Tipps zur optimalen Akkulaufzeit bei D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

joeben
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 08:36
Wohnort: Langerwehe
Kontaktdaten:

Beitrag von joeben »

Christian aus HH hat geschrieben:Mal ein Input von der D50 mit dem EL3a dazu. Ich war im Sommer bei einer bekannten OpenAir Veranstaltung auf den Strassen Berlins und habe mit JGP-Normal rund 2000 Pics aus einer Akkuladung herausgekitzelt - auch oft gleich 3-5 Serienbildern von jedem Motiv!!
Also die Filegröße ist sicher ein Kritierium. Was den Akku auf jeden Fall sehr stresst ist die Rückschau wie jede andere Displaynutzung. Guckt man viel rum in den Bilder ist auch mal bei 650 Pics Schluß...
Danke für den Hinweis auf die D50 - Ich als D50 "Neubesitzer" bin an solchen Infos immer interessiert!

Ciao Jörg
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Da bin ich ja beruhigt, dass Ihr auch nicht mehr aus einem Akku rauskitzelt. Bitte nicht falsch verstehen.

@Ralph:

Frisst das 70-200 VR auch bei ausgeschaltetem VR mehr (bekomme mein VR erst wieder Weihnachten :( ).

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das Display hinten frisst den Strom glaube ich. Wenn man Serienaufnahmen macht kriegt man viel mehr Bilder raus als bei Einzelaufnahmen, zumal wenn man die Ausschaltzeit des Monitors auf 20 sec setzt. Dann kann es auch schon mal sein, dass nach 200 Bildern schluss ist.
Meiner Meinung nach frisst die D200 mehr Strom als die D70 bei gleicher Nutzung. Allerdings ist die Restkapazitaetsanzeige wesentlich genauer, so dass man besser planen kann.

Mist, ich warte immer noch auf meinen seit Wochen bestellten Reserveakku. :cry:

Volker
xyno
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:01
Wohnort: München

Beitrag von xyno »

@ Klaus
Bin mir nicht sicher - habe es erst seit ein paar Wochen und lasse den VR meistens eingeschaltet... Allerdings benutze ich auch fürs bessere Handling (und ausreichend Energie) den MB, so dass mich die Akkuleistung nicht sooooo sehr kratzt... Sorry, also keine definitive Antwort möglich...
Herzliche Grüße aus dem Süden,
Ralph

D2xs & D2x & 2,8/17-55mm & VR 2,8/70-200mm
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

xyno hat geschrieben:@ Klaus
Bin mir nicht sicher - habe es erst seit ein paar Wochen und lasse den VR meistens eingeschaltet... Allerdings benutze ich auch fürs bessere Handling (und ausreichend Energie) den MB, so dass mich die Akkuleistung nicht sooooo sehr kratzt... Sorry, also keine definitive Antwort möglich...
Das ständige Verwenden des VR würde ich mir gut überlegen. Erstens wegen mehr Energieverbrauch und zweitens wg. Auswirkungen auf die Bildqualität. Hab ich zwar selbst noch nicht getestet, aber man sollte angeblich den Stabi bei Bildern, die nicht verwacklungsgefährdet sind, ausschalten.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
xyno
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:01
Wohnort: München

Beitrag von xyno »

zyx_999 hat geschrieben: Das ständige Verwenden des VR würde ich mir gut überlegen. Erstens wegen mehr Energieverbrauch und zweitens wg. Auswirkungen auf die Bildqualität. Hab ich zwar selbst noch nicht getestet, aber man sollte angeblich den Stabi bei Bildern, die nicht verwacklungsgefährdet sind, ausschalten.
Ja - habe ich auch gehört - der VR würde weichere Bilder produzieren - habe es ausprobiert und bin zu dämlich, um einen Unterschied festzustellen - somit bleibt er an :bgrin:
Herzliche Grüße aus dem Süden,
Ralph

D2xs & D2x & 2,8/17-55mm & VR 2,8/70-200mm
Antworten