80 in Zukunft bereit?
Eckart, warum wartest Du nicht auch noch etwas ab bis sich der Staub etwas gelegt hat?

Im Weihnachtsgeschäft wird das Gerät garantiert nicht teurer. Außerdem hat Nikon die Angewohnheit uns jedes Jahr die Jahresendfestlichkeiten mit einer Cashback-Aktion zu versüßen. Welche Kinderkrankheiten mit welcher Tragweite es gibt ist bis dahin auch sicher bekannt.

Ich bin jedenfalls fest entschlossen so lange auszuhalten. Aber wie sagte schon Oscar Wilde: "Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht"...

Grüße
Andreas
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Adda »

Könnte die D200 (und die D80) von der K10 her preislich unter Druck geraten und günstiger werden?
Was meint Ihr?

Gruß
Andreas
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
StefanM

Re: D200 vs. D80

Beitrag von StefanM »

jenne hat geschrieben: Kann schon wer konkret sagen, ob die D80 auch bei RAW weniger rauscht als die D200?
:o Die D80 rauscht weniger? Das halte ich für ein Gerücht, schau mal in den dpreview-Test - da wird nur mehr entrauscht. Wenn sich bestätigt, was man da sieht, dann gehen Details im Vergleich zur D200 verloren und man sollte wenn es drauf ankommt in RAW ohne Rauschfilter fotografieren.
JTH
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: So 17. Sep 2006, 09:17
Wohnort: Ostallgäu

Beitrag von JTH »

Folgende Frage konnte mir leider in einem vergangenen Posting nicht ausreichend beantwortet werden:

Ich spiele mit dem Gedanken von Minolta zu Nikon zu wechseln. Ist im Nikon-System das Problem mit dem Front- bzw Backfocus ebenso verbreitet wie bei der Minolta Dynax 7D? Da hat es ja reihenweise Probleme gehagelt.

Mein Favorit wäre derzeit die D80, weil sie mir doch erheblich mehr bietet als die D50 und somit recht ähnlich zu meiner derzeitigen (A)SLR liegt. Die D200 liegt mir preislich dann doch etwas zu hoch - zudem ich mich ja neu mit Optiken ausstatten muß.
Gruß aus dem Allgäu - Martin
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

JTH hat geschrieben: Ich spiele mit dem Gedanken von Minolta zu Nikon zu wechseln. Ist im Nikon-System das Problem mit dem Front- bzw Backfocus ebenso verbreitet wie bei der Minolta Dynax 7D? Da hat es ja reihenweise Probleme gehagelt.
Woher sollen die Nikonianer wissen ob die Minoltas mehr oder weniger Fehlfokus zeigen als die Nikons ?

Es kommt vor, vor allem D70 User scheinen haeufig betroffen gewesen zu sein. In letzter Zeit hört man allerdings nur noch vereinzelt Klagen und die wird es immer wieder mal geben.

Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann nimm Original Objektive des Herstellers, dann können sich Objektiv- und Camhersteller jedenfalls nicht gegenseitig die Schuld zuweisen.

Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich kann über Minolta nix sagen, aber generelle Probleme gibt es bei Nikon mit den Gehäusen nicht, was Fehlfokus betrifft.

Natürlich kann bei bestimmten Kombinationen ein Frontfokus oder Backfokus auftreten, allerdings wird dies meist schnell vom Nikon-Service beseitigt.

3 Probleme sind allerdings bekannt:
1. Sehr oft wurde ein Frontfocus beim Verwenden von einem 50/1,4 älterer Bauart (ohne D) festgestellt (ich hatte 2 davon). Dieser tritt bei Blenden von 1,4- ca 2,8 auf um dann zu verschwinden. Dadurch ist imho das Objektiv unbrauchbar. Bei nachfolgenden D-Modell des 50/1,4 ist der Effekt weg, hier klann man einen ganz leichten FF bei 1,4 feststellen, der aber nicht wirklich stört. Lichtriesen machen halt manchmal Probleme.

2. Problem beim 80-200 bei Entfernungen unter ca. 5 m im Telebereich. Hier fokussiert das Objektiv nicht korrekt. Deshalb ist es in der Kompitibilitäsliste von Nikon auch als nicht geeignet klassifiziert.

3. Fokusprobleme des AF-S 18-70 (Kitobjektiv) bei Verwendung des roten Hilflichtes eines Nikon oder Sigma - Blitzes. Hier tritt bei kurzen Enhtfernungen und Brennweiten unter 28 mm ein Fehlfokus auf. Kann durch Abschalten des Lichts und Benutzen des kamerainternen Hilfslichtes vermieden werden.
Gruß Roland...
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

zappa4ever hat geschrieben:I3. Fokusprobleme des AF-S 18-70 (Kitobjektiv) bei Verwendung des roten Hilflichtes eines Nikon oder Sigma - Blitzes. Hier tritt bei kurzen Enhtfernungen und Brennweiten unter 28 mm ein Fehlfokus auf. Kann durch Abschalten des Lichts und Benutzen des kamerainternen Hilfslichtes vermieden werden.
Ist das wahr? Das hab ich ja noch nie gehört, aber würde einiges erklären...
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Yepp, gab dazu einen ellenlangen Thread und wurde schließlich (glaube mich zu erinnern) sogar von Nikon eingeräumt.

Tritt an der D70 und der D200 auf. Bei anderen weiss ich das nicht. Ich konnte den Fehler damals genauso produzieren. Der 1. dem es auffiel war druf.

Ob noch andere Objektiv-Kamera Kombis betroffen sind, weiss ich nicht.

Für mich war das aber kein solches Porblem, da bei etwas größeren Entfernungen das Problem verschwand. Zudem hat die kamera bei praktisch sehr wenig Lich sogar ganz ohne Hilfslicht fokussiert. Wenn es noch dunkler wird sehe ich im Sucher nix mehr !
Muss mal prboieren wie das beim 24-120 ist. Das Sigma 28/1,8 und das 50/1,8 hatten die probleme auf jeden Fall nicht.
Gruß Roland...
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Na ja, das erklärt meine reihenweise unscharfen Partyfotos...
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
DTC
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 476
Registriert: Di 28. Dez 2004, 11:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DTC »

Andreas H hat geschrieben: Eckart, warum wartest Du nicht auch noch etwas ab bis sich der Staub etwas gelegt hat?
Solange der Staub sich nicht auf unser aller Sensoren legt... :bgrin:

Aber wie sagte Oscar Wilde auch: Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! und: Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht.

Ich hoffe auch das zum Jahresende wieder eine nette Cashbackaktion kommen wird. Ich denke dann werde ich auch nachgeben.

@JTH
Ob es bei der D80 Probleme mit Front-/ Backfokus geben wird weiß ja jetzt auch noch niemand, da gibt es einfach noch zu wenig Erfahrungen. Schau Sie Dir an und nimm sie in die Hand ... dann wird eh alles vorbei sein :bgrin:

Gruß
Dirk
Antworten