Metall - oder Kunststoffbajonett? Eure Meinungen

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

timthalerjj
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: So 4. Apr 2004, 09:19

Beitrag von timthalerjj »

Andreas H hat geschrieben: Das schreibt Nikon auch ganz offen. Das 18-70 enthält drei Elemente aus ED-Glas, das 18-135 nur noch eins. Dazu kommen dann noch zwei asphärische Elemente, die sind in dieser Klasse üblicherweise aus Plastik.

Beim Plastikbajonett des 70-300G hatte ich deutlich mehr Abrieb (etwas gibt's immer) als bei meinen anderen Objektiven.

Grüße
Andreas
Das wird auch DER Grund für eine Entscheidung zugunsten des 18-70 sein.

Ich beginne doch lieber gleich mit einer hochwertigeren Linse als dass ich mich nachher die Krätze ärgere. :)

Vielen Dank für die zahlreichen Entscheidungshilfen.

MfG Tim
Nikon Coolpix 5000, 512 MB SanDisk Ultra II, 512 MB Microdrive, ein Stativ und mich,

nun auch mit einem Metz Mecablitz 36 AF - 3 N
Dachstein
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 19. Sep 2006, 17:26
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Dachstein »

Ich denke einfach dass sich bei Kunststoff auch mehr Abnutzung durch Abrieb ergeben kann, was auch eine schnellere Verschmutzung des Sensors bedeuten kann.
Solche Erfahrungen hab ich schon gemacht. Beim einem Fotosausflug mit einem Bekannten haben wir Objektive getauscht. Er bekam mein Tokina, ich nahm sein Nikkor mit Plastikbajonett. Und siehe da? Was findet sich nach einigen Objektivwechsel, Dreck am Sensor von meiner D200.
Nun, gut und schön, kann ja mal passieren, dass sich da ein Schmutzpartikel hingelangt. Kamera gesäubert, weiterfotografiert.
Beim nächste Fotoausflug die Sache nochmal probiert, und wieder Dreck am Sensor. :(
Darauf hin hab ich mir das Bajonett angeschaut, siehe da, ordentliche Abriebsspuren.
Darauf hin habe ich ihn gefragt, ob er auch solche Probleme hat. Antwort ja, er muss den Sensor seiner D50 regelmäßig säubern.
Jetzt ist er sich dazu durchgerungen, sich Objektive mit Metallbajonett zu kaufen, sieha da, er muss nicht mehr so oft reinigen. Und ich habe mich aus diesem Grund auch gegen Objektive mit Kunststoffbajoneten entschieden.

Meine Schlussfolgerung aus der Geschicht': Für Gelegenheitsfotografen sind die Kunststoffbajonette geeignet, nicht aber für jemanden, der alle 5 Minuten das Objektiv wechselt. Vor allem möchte ich nicht auf einem Fotourlaub die ganze Zeit Sensorreinigen müssen.

MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten ;)
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Plastik würd für mich auch nie in Frage kommen, dafür wechsle ich zu oft. Wie man ne Kamera mit Plastikbajonett ausstatten kann (Canon 300D) kann ich ja überhaupt nicht mehr verstehen... :((
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Dachstein
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 19. Sep 2006, 17:26
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Dachstein »

Jack_Steel hat geschrieben: Wie man ne Kamera mit Plastikbajonett ausstatten kann (Canon 300D) kann ich ja überhaupt nicht mehr verstehen... :((
Da scheint die Antwort relativ einfach zu sein: einerseits ist ein Kunststoffbajonett einfacher herzustellen (wird einfach gespritzt, während ein Metallbajonett gedreht und poliert werden muss) andererseits wird es dadurch billiger in der Herstellung.
Desweiteren freuen sich viele Amateurfotografen, dass die Kamera dadurch leichter wird und sie nicht so viel zum Schleppen haben. Bei einer EOS 300D geht vermutlich ausserdem vorher der Verschluss kaputt, als das Bajonett ;)
Bei mir muss ich auch sagen: es kommt mir kein Plastik ins Haus, denn bei der Fotoausrüstung, die ich schleppe, sind die paar Gramm Mehrgewicht durch Metallbajonette sowieso schon wurscht. ;)

MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten ;)
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Jack_Steel hat geschrieben:Plastik würd für mich auch nie in Frage kommen, dafür wechsle ich zu oft. Wie man ne Kamera mit Plastikbajonett ausstatten kann (Canon 300D) kann ich ja überhaupt nicht mehr verstehen... :((
What? Die 300D? Das wäre mir neu. :arrgw:

Guckt auch nicht so aus http://www.steves-digicams.com/2003_rev ... d_pg2.html
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Seltsam, ich bilde mir ein das war doch einer der am meisten umstrittensten Punkte bei der Einführung der Kamera. Vor allem glaub ich mich erinnern zu können bei dem Exemplar einer Bekannten ein Plastikbajonett gesehen zu haben. Kanns sein, dass es da zwei Modelle gibt?
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Dachstein
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 19. Sep 2006, 17:26
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Dachstein »

Also eine EOS 300 gab es mit Plastikbajonett. Die 300v hatte dann wieder ein Metallbajonett. Ich glaube, es wurde EOS 300 mit EOS 300 D verwechselt. Kann ja mal passien ;)

MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten ;)
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Kann das sein, dass du die mit der analogen EOS 300 verwechselst? Da war dat so.
Edit: War jemand schneller :P
btw die Nikon F55 hat auch n Plastikbajonett
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Chaoslhb hat geschrieben:Kann das sein, dass du die mit der analogen EOS 300 verwechselst? Da war dat so.
Edit: War jemand schneller :P
btw die Nikon F55 hat auch n Plastikbajonett
Kann gut sein.

Ein Kollege hatte eine Eos 300 mit Plastikbajonett. Das war einer der Gründe, dass er auf eine 20D umgestiegen ist.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Antworten