FotoShare

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
PeterZ
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 89
Registriert: So 17. Nov 2002, 17:05
Wohnort: Würzburg

FotoShare

Beitrag von PeterZ »

Nikon-FotoShare soll ab 1. Oktober 2003 durch einen optimierten Nachfolger abgelöst worden sein.

Laut Nikon:

<i>
Mit FotoShare Picture Mail (P-Mail) ist es zukünftig ganz einfach, die Freude eines schönen Fotos mit anderen zu teilen. Bis zu 20 Bilder können in nur einer P-Mail verschickt werden. Die Empfänger können diese Bilder bis zu 30 Tage anzeigen und abspeichern. Durch einen Klick auf die angezeigten Thumbnails wird das ausgewählte Bild in der Vergrößerung sichtbar. Werden die Fotos vom Empfänger nicht lokal abgespeichert, wird der Inhalt der P-Mail nach 30 Tagen gelöscht.

Zur Nutzung des neuen Nikon FotoShare bedarf es einer einfachen Software, die Sie auf Ihrem Computer installieren müssen.</i>

Nun, ich habe diese "einfache Software" vom Nikon-Server downgeloadet:

http://www.europe-nikon.com/support.asp ... nguageId=3

sogar mehrfach, auch bei Bekannten: die Datei "FotoShare.Exe" ist unbrauchbar!

Hat jemand bessere Erfahrungen?
ThomasK
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 10:01
Wohnort: Genua
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasK »

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Außerdem sollte man das Kleingedruckte ganz genau lesen. Manchmal gibt man mit dem Abspeichern auf dem Online-Service auch seine Bildrechte mit ab. Das heißt konkret, dass der Anbieter dies Bilder unentgeltlich publizieren darf, die auf seinem Server gespeichert sind.

Seit kurzem bietet auch GMX.de Speicherplatz an. Sinn und Zweck ist die Ankurbelung von Online-Bestellungen über den CEWE-Bilderdienst. Der Service schaut auf den ersten Blick ganz in Ordnung aus.
PeterZ
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 89
Registriert: So 17. Nov 2002, 17:05
Wohnort: Würzburg

Beitrag von PeterZ »

Gestern, nach mehr als ein Monat Wartezeit, hatte mir endlich der Nikon Kundendienst die Installationsdatei (die ich wegen immer noch nich geglärten Übertragungsfehler nicht downloaden konnte): FotoShare.Exe via Email zugeschickt.

Nun habe ich FotoShare ausgiebig getestet - mir gefällt diese Programmlösung!

Via Email werden nur die verkleinerten Bildchen verschickt, die grossen Bilddateien landen an dem FotoShare Server in einem geschütztem Bereich, der Empfänger kann diese mit dem Internet-Browser angucken.

Die frühere Nikon Regelung mit den Copyright-Rechten: Nikon hatte sich vorbehalten, die an dem FotoShare-Server abgelegte Bilder zu veröffentlichen - scheint nicht mehr zu drohen. Es handelt sich um offensichtlich einen geschützen Bereich des FotoShare-Servers, wo nur der registrierte Benutzer mittels Email an seinen Freunden und Bekannten Busuchsrechte erteilen kann - mit den s.g. P-Mails. Es wäre allerdings wünschenwert, dass Nikon dies auch bestätigt, da über Rechtliches habe ich nichts gefunden.

Also ich empfehle die Installationsdatei FotoShare.Exe:

http://www.europe-nikon.com/support.asp ... nguageId=3

dawnzuloaden.

<pre>
<b>Achtung!</b> Nach bitteren Enttauschungen beim Download von der Nikon FTP-Server habe ich festgestellt, dass <b>während des Downloads der Proxi-Server abgestellt werdem muss</b>:

Bei Internet Explorer:

Extras / Internet Optionen
Verbindungen (Register)
LAN-Einstellungen
Einstellungen (Button)
Proxiserver: Checkbox auf leer setzen
<pre>
Antworten