ach?!
wollte nur zum ausdruck bringen das ... ach mensch, hab ich ja schon geschrieben, und die Begründung hast du auch schon geliefert.
Gruß,
Mathias
Bildrauschen
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
*Hach*, was würde ich ohne Euch machen...
- Dann kann ich ja weiter knippsen. Habe mir kommendes WE nämlich die Azteken-Ausstellung in Bonn vorgenommen... 
@Bernd: Danke für den Tipp! Werde ich ausprobieren
Da fällt mir wirklich ein Stein vom Herzen, dass ich nicht der Einzige bin, dem das aufgefallen ist.
Ich kann mit allem leben, aber nicht mit einer defekten Kamera. Das würde ich nicht aushalten... 


@Bernd: Danke für den Tipp! Werde ich ausprobieren

Da fällt mir wirklich ein Stein vom Herzen, dass ich nicht der Einzige bin, dem das aufgefallen ist.


Zuletzt geändert von Oli K. am Di 7. Okt 2003, 08:20, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Hi,
also ich finde das Bild alles andere als in Ordnung.
Es ist nicht nur verrauscht sondern auf den Dächern sind auch Farbflecken zu sehen.
Ich hab aber keine 4500 und weiß nicht ob das normal ist, aber wenn meine CP 995 sowas abliefern würde, hätte ich die schon längst verkauft.
Außerdem hast du einen Pixelfehler, der grüne Punkt am Kamin etwa unten mitte.
Bei einer Belichtung von 1/250 und ISO 100 sollte das schon wesentlich besser aussehen, da hab ich eigentlich kein sichtbares Rauschen.
Ich möchte dich ja nicht beunruhigen, aber ich finds nicht OK.
Das können die Nikon´s die ich bisher in der Hand hatte besser.
( das wären gewesen CP990,CP995,CP880,CP885,CP5400 )
Ein Freund von mir hatte sich mal ne 885 gekauft, die machte auch wenns ein wenig dunkler wurde Bilder die aussahen, als hätte man sie im alten C64 generiert. Ansonsten waren die Bilder eigentlich normal, bei viel Licht. Die Kamera hatte laut Nikon einen Defekt und wurde ausgetauscht.
also ich finde das Bild alles andere als in Ordnung.
Es ist nicht nur verrauscht sondern auf den Dächern sind auch Farbflecken zu sehen.
Ich hab aber keine 4500 und weiß nicht ob das normal ist, aber wenn meine CP 995 sowas abliefern würde, hätte ich die schon längst verkauft.
Außerdem hast du einen Pixelfehler, der grüne Punkt am Kamin etwa unten mitte.
Bei einer Belichtung von 1/250 und ISO 100 sollte das schon wesentlich besser aussehen, da hab ich eigentlich kein sichtbares Rauschen.
Ich möchte dich ja nicht beunruhigen, aber ich finds nicht OK.
Das können die Nikon´s die ich bisher in der Hand hatte besser.
( das wären gewesen CP990,CP995,CP880,CP885,CP5400 )
Ein Freund von mir hatte sich mal ne 885 gekauft, die machte auch wenns ein wenig dunkler wurde Bilder die aussahen, als hätte man sie im alten C64 generiert. Ansonsten waren die Bilder eigentlich normal, bei viel Licht. Die Kamera hatte laut Nikon einen Defekt und wurde ausgetauscht.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also einen Pixelfehler kann ich - glaube ich - ausschliessen... :? Hier mal eine Schwarzaufnahme 4 Sek. belichtet bei F6,0. Aber stimmt schon, der Punkt sieht wirklich komisch aus.
http://www.extrem-2000.de/fotos/DSCN0108.JPG
http://www.extrem-2000.de/fotos/DSCN0108.JPG
Zuletzt geändert von Oli K. am Di 7. Okt 2003, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Es gibt keine Digiknippse mit den üblichen Minisensoren, die eine perfekte Bilddatei erzeugen. Die Daten sind so ausgereizt das kleinste Unachtsamkeiten bei der Weiterverarbeitung diese Schwäche sofort aufzeigen.
Entweder kann man das Bild mit NeatImage nachbearbeiten, oder aber im Photoshop das Bild von RGB nach LAB wandeln und dann im A und B Kanal den Gaußschen Weichzeichner anwenden.
Man braucht sich nur mal in den einzelnen Farbkanälen das Rauschen angucken, besonders der blaue Kanal ist oft katastrophal.
Wenn man mal mit Highendscans von Großformatdias, oder Digitalbilder aus dem Fotostudio mit Digitalen Rückteilen von Großformatkameras gearbeitet hat sieht man die deutlichen Unterschiede.
Jedoch kann ich mit der CP 4500 Bilder in 20 x 15 ausprinten die meinen Mittelformatbildern in gleicher grösse nur in wenigen Nuancen unterlegen sind. Bei Abzügen in 20*30 oder grösser sieht es dann schon anders aus, hier muss man zwingend die Bilder nachbereiten um wirklich gute Prints zu bekommen.
Entweder kann man das Bild mit NeatImage nachbearbeiten, oder aber im Photoshop das Bild von RGB nach LAB wandeln und dann im A und B Kanal den Gaußschen Weichzeichner anwenden.
Man braucht sich nur mal in den einzelnen Farbkanälen das Rauschen angucken, besonders der blaue Kanal ist oft katastrophal.
Wenn man mal mit Highendscans von Großformatdias, oder Digitalbilder aus dem Fotostudio mit Digitalen Rückteilen von Großformatkameras gearbeitet hat sieht man die deutlichen Unterschiede.
Jedoch kann ich mit der CP 4500 Bilder in 20 x 15 ausprinten die meinen Mittelformatbildern in gleicher grösse nur in wenigen Nuancen unterlegen sind. Bei Abzügen in 20*30 oder grösser sieht es dann schon anders aus, hier muss man zwingend die Bilder nachbereiten um wirklich gute Prints zu bekommen.
- Wolfy
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo Volker,volkerd hat geschrieben:Es gibt keine Digiknippse mit den üblichen Minisensoren, die eine perfekte Bilddatei erzeugen. Die Daten sind so ausgereizt das kleinste Unachtsamkeiten bei der Weiterverarbeitung diese Schwäche sofort aufzeigen.
Entweder kann man das Bild mit NeatImage nachbearbeiten, oder aber im Photoshop das Bild von RGB nach LAB wandeln und dann im A und B Kanal den Gaußschen Weichzeichner anwenden.
Man braucht sich nur mal in den einzelnen Farbkanälen das Rauschen angucken, besonders der blaue Kanal ist oft katastrophal.
Wenn man mal mit Highendscans von Großformatdias, oder Digitalbilder aus dem Fotostudio mit Digitalen Rückteilen von Großformatkameras gearbeitet hat sieht man die deutlichen Unterschiede.
Jedoch kann ich mit der CP 4500 Bilder in 20 x 15 ausprinten die meinen Mittelformatbildern in gleicher grösse nur in wenigen Nuancen unterlegen sind. Bei Abzügen in 20*30 oder grösser sieht es dann schon anders aus, hier muss man zwingend die Bilder nachbereiten um wirklich gute Prints zu bekommen.
da hast du vollkommen Recht. Es wird oft übersehen das es sich bei den Coolpixen um kleine Kompaktkameras handelt die zwar hervorragende Ergebnisse liefern aber trotzdem auch Fehler produzieren.
Bei entsprechender Bildaussage treten die Fehler allerdings in den Hintergrund.
Gruß
Wolfy