Software-Empfehlung f. Bau einer Web-Site mit Zugangsschutz

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Software-Empfehlung f. Bau einer Web-Site mit Zugangsschutz

Beitrag von bjoern_krueger »

Hallo!

Ich habe vor, eine Internetseite einrichten, auf der ich einige meiner Ergebnisse präsentieren möchte.
Es existiert zwar schon eine Seite, die habe ich aber in einer 'Nacht-und-Nebel-Aktion' an einem Abend mit Frontpage zusammengeschustert, entsprechend lieblos und unprofessionell ist sie geraten.

Ich möchte folgende Funktionalitäten realisieren:

-Einen Bereich, in dem ich meine Fotos nach Kategorien sortiert einstellen kann, und in denen man dann mit den üblichen Buttons und Schaltern in den Bildern navigieren kann. Also sowas wie http://www.fotocommunity.de, nur eben auf meiner eigenen Seite realisiert. Oder kann man ddie fotocommunity in die eigene Seite integrieren?
-Mehrere geschützte Bereiche, auf die man nur mit einem Kennwort zugreifen kann. Hintergrund: Wenn ich z.B. auf einer Hochzeit fotografiere, möchte ich hinterher die Fotos in so einem geschützten Bereich präsentieren, auf den dann nur die Teilnehmer der Veranstaltung Zugriff haben. Ich würde dann das Kennwort auf der Veranstaltung bekannt geben.
-Und natürlich das Übliche wie 'Kontakt', 'Impressum' und so weiter.

Das Ganze soll natürlich in zeitgemäßer Form ansprechend dargestellt werden.
Einige hier im Forum haben ja sehr ansprechende Seiten (z.B. pauschpage.com's Seite gefällt mir sehr!), und daher denke ich bin ich hier sicher an der richtigen Adresse, um an Informationen zu gelangen.

Also zusammengefasst habe ich folgende Fragen:
  • =>Welche Software könnt Ihr empfehlen, mit der man obige Punkte realisieren kann?
    =>Worauf muss ich bei der Wahl des Providers und des Tarifes achten
    • -werden bestimmte Funktionen benötigt, wie zum Beispiel Datenbankanbindung, die bei den üblichen nullachtfuffzehn-Tarifen fürn Appel und n Ei nicht verfügbar sind?
      -Welchen Provider könnt Ihr empfehlen? (Kosten?)
zum Schluss noch eine Anmerkung:
Es soll zwar ansprechend werden, aber der Aufwand soll im Rahmen bleiben. Ich bin zwar Informatiker, aber mit dem Bereich habe ich mich noch nicht so wirklich intensiv beschäftigt. Und natürlich habe ich nicht unbegrenzt Zeit, mich erst wochenlang einzuarbeiten.
Es sollte also eine Lösung sein, die einen guten Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit und Einfachheit darstellt.

Na, dann bin ich mal gespannt auf Eure Vorschläge!

Vielen, vielen Dank schon mal im Voraus, und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
n8werk
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Di 1. Mär 2005, 10:45
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von n8werk »

Hi bjoern,

mit einem Tipp für eine fertig Lösung kann ich nicht aufwarten. Ich kann nur empfehlen sich mit HTML (klar), mit PHP gesriptet und einer mySQL Datenbank im Hintergrund selbst eine Seite zu basteln, wie ich das gemacht habe. Die kannst du dann ganz nach deinen eigenen Wünschen und Vorstellungen bauen und ggf. erweitern.
Eine weiter Möglichkeit besteht darin eine Art Blog-Software (z. B. Wordpress) zu nutzen. Die sind auch schon recht ausgereift. Hier muss man dann nur das Design anpassen.
Für beides sollte dein Hoster PHP und eine mySQL Datenbank anbieten. Bekommst du schon für ca. ab 5 Euro/Monat. (Darf ich hier Werbung machen? Ansonsten PN.)
Zur Not geht natürlich auch eine einfache HTML Seite mit .htaccess geschützen Unterverzeichnissen.

Gruß Tobias
NIKON D700 | NIKON AF-S 50/1.4G | NIKON AF-S 24-70/2,8G ED | SIGMA 70-200/2.8 DG MAKRO | NIKON SB-800 | NEXTO CF | KATA R-103 | KATA H-14 | MANFROTTO 458B NEOTEC | MANFROTTO 322RC2 |
SPIDERHOLSTER | MATIN GR-6
Loco
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 252
Registriert: Do 18. Mär 2004, 15:11

Beitrag von Loco »

EDIT
Zuletzt geändert von Loco am Do 25. Jan 2007, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
torsch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mi 24. Nov 2004, 06:36
Wohnort: Nordwalde - Münsterland

Re: Software-Empfehlung f. Bau einer Web-Site mit Zugangssch

Beitrag von torsch »

bjoern_krueger hat geschrieben:
  • =>Welche Software könnt Ihr empfehlen, mit der man obige Punkte realisieren kann?
    =>Worauf muss ich bei der Wahl des Providers und des Tarifes achten
    • -werden bestimmte Funktionen benötigt, wie zum Beispiel Datenbankanbindung, die bei den üblichen nullachtfuffzehn-Tarifen fürn Appel und n Ei nicht verfügbar sind?
      -Welchen Provider könnt Ihr empfehlen? (Kosten?)
Hi,
Ich würde Dir ein CMS wie z.B. Joomla empfehlen. Ein, zwei Tage Einarbeitung und die Site ist danach leicht so pflegen. Sie ist schnell gebaut, sieht sehr ansprechend aus und Gallerien lassen sich auch ohne Probleme einpflegen. www.joomla.org - www.joomla.de
Apache, PHP und SQL sind hierfür Pflicht.
Als Provider kann ich Dir all-inkl.de empfehlen. Siehe auch die Werbung auf der Einstiegsseite hier im Forum. Kosten < 5 &#8364;.
Gruss,
Torsten
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Wen keine großen Vorkenntnisse im Bereich CMS bestehen würde ich hier die Finger davon lassen. Der Aufbau der Templates ist bei allen CMS-Systemen die ich kenne für Einsteiger zu kompliziert und benötigt zu viel Einarbeitungszeit.

Eine speziell für die Fotopräsentation ausgerichtete Mischung aus Foren und CMS-Software ist die 4images-Gallery. Die findest du unter http://www.4homepages.de/. Hier kannst du recht schnell Themenbereiche erstellen und auch festlegen, wer wie drauf zurgeifen darf. Könnte also passen. Für private Zwecke ist das Teil umsonst. Mußt lediglich mit nem Footer leben in dem steht, von wem die Software gemacht wurde. Für die Software gibt es übrigens in dem entsprechenden Entwicklerforum auf schon so einige Templates, wenn die die STandardoptik nicht gefallen sollte. Willst du die Optik selber anpassen gibt es zwei Möglichkeiten. Am einfachsten ist es, einfach nur die Grafiken auszutauschen (Größe nicht verändern). Willst du es etwas individueller haben wirst du die dann aber doch mit den Stylesheets und den einzelnen Templates des Systems auseinander setzten müssen. Ist aber nicht so kompliziert.
scus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 105
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 23:08
Wohnort: Oldenburg (Oldb)

Beitrag von scus »

Als Hoster würd ich dir all-inkl.com empfehlen. Hab bisher nur gute Erfahrungen gemacht!
Schau dich mal unter www.opensourcecms.com links unten unter "Image Galleries" um. Da kannst du dich mal testweise in die Adminoberflächen einloggen und dir das in Sachen Bedienbarkeit anschauen.

Zum selber hosten brauchst du für so ziemlich alles PHP und für die meisten MySQL. Es gibt zwar Lösungen die die Daten in Dateien speichern, aber mit MySQL ists schon eleganter.
torsch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mi 24. Nov 2004, 06:36
Wohnort: Nordwalde - Münsterland

Beitrag von torsch »

Questor hat geschrieben: Der Aufbau der Templates ist bei allen CMS-Systemen die ich kenne für Einsteiger zu kompliziert und benötigt zu viel Einarbeitungszeit.
Man kann ja nicht alles kennen. ;-)

Bei Joomla kann man ohne weiteres auf Unmengen von vorgefertigen Templates zurückgreifen. Wobei ich Dir zustimme, dass der Aufwand wesentlich grösser wäre, wenn man die Templates selbst erstellen müsste.

Auch die Einbindung von Gallerien wäre, wie bei 4homepages, kein grösseres Problem, da das ganze System auch auf einem Baukastenprinzip basiert.

Torsten
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

So, jetzt erstmal vielen Dank für Eure Tipps! Das ist ja schon Einiges an Stoff zum Ausprobieren.
Wenn mein kleiner Sohn mich lässt, werde ich mich mal am nächsten Wochenende damit beschäftigen.

Also vielen Dank nochmal und schöne Grüße,

BJörn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Wollt mich auch noch kurz zu Wort melden. Ich denke die Tips, die hier gegeben wurden sind alle schon ziemlich profimaessig, oder ?
Ich fuer meinen Teil bin auch Softwareentwickler, habe aber von HTML, PHP, MySQL, CGI, etc. NULL Ahnung und keinen Bock mich da einzuarbeiten, weil nach 8+x Stunden im Buero moechte ich nicht auch noch zu Hause "programmieren".
Und trotzdem habe ich eine zugegebenermassen einfache Homepage hingekriegt. Was ich bzgl. Fotoalbum verwendet habe ist JAlbum, einfach und genial und dank Java auch ueberall lauffaehig. Fuer den Zugriffsschutz dann noch eine .htaccess Datei und gut ist.
Aber klar, halbwegs professionellen Anspruechen genuegt das bei weitem nicht, wenn es aber nur fuer Bekannte und Freunde ist haette ich da keine Bedenken.

Volker
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Vdaiker hat geschrieben:Was ich bzgl. Fotoalbum verwendet habe ist JAlbum, einfach und genial und dank Java auch ueberall lauffaehig.

Man wäre überrascht, wieviele Leute (ob sowohl unbewusst als auch bewusst) JAVA-Applikationen und Vorgänge gesperrt haben. :)


Aber:
Auch ich verwende JAVA-Geschichten (Galerie) auf meiner HP.
Wollte halt nur das obige erwähnen!
Antworten