Motiv scharf, Umgebung unscharf

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

micha
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 14:45

Motiv scharf, Umgebung unscharf

Beitrag von micha »

Hi Leute,

ius klar, was ich meine?!

Ich muß demnächst Fotos machen, bei dem die Bildmitte, das Motiv, sehr scharf herausgehoben wird, im vergelich zum Umfeld, daß dann ruhig unscharf erscheinen kann. Bislang ist mir bei Testzwecken das mit der 5700 absolut nicht gelungen. ich habe alles eingestellt, etnweder ist so ein teure Kamera dafür ungeignet, oder ich bin zu blöd.

Bitte helft mit Vorschlägen.
CP 5700 - 512 und 128mb Compact-Flash Karte
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Motiv scharf, Umgebung unscharf

Beitrag von Wolfy »

Freistellen des Motives ist mit Digitalkompaktkameras auf Grund der hohen Tiefenschärfe schwierig.
Benutze den Telebereich in Verbindung mit einer großen Blende (=kleine Blendenzahl), achte auf ausreichenden Abstand des Motives vor dem Hintergrund, dann sollte dir die Freistellung mit der 5700 gelingen.

Gruß
Wolfy
micha
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 14:45

Beitrag von micha »

Wolfy - klappt nicht, habe ich schon probiert. Man stellt sich das bild so vor. Es geht hierbei um eine Fitnessmeisterschaft. Die Athletin steht auf der Bühne (bühne meister gräulich ), Hintergrund, ist schwarz mit Werbeplakaten, Ausleuchtung meist von schräg oben und den seiten, und keine natürliche Beleuchtung, eher künstlich und dunkle Umgebung. Beim Posen steh die Athletin natürlich still, da ich aber als betrachter weit wegsitze von eigentlichem Motiv, kann ich an der Einstellung Motiv zum Hintergrund nichts machen. Ich habe aber auch geseehen, daß man eben Bilder machen kann, wobei das Motiv (die Athlein) sehr scharf gekennzeichnet ist, und der Hintergrund dann nur schwach, sieht man meist an Bannern, wo die Werbeschrift kaum noch zu lesen ist. Da ich die Photographen nicht kenne, kann es auch sein, daß diese Unschärfe nachträglich mit einem bearbeitungsprogramm gemacht wurde. Habe aber Adobe 6.0 und 7.0 und solche Eigenschaften bei dem programm noch nicht gesehen, muß also schon so von der kamera kommen.
CP 5700 - 512 und 128mb Compact-Flash Karte
micha
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 14:45

Beitrag von micha »

hier als beispiel mal ein Bild, was ich meine

Bild
CP 5700 - 512 und 128mb Compact-Flash Karte
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Noch ein paar Gesetzmäßigkeiten:

Große Blendenöffnung (kleine Blendenzahl)=geringe Tiefenschärfe
kleine Blendenöffnung (große Blendenzahl)=große Tiefenschärfe

Große (lange/Tele) Brennweite=geringe Tiefenschärfe
Kleine (kurze/Weitwinkel) Brennweite=große Tiefenschärfe

Für optimale Ergebnisse sollte man das oben genannte für seine Zwecke kombinieren.

Für das alles gibt es dann noch Formeln.

Ich benutze eigentlich immer Zeitautomatik (A im Display für "Aperture" = Blendenvorwahl). Ich habe also durch das Vorwählen der Blende (am Rad drehen) immer Kontrolle über die Blende und damit über die Tiefenschärfe. Die dazu passende Belichtungszeit stellt dann die Kamera automatisch ein. Man muss nur darauf achten, dass die Belichtungszeit nicht zu lang wird (Verwacklungsgefahr). Je nach Brennweite sollte man dann zum Stativ greifen. Faustregel: Brennweite (Kleinbildvergleichswert) entspricht mindestens der Belichtungszeit. Also sollte man bei 200mm Brennweite mindestens mit 1/200sec. belichten. Wenn es der 100er Film nicht hergibt, dann muss man halt auf 200 oder mehr gehen.
Vom Stativ ist es dann egal (zumindest bei Objekten, die sich nicht selbst schnell bewegen).

Der Fotograf Deines Beispielfotos hat aber wahrscheinlich eine Kleinbildkamera mit Sauteurem Teleobjektiv (hohe Anfangsöffnung -das Objektiv allein kostet soviel wie mehrere 5700 zusammen...).

Beste Grüße,
Jack.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

micha hat geschrieben:Wolfy - klappt nicht, habe ich schon probiert. Man stellt sich das bild so vor. Es geht hierbei um eine Fitnessmeisterschaft. Die Athletin steht auf der Bühne (bühne meister gräulich ), Hintergrund, ist schwarz mit Werbeplakaten, Ausleuchtung meist von schräg oben und den seiten, und keine natürliche Beleuchtung, eher künstlich und dunkle Umgebung. Beim Posen steh die Athletin natürlich still, da ich aber als betrachter weit wegsitze von eigentlichem Motiv, kann ich an der Einstellung Motiv zum Hintergrund nichts machen. Ich habe aber auch geseehen, daß man eben Bilder machen kann, wobei das Motiv (die Athlein) sehr scharf gekennzeichnet ist, und der Hintergrund dann nur schwach, sieht man meist an Bannern, wo die Werbeschrift kaum noch zu lesen ist. Da ich die Photographen nicht kenne, kann es auch sein, daß diese Unschärfe nachträglich mit einem bearbeitungsprogramm gemacht wurde. Habe aber Adobe 6.0 und 7.0 und solche Eigenschaften bei dem programm noch nicht gesehen, muß also schon so von der kamera kommen.
Sowas kannst du natürlich nachträglich mit EBV machen.
Du sagst du bei der Aufnahme weit weg vom Motiv. Da wird es mit der 5700 eng. Profis verwenden SLR's mit entsprechenden Teleobjektiven und offene Blende.

Gruß
Wolfy
micha
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 14:45

Beitrag von micha »

Weit weg ist realtiv , zwischen 5 und 20m kann das sein. Sollte für eine 5700 kein problem darstellen. Wenn doch, dann sollte man die Nikon ganz schnell abschaffen, weil der Preis ist es dann nicht wert. dafür ist die Kamera dann zu teuer.
CP 5700 - 512 und 128mb Compact-Flash Karte
volkerd

Beitrag von volkerd »

Entweder im Photoshop von Hand (für so etwas gibt es keine Automatik) eine Auswahl basteln die den Hintergrund wiechzeichnet, oder aber mit einer Kleinbild von ganz hinten mit schön teuren Tele (kostet meist mindestens so viel wie deine 5700) ablichten.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

micha hat geschrieben:Weit weg ist realtiv , zwischen 5 und 20m kann das sein. Sollte für eine 5700 kein problem darstellen. Wenn doch, dann sollte man die Nikon ganz schnell abschaffen, weil der Preis ist es dann nicht wert. dafür ist die Kamera dann zu teuer.
Die Entfernung stellt für die 5700 kein Problem da, sondern das Freistellen.
Dies ist aber bei allen "Digitalknipsen" so, also kein Nikon Problem. Du erwartest professionelle Ergebnisse aus einer Kompaktkamera. Objektive von professionelen Sportfotografen kosten um die 10.000,- Euro.

Gruß
Wolfy
micha
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 14:45

Beitrag von micha »

Das ich am Amfang mit solchen Bildern nicht mithalten kann ist verständlich. Frage ist eben nur, was man mit der Nikon rausholen kann, um etwas Unterschied zwischen Motiv und Umgebung zu bekommen.
CP 5700 - 512 und 128mb Compact-Flash Karte
Antworten