17-55mm/2.8 oder 28-70mm/2.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Moin Fetti!

Um Deine Verunsicherung noch ein wenig zu steigern, kann ich Dir sagen, dass ich die Gesamtperformance des 17-55 deutlich besser finde als die des 70-200VR (sofern es überhaupt Sinn macht, hier Vergleiche anzustellen). Wenn Du sagst, dass Du bzgl. des 70-200VR nur positive Stimmen gelesen hast, schlage ich vor, Du suchst noch mal ... :bgrin:

Ich habe das 70-200VR und muss kritisch anmerken, dass die Offenblenden-Leistung nicht so doll ist ... Auch beim 17-55 gibt's kritisches anzumerken (das Gegenlichtverhalten ist m.E. übel).

Aber: Alles in allem sind beide Objektive spitze!

Die Anmerkung von Volker, dass man die Qualität des Objektivs anhand der hier gezeigten Fotos nicht wirklich beurteilen kann, ist m.E. zutreffend. Ich wollte meinen Beitrag (Lake Louise) auch augenzwinkend verstanden wissen (btw: die Qualität dieses Fotos ist auch noch im DIN A3 - Ausdruck so gut ...).


@Volker

Wir waren mit Mietwagen (4.800 km) und zu Fuss (nicht ganz so viele Kilometer ...) unterwegs. Das Land ist riesig und man muss sich darüber im Klaren sein, dass man so oder so nur einen Bruchteil sieht. Die Möglichkeiten, ohne viel zu Wandern 'ne Menge zu sehen ist oft sehr gut - es gibt allerdings 'ne ganze Menge Landstriche, die schlicht nicht per Strasse (zumindest das, was man hierzulande darunter versteht) erschlossen sind. Da bleibt nur Fahrrad, Pferd oder Füsse ... :cool:
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

piedpiper hat geschrieben:Wenn Du sagst, dass Du bzgl. des 70-200VR nur positive Stimmen gelesen hast, schlage ich vor, Du suchst noch mal ... :bgrin:
Au ja. Da gab es doch mal einen Vergleich mit dem Sigma, bei dem das Sigma etwas besser war. Und das 17-55 ist genau so schlecht? Kann doch nicht sein. ;)

Grüße
Andreas
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

piedpiper hat geschrieben: Um Deine Verunsicherung noch ein wenig zu steigern, kann ich Dir sagen, dass ich die Gesamtperformance des 17-55 deutlich besser finde als die des 70-200VR (sofern es überhaupt Sinn macht, hier Vergleiche anzustellen). Wenn Du sagst, dass Du bzgl. des 70-200VR nur positive Stimmen gelesen hast, schlage ich vor, Du suchst noch mal ... :bgrin:

Ich habe das 70-200VR und muss kritisch anmerken, dass die Offenblenden-Leistung nicht so doll ist ... Auch beim 17-55 gibt's kritisches anzumerken (das Gegenlichtverhalten ist m.E. übel).
Du bist gemein. :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: Hast gerade die freudige Erwartung meines 70-200 geschmälert, wobei ich das mit der etwas schlechteren Offenblendleistung schon wußte.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

zyx_999 hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben: Um Deine Verunsicherung noch ein wenig zu steigern, kann ich Dir sagen, dass ich die Gesamtperformance des 17-55 deutlich besser finde als die des 70-200VR (sofern es überhaupt Sinn macht, hier Vergleiche anzustellen). Wenn Du sagst, dass Du bzgl. des 70-200VR nur positive Stimmen gelesen hast, schlage ich vor, Du suchst noch mal ... :bgrin:

Ich habe das 70-200VR und muss kritisch anmerken, dass die Offenblenden-Leistung nicht so doll ist ... Auch beim 17-55 gibt's kritisches anzumerken (das Gegenlichtverhalten ist m.E. übel).
Du bist gemein. :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: Hast gerade die freudige Erwartung meines 70-200 geschmälert, wobei ich das mit der etwas schlechteren Offenblendleistung schon wußte.

Gruss - Klaus
Sorry, tut mir leid ... :bgrin:
Wollt' nur zeigen, dass man als Nikon-User auch kritikfähig gegenüber seinem eigenen Equipment sein kann ...
Wobei ... - ist alles Jammern auf ganz hohem Niveau ... :cool:
Gruss, Andreas
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ich sehe, der Kaffesatz wird immer dicker... :hehe: :((

Ich finde man sollte an dieser Stelle ganz klar sagen, dass es hier mehr oder weniger wirklich um Korinthen geht. :bgrin:
Oft zitiert und meiner Meinung nach mehr als kompetent: Klick...

Hier auch gleich seine Meinung zum 28~70/2.8...
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

War auch eher ironisch gemeint.

Wichtig, v.a. für diejenigen, die neu im Forum sind, ist aber gerade eine Aussage wie piedpiper´s, weil man daran, sagen wir mal, ein wenig mehr Kritikfähigkeit auch gegenüber dem selbst bevorzugten Label erwarten kann.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

Fetti741 hat geschrieben:
Timo hat geschrieben:Über Positives wird auch immer weniger geschrieben......
Auch wieder wahr :-)

Ist schon klar: du kannst 1000 mal was gut machen und keiner merkt's, baust du einmal Scheiße, wird drüber geredet. Deshalb habe ich mich ja auch gedanklich dem 17-55 schon ein gutes Stück angenähert. Andererseits... :-)

Also ich könnte mir schon vorstellen, dass das 28-70 auch eine feines Stück ist - kostet aber auch wieder eine Ecke mehr - seufz...

Hallo,

ich habe das 17-55 und das 28-70, beide Objektive sind Spitze je nach was Du fotografierst benutzt Du das eine oder das andere mehr...
Das 28-70 wie ich finde macht spitzemässige Portraits ob draussen oder im Studio. Das 17-55 ist eben das kleinere leichtete Objetiv welches sich für mehrere Standardsituiationen (Natur/Architektur etc.) bzw. als immerdrauf eignet.
Ich benutze das 17-55 jedenfalls viel öfter als das 28-70 möchte aber keines abgeben.

P.s. für meine Nachtaufnahmen nehme ich übrigens immer noch mein 17-35 da finde ich das 17-55 nicht so dolle.

Cu Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
Herbert

Beitrag von Herbert »

Tomas hat geschrieben:
Fetti741 hat geschrieben:
Timo hat geschrieben:Über Positives wird auch immer weniger geschrieben......
Auch wieder wahr :-)

Ist schon klar: du kannst 1000 mal was gut machen und keiner merkt's, baust du einmal Scheiße, wird drüber geredet. Deshalb habe ich mich ja auch gedanklich dem 17-55 schon ein gutes Stück angenähert. Andererseits... :-)

Also ich könnte mir schon vorstellen, dass das 28-70 auch eine feines Stück ist - kostet aber auch wieder eine Ecke mehr - seufz...

Hallo,

ich habe das 17-55 und das 28-70, beide Objektive sind Spitze je nach was Du fotografierst benutzt Du das eine oder das andere mehr...
Das 28-70 wie ich finde macht spitzemässige Portraits ob draussen oder im Studio. Das 17-55 ist eben das kleinere leichtete Objetiv welches sich für mehrere Standardsituiationen (Natur/Architektur etc.) bzw. als immerdrauf eignet.
Ich benutze das 17-55 jedenfalls viel öfter als das 28-70 möchte aber keines abgeben.

P.s. für meine Nachtaufnahmen nehme ich übrigens immer noch mein 17-35 da finde ich das 17-55 nicht so dolle.

Cu Tomas

Na, beide will ich nicht haben, dafür sind sie zu teuer. Mir persönlich passt der Brennweitenbereich des 17-55 weitaus besser als der des 28-70 (an einer Digi-SLR wohlgemerkt). An einer analogen SLR würde mir das 28-70 besser gefallen.
olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Beitrag von olivers »

Tomas hat geschrieben:
Fetti741 hat geschrieben:
Timo hat geschrieben:Über Positives wird auch immer weniger geschrieben......
Auch wieder wahr :-)

Ist schon klar: du kannst 1000 mal was gut machen und keiner merkt's, baust du einmal Scheiße, wird drüber geredet. Deshalb habe ich mich ja auch gedanklich dem 17-55 schon ein gutes Stück angenähert. Andererseits... :-)

Also ich könnte mir schon vorstellen, dass das 28-70 auch eine feines Stück ist - kostet aber auch wieder eine Ecke mehr - seufz...

Hallo,

ich habe das 17-55 und das 28-70, beide Objektive sind Spitze je nach was Du fotografierst benutzt Du das eine oder das andere mehr...
Das 28-70 wie ich finde macht spitzemässige Portraits ob draussen oder im Studio. Das 17-55 ist eben das kleinere leichtete Objetiv welches sich für mehrere Standardsituiationen (Natur/Architektur etc.) bzw. als immerdrauf eignet.
Ich benutze das 17-55 jedenfalls viel öfter als das 28-70 möchte aber keines abgeben.

P.s. für meine Nachtaufnahmen nehme ich übrigens immer noch mein 17-35 da finde ich das 17-55 nicht so dolle.

Cu Tomas
Wie schlägt sich den das 28-70 bei nachtaufnahmen 28mm würden mir schon reichen da ich noch ein WW Zoom habe
Gruß, Oliver
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

olivers hat geschrieben:
Tomas hat geschrieben:
Fetti741 hat geschrieben: Auch wieder wahr :-)

Also ich könnte mir schon vorstellen, dass das 28-70 auch eine feines Stück ist - kostet aber auch wieder eine Ecke mehr - seufz...
P.s. für meine Nachtaufnahmen nehme ich übrigens immer noch mein 17-35 da finde ich das 17-55 nicht so dolle.

Cu Tomas
Wie schlägt sich den das 28-70 bei nachtaufnahmen 28mm würden mir schon reichen da ich noch ein WW Zoom habe
Hi,
sorry habe ich nie versucht... Für solche Ausflüge war mir das Objektiv einfach zu wuchtig und schwer...

Cu Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
Antworten