Netzteil für D2H nur für Sensorreinigung sinnvoll?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Netzteil für D2H nur für Sensorreinigung sinnvoll?

Beitrag von Jack_Steel »

Bei der D2H lässt sich der Spiegel für eine Sensorreinigung nicht im Akkubetrieb sondern nur mit dem separat erhältlichen Nikon EH-6 hochklappen. Das Dingchen kostet ca. 90.- was meiner Meinung nach schlicht und einfach lächerlich ist. Ist ja nix anderes als ein normales Netzgerät, vermutlich mit 12V und nicht sonderlich hoher Leistung. Sogar Notebook Netzteile kann man für 20. kaufen...

Nun zur eigentlich Frage, wie macht ihr D2H Benutzer eine Sensorreinigung? Spricht was dagegen die Kamera auf BULB zu stellen, auszulösen und den Sensor zu reinigen obwohl eigentlich belichtet wird? Ich hab mal einem Fotomechaniker meine D70 zur Reinigung gegeben, der hat das auch nicht anders gemacht...
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Zur Zeit mache ich das noch auf die von dir beschreibene Art und Weise ( allerdings nur auspusten! ). Nach dem hoffentlich bald erscheinenden Firmware-Update für die D2hs ( leider nicht für D2h ) gehts auch anders.

Was man mit dem Netzteil sonst noch machen kann, weiss ich leider auch nicht. :???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

weinlamm hat geschrieben:Was man mit dem Netzteil sonst noch machen kann, weiss ich leider auch nicht. :???:
Diese Strategie von Nikon ist ja echt das Letzte... sie könnten ja die Sensorreinigung auch verweigern wenn der Akku nicht ganz voll ist oder was weiß ich, aber verlangen, dass man da ein Netzgerät für 90.- kauft ist der blanke Hohn.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Gut finde ich das auch nicht wirklich.

Aber sieht denn deine D2h so schlimm aus? Also meine scheint mit ein bißchen Ausblasen ab und zu selbst bei f16 ziemlich sauber zu sein. Die D1 / D2 erscheint mir weit weniger anfällig wie die D70 zu sein ( und bei der wars ganz am Anfang ja auch noch viel schlimmer ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Nun, ich hab unannehmbare Flecken die man sogar schon bei F4 sehen kann... habe bis jetzt nicht das Gefühl, dass die D2H unempfindlicher gegen Staub sein sollte als die D70, im Gegenteil durch die gleich großen Staubpartikel und die geringere Auflösung bei gleicher Sensorgröße verdeckt das Staubkorn auf der D2H noch mehr Platz, als auf der D70.

EDIT: Allerdings ist die Kamera nun eh wieder mal beim Service, vielleicht hab ich ja Glück und die reinigen den Sensor mit... aber eher unwahrscheinlich bei der Inkompetenz in Wien wie ich das letzte Mal feststellen musste.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Jack_Steel hat geschrieben:...aber eher unwahrscheinlich bei der Inkompetenz in Wien wie ich das letzte Mal feststellen musste.
Die Hoffnung stirbt zuletzt! Drücke dir die Daumen. Meine D70 wurde zuletzt in Hamburg und die D1 in Düsseldorf gleich mit gereinigt. Und beide haben auch gleich nen Testbild der Reinigung gemacht ( zumindest sahen die Bilder auf der Speicherkarte danach aus ). Eigentlich müsste die Prozedur ja überall gleich sein... ?!
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

weinlamm hat geschrieben:Eigentlich müsste die Prozedur ja überall gleich sein... ?!
:((
Leider nein, der Service in Deutschland scheint einzigartig zu sein, in Wien hat der Techniker es nicht mal geschafft durch einen Langzeitest mein Verschlussproblem nachzuvollziehen. Wenn bei einem Langzeittest ein Fehler verborgen bleibt, den ich in 30 Sekunden reproduzieren kann, dann frag ich mich was das bitte für ein Test sein soll.

EDIT: Außerdem war die Kamera 2 Wochen dort, die haben den Sensor nicht gereinigt und auch die sich lösende Ecke der Belederung am Batteriefach nicht nachgeklebt.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Jack_Steel hat geschrieben:... auch die sich lösende Ecke der Belederung am Batteriefach nicht nachgeklebt.
Wobei ich da zugestehen muss, dass das ein anderes - und sehr leidiges - Thema bei der D2 zu sein scheint... :((
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Ja das stimmt, es ist ja nicht nur das Batteriefach, auch die Belederung im Bereich des Auslösers bildet bei längerem in der Hand halten wellen und blockiert teilweise sogar das Blendenwahlrad. Ein furchtbarer Zustand, schon fast lächerlich so was banales nicht in den Griff zu kriegen!
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich kenne persönlich zum Glück nur das Problem mit dem Batteriefrach; und auch nur bei der D2.

Mit der D1 habe ich schon etliche Fotos mehr gemacht und dort ist noch alles fest. Ob der Untergrund der D2 vielleicht Schuld an dem Problem ist?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten