Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon mal Probleme mit dem Microdrive bekommen?
Ich habe letztes Wochenende in Hamburg in einem Wildpark Fotos gemacht. Als ich mir die Fotos auf dem Display ansehen wollte, hatte ich bei zwei Bildern im Display "Datei enthält keine Bilddaten".
Werde am WE mal das komplette Microdrive vollknipsen und dann prüfen, ob der Fehler wieder auftritt.
Weiß jemand von euch wie es mit der Garantie fürs Microdrive aussieht? Ich hab das damals von Nikon bekommen.
Gruß
Dirk
Fehler auf Microdrive
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 188
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 16:50
Fehler auf Microdrive
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/428954
Canon 300D+Kit, Sigma 2.8 28-70, Canon 1.8 50, Canon 75-300 USM, Sigma 500 DG Super, BG-E1 usw.
Canon 300D+Kit, Sigma 2.8 28-70, Canon 1.8 50, Canon 75-300 USM, Sigma 500 DG Super, BG-E1 usw.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Jo, da wäre IBM bzw. inzwischen haben die den Bereich an Hitachi abgegeben, oder Kooperieren im Festplattengeschäft.
Ich hatte neulich einen "defekten" Ordner aufm MD. Allerdings nur wenn ichs am PC lesen wollte. In der Cam funktionierte es einwandfrei, konnte Bilder machen, Bilder löschen, neue Ordner anlegen usw. Am Rechner hab ich dan ein Scandisk gemacht, das hat nichts gebracht dann hab ich von Scandisk die Verzeichnis und Dateistruktur reparieren lassen. Dann hatte ich ein paar wild bezeichnete Dateien auf dem Microdrive (der Ordner wo die Bilder hätten sein sollen war weg!! *argh*) Habe die Dateien umbenannt und dann waren aber alle in Ordnung, keins war defekt oder so ... oder ne ... bei einem Bild ist mir mein Viewer abgestürzt, die waren aber nicht weltbewegend, waren Bilder die ich nachträglich gemacht hatte.
Also ich würde ein Scandisk empfehlen und sonst den Hersteller kontaktieren. Muß man sich dabei überlegen ob man das über den Händler oder den Hersteller abwickelt. Letzteres könnte unter umständen schneller gehen.
Gruß,
Mathias
Ich hatte neulich einen "defekten" Ordner aufm MD. Allerdings nur wenn ichs am PC lesen wollte. In der Cam funktionierte es einwandfrei, konnte Bilder machen, Bilder löschen, neue Ordner anlegen usw. Am Rechner hab ich dan ein Scandisk gemacht, das hat nichts gebracht dann hab ich von Scandisk die Verzeichnis und Dateistruktur reparieren lassen. Dann hatte ich ein paar wild bezeichnete Dateien auf dem Microdrive (der Ordner wo die Bilder hätten sein sollen war weg!! *argh*) Habe die Dateien umbenannt und dann waren aber alle in Ordnung, keins war defekt oder so ... oder ne ... bei einem Bild ist mir mein Viewer abgestürzt, die waren aber nicht weltbewegend, waren Bilder die ich nachträglich gemacht hatte.
Also ich würde ein Scandisk empfehlen und sonst den Hersteller kontaktieren. Muß man sich dabei überlegen ob man das über den Händler oder den Hersteller abwickelt. Letzteres könnte unter umständen schneller gehen.
Gruß,
Mathias
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
hallo
also hitachi global storage findest du unter:
http://www.hgst.com
(support anklicken)
ansonsten gibt es auch tools für festplatten, entweder bei IBM oder halt bei hitachi um die HD zu testen (drive fitness)
guck aber ob da was in bezug auf das microdrive steht. bisher hab ich alles nur für normale festplatten gesehen, aber nach dem kleinen laufwerk hab ich auch nie gesucht
bye
stefan
also hitachi global storage findest du unter:
http://www.hgst.com
(support anklicken)
ansonsten gibt es auch tools für festplatten, entweder bei IBM oder halt bei hitachi um die HD zu testen (drive fitness)
guck aber ob da was in bezug auf das microdrive steht. bisher hab ich alles nur für normale festplatten gesehen, aber nach dem kleinen laufwerk hab ich auch nie gesucht

bye
stefan
Zuletzt geändert von stefan1973 am Di 7. Okt 2003, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
Wenn man vorher die Bilder retten will (gilt übrigens nicht nur fürs Microdrive, sondern für alle Speicherkarten), dann sollte man "PhotoRecovery" nehmen. Ist ein kleines Prog., mit dem man die Bilder und auch Filme retten kann, selbst wenn die Kamera meint, daß keine Bilder auf der Karte wären und am PC auch nichts mehr zu sehen ist.
"PhotoRecovery" ist wesentlich besser als "PC Inspector Smart Recovery"
Gruss,
Arne
"PhotoRecovery" ist wesentlich besser als "PC Inspector Smart Recovery"
Gruss,
Arne
Zuletzt geändert von Arne am Mi 8. Okt 2003, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Pentax *istD+CP4300+Ixus V3 und jede Menge Kram