Hallo zusammen, habe mir gerade die neuen Tests in den beiden Zeitschriften angesehen.
Color Foto: Sieg für Nikon!!! . In der Klasse bis 1000 Euro wird damit ein neuer Maßstab gesetzt und durch eine umfangreiche Ausstattung untermauert.
Fazit: Die neue Nikon D80 überzeugt als kompakte D-SLR auf der ganzen Linie. Mit einer hervoragenden Bildqualität und sehr guter Ausstattung landet sie an der Spitze der 1000 Euro Klasse und auf Platz 2 in der Region bis 2000 Euro, knapp hinter dem teueren Schwestermodell D200. Erfreulich, dass Nikon bei der D80 die Bedürfnisse der angepeilten Zielgruppe ernst genommen hat. Die Kamera ist dank der neuen Menüführung ein Stück einfacher zu bedienen als die D200, die um ihre Existenzberechtigung indes nicht bangen muss, Semiprofessionellen Anwendern bietet sie das eindeutig bessere Gehäuse(aus Magnesium) und mehr Bedientasten für den Direktzugriff auf wichtige Funktionen.
Gesamtwertung 76,5 Punkte
Fotomagazin: In der gehobenen Spiegelreflex - Basisklasse werden zehn Megapixel zum Standard. Nachdem bereits Sony mit der Alpha 100 neue Maßstäbe gesetzt hatte, zieht nun Nikon mit der D80 nach und überholt die Konkurrenz wie unser Praxis- und Laborbericht zeigt.
Sie überzeugt im Labor- und Praxisbericht mit hoher Auflösung, niedrigem Rauschen, einem großen Sucher sowie einer durchdachten Handhabung und setzt sich damit an die Spitze der SLR - Preisklasse bis 1000 Euro. Neue Konkurrenz steht ihr durch die 10-Megpixel - Modelle Canon EOS 400D, Olympus E-400 und Pentax K10D ins Haus, die alle Staubschutzmechamismen mitbringen, eine Entwicklung der sich Nikon auf Dauer auch nicht entziehen sollte.
Pro: höchste Auflösung und bestes Rauschverhalten,
im Klassenvergleich großer Sucher,
hervorragende Austattung,
sehr gelungenes Bedienkonzept.
Contra. kein hardwareseitiger Staubschutz.
Gesamtergebnis Labor und Praxis 158,8 Punkte.
Gruß minton13
Neue Testberichte in der Color Foto u.Fotomagazin 10/2006
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Neue Testberichte in der Color Foto u.Fotomagazin 10/200
D.h. diese drei sind alle noch nicht mitgetestet? Dann ist der Test bzw. die Platzierung so spannend wie der Wetterbeicht von gestern bzw. ein Sommerlochfüller, bis die Photokina rum ist, denn da wird sich noch Einiges ändern, z.B. im Rauschen ist die D80 mit diesen vermutlich nicht mehr führend.minton13 hat geschrieben:Sie überzeugt im Labor- und Praxisbericht mit hoher Auflösung, niedrigem Rauschen, einem großen Sucher sowie einer durchdachten Handhabung und setzt sich damit an die Spitze der SLR - Preisklasse bis 1000 Euro. Neue Konkurrenz steht ihr durch die 10-Megpixel - Modelle Canon EOS 400D, Olympus E-400 und Pentax K10D ins Haus,
Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Seufz, was soll das mit den Testberichten? Die kannst Du Dir an die Wand nageln und immer bei Schlechtwetter lesen - mehr auch nicht.
Solche Berichte habe ich zum letzten Mal in meinem Leben gelesen, als die D200 auf den Markt kam. Mit dem Ding in der Hand - genauer mit deren Handbuch in der Hand - konntest Du dann genau feststellen, wo und wie die Autoren daraus abgeschrieben haben. Allzu oft habe ich in den letzten Jahren Test von Produkten gelesen, die ich habe, und ich habe jedesmal festgestellt, das der/die Autor(en) sich nicht ordentlich mit der Materie beschäftigt haben.
Zudem ist ein Kameratest in einer Fotozeitschrift so ziemlich das dümmste, was ein Redakteur verbrechen kann. Kein Test ist ein Kameratest. Es sind immer Tests einer Kamera/Objektivkombination. Und nur für diese Kombi - bei Sigmaobjektiven gar nur für diese spezielle Kombi
- läßt sich da eine Aussage treffen.
Leider sind die Objektive in den einzelnen Herstellerlagern aber auch untereinander nur schwer zu vergleichen. Was schließt man daraus? Richtischhh - man vergißt den ganzen Müll
Solche Tests dürfen als Anhaltspunkt gesehen werden, was ich mir beim Händler mal genauer ansehe.
Ein Testsieger zu kaufen bringt z.B. nix, wenn ich dann ein dezentriertes 18-200/4,5-6,3 davorschraube
Einzige Ausnahme: Untersuchungen zum Rauschverhalten. Die sind "relativ" Objektivunabhängig, hängen bei Real-Life Fotos dafür umso stärker von der korrekten Belichtung ab.
Du siehst also, daß man auf solche Tests nicht allzuviel geben sollte
Solche Berichte habe ich zum letzten Mal in meinem Leben gelesen, als die D200 auf den Markt kam. Mit dem Ding in der Hand - genauer mit deren Handbuch in der Hand - konntest Du dann genau feststellen, wo und wie die Autoren daraus abgeschrieben haben. Allzu oft habe ich in den letzten Jahren Test von Produkten gelesen, die ich habe, und ich habe jedesmal festgestellt, das der/die Autor(en) sich nicht ordentlich mit der Materie beschäftigt haben.
Zudem ist ein Kameratest in einer Fotozeitschrift so ziemlich das dümmste, was ein Redakteur verbrechen kann. Kein Test ist ein Kameratest. Es sind immer Tests einer Kamera/Objektivkombination. Und nur für diese Kombi - bei Sigmaobjektiven gar nur für diese spezielle Kombi

Leider sind die Objektive in den einzelnen Herstellerlagern aber auch untereinander nur schwer zu vergleichen. Was schließt man daraus? Richtischhh - man vergißt den ganzen Müll

Solche Tests dürfen als Anhaltspunkt gesehen werden, was ich mir beim Händler mal genauer ansehe.
Ein Testsieger zu kaufen bringt z.B. nix, wenn ich dann ein dezentriertes 18-200/4,5-6,3 davorschraube

Einzige Ausnahme: Untersuchungen zum Rauschverhalten. Die sind "relativ" Objektivunabhängig, hängen bei Real-Life Fotos dafür umso stärker von der korrekten Belichtung ab.
Du siehst also, daß man auf solche Tests nicht allzuviel geben sollte

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 223
- Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
- Wohnort: Landshut/Niederbayern
- Kontaktdaten:
Hallo,
da lob ich mir die Tests von CoFo, die testen die Nikon DSLRs mit der Festbrennweite Micro 2,8/60mm, während andere, wie z.B. CHIP Foto/V. meist den Body mit irgend einem Zoom-Objektiv testen. Wie soll man da vergleichen können.
da lob ich mir die Tests von CoFo, die testen die Nikon DSLRs mit der Festbrennweite Micro 2,8/60mm, während andere, wie z.B. CHIP Foto/V. meist den Body mit irgend einem Zoom-Objektiv testen. Wie soll man da vergleichen können.
Servus Sebastian
Meine Bilder bei FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/12235 - http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461038
Meine Bilder bei FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/12235 - http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461038
Du hast Recht! Dass CoFo bei Nikon immer dieser eine festgelegten ("Referenzobjektiv") Nikkor 60mm f/2,8 für allen Nikon/Fuij-DSLR zu testen. Das ist besser zum Vergleichen.agerer hat geschrieben:Hallo,
da lob ich mir die Tests von CoFo, die testen die Nikon DSLRs mit der Festbrennweite Micro 2,8/60mm, während andere, wie z.B. CHIP Foto/V. meist den Body mit irgend einem Zoom-Objektiv testen. Wie soll man da vergleichen können.
CHIP, PC-Welt ist nicht Ideal zum testen, die behauptet immer dass "diesen" DSLR starken Vignettierung oder Verzeichnungn hat. Das ist eine "schlechten Ruf" für diesen DSLR! Wegen billigen Objektiv.
Trotzdem tun sie, dass die machen DSLR-Modell mit eine teuren Objektiv einsetzen und auf Rangliste nach oben landet. Unverschämtheit!
Sorry wegen Grammatik, ich bin gehörlos.
LG
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei!
Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 


Nicht mehr lange. Bald schraubst du dir ein dezentriertes 18-250 davorDer Fotograf hat geschrieben: Ein Testsieger zu kaufen bringt z.B. nix, wenn ich dann ein dezentriertes 18-200/4,5-6,3 davorschraube![]()

Die Welt dreht sich

MfG Peschmä
"A rumor is not a rumor that doesn't die." -- The Usual Suspects (1995)