17-55mm/2.8 oder 28-70mm/2.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Beitrag von olivers »

Bin mir immer noch am überlegen welches Zoom ich mir kaufe.
Da ich meine alte D70 mit dem 18-70 verkauft habe.
Da ich liber ein Objektive habe das nicht DX optimirt ist hoffe ich das noch etwass vorgestellt wird
Vorallem wo ich gehört habe das es doch in naher zukunft von Nikon eine Vollformatkamera geben wird.
Bin ich mit dem 17-55 eher zurückhaltend
Gruß, Oliver
Fetti741
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 15:06

Beitrag von Fetti741 »

So Leute, eigentlich wollte ich vor ein, zwei Stunden schon schreiben: "ihr habt mich überzeugt, Ende des Monats wird das 17-55 bestellt."

Nun aber wieder dies:

Bitte mal auf der zweiten Seite die von mir eingefügten Bilder (Links) begucken und beurteilen --> nicht die Fotos vom Auto, da ist eigentlich noch alles im grünen Bereich, sondern weiter unten auf der Seite.

http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... hp?t=18370

Ich glaube ich weine gleich ein bisschen.
Gruß Fetti
D300 | 4 Objektive
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Möchtest Du ein paar Beispielfotos von mir, die das Gegenteil belegen, nämlich die herausragende Qualität dieses Objektivs ...? ;)

Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht: Wenn es überhaupt eine Optik gibt, über die allenthalben positiv berichtet wird, dann das 17-55 (siehe auch Rorslett, Weber etc.) ... :cool:
Gruss, Andreas
Fetti741
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 15:06

Beitrag von Fetti741 »

Hallo Andreas,

normalerweise bin ich wirklich kein Erbsenzähler oder jemand der schnell nervös wird. In diesem Fall fällt es aber schwer auf die positiven Stimmen zu hören. Vor allem wenn man sowas wie in dem oben angegebenen Link des Öfteren sieht. Ist halt so: ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte.

Was soll man da als Noob denken? Es nützt einem ja die schönste Statistik nichts, wenn man gerade die eine nicht passende Kombination erwischt. Kann einem immer und überall passieren, klar. Habe aber nicht die leiseste Ahnung wie oft Probleme bei dieser Kamera-Objektivkombination tatsächlich auftreten.

Habe eben mal auf Deiner schicken Homepage geguckt: tolle Fotos, spitze! Leider steht natürlich bei den Bildern nicht dabei, womit Ihr sie gemacht habt. Von daher würde ich Dein vielleicht nicht ganz ernst gemeintes Angebot schon gerne annehmen.

Wenn Du Zeit hast bitte an a.hasse@t-online.de (da habe ich mehr Platz, als auf meiner Profil Adresse)

Benutzt Du das 17-55 denn auch mit der D200?
Gruß Fetti
D300 | 4 Objektive
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Von der Qualität her gesehen dürften sich beide nicht so viel geben.

Wenn du eine Linse dieser Güte brauchst und bereit dafür bist das Geld hierfür aufzubringen, dann überlege dir genau, was dir wichtiger ist bzw. du mehr brauchen könntest. Die 17 mm nach unten oder die 70 mm nach oben. Ich habe mich für die 70 mm nach oben entschieden, weil ich noch ein 12-24 habe ( das auch sehr gute Tokina ).
Zuletzt geändert von weinlamm am Sa 16. Sep 2006, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Auch wenn das Foto mit dem See und dem Schiff und der Statue im 100% Crop schlecht aussieht, das 17-55 ist eine Rakete und so ziemlich das Beste was mir je untergekommen ist. Ich habe es heute mit der 35/1.4er Festbrennweite verglichen und konnte keine grossen Unterschiede sehen. Und meine 20er Festbrennweite hat es um Längen geschlagen.

Leider, leider ist es immer wieder so, dass im WW Bereich die Cams nicht exakt fokusieren, ich weiss auch nicht so recht warum. Bei der D70 ist mir das noch mehr aufgefallen als bei der D200. Und mit dem Objektiv hat es glaube ich weniger zu tun. In Deinem Fall gibt es da einen See, links eine Statue, rechts ein Schiff, im Hintergrund Landschaft. Wohin fokusiert der AF wirklich ? Ich glaube das ist hier viel eher die Frage als ob das 17-55 mit der D200 harmoniert oder nicht.
Viele, viele User haben das Teil und sagen es ist jeden Cent wert. Und versuch mal ein Gebrauchtes zu bekommen.

Das 28-70 mag auch ganz gut sein, ich kenne es persönlich allerdings nicht. Aber 28mm sind an einer DSLR einfach zu lang als Anfangsbrennweite.

Volker
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

vdaiker hat geschrieben: Das 28-70 mag auch ganz gut sein, ich kenne es persönlich allerdings nicht. Aber 28mm sind an einer DSLR einfach zu lang als Anfangsbrennweite.

Volker
Diese Aussagen hört man immer wieder wenn es ums 17-55 gegen 28-70 geht. Es wird nach den optischen Leistungen gefragt, und am Ende bleibt das Fazit trotzdem, dass 28mm zu wenig WW sind. Das kommt einfach auf den Fotografierstil an. Ich persönlich werde mir hoffentlich irgendwann das 28-70 leisten können. Mein bisheriges immerdrauf ist das 35-70, welches sehr oft bei 70mm benutzt wird! Auch mit den 35mm komm ich, wenn ichs denn brauche, gut zurecht. Das einzige was mich stört sind die 35mm. Bei nem Gruppenfoto vor kurzem wurde es knapp mit dem zurückgehen. --->28-70!
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
Fetti741
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 15:06

Beitrag von Fetti741 »

So, ich danke Euch erstmal für Eure Engelsgeduld mit mir und dem veranstalteten Affentheater. Ich denke, ich verlasse mich da jetzt mehr auf Eure Antworten als auf Fotos, von denen man nicht exakt weiß, wie sie entstanden sind.

Speziell in diesem Thread waren die Stimmen hin zum 17-55er doch etwas überzeugender für mich als zum 28-70. Ich denke die Lücke zwischen 55 und 70 ist zu verkraften, untenrum vermute ich die größeren Probleme wenn's nur die 28mm wären. Ist auch nach meiner Erfahrung in Innenräumen meistens einfacher einen Schritt vor, als zurückzutreten.

Außerdem sind da ja auch noch der Preis und die Größe + Gewicht. Alles in allem also: Schluss mit dem Gezicke, das 17-55 wird bestellt, auch wenn Morgen einer schreibt, dass nach einem halben Jahr die Linsen blind werden :-) & basta.

@Andreas: kannst mir trotzdem gerne ein, zwei Fotos schicken wenn's passt.

Danke Euch
Gruß Fetti
D300 | 4 Objektive
Ganymed
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 01:01
Wohnort: Lohr / Main- Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganymed »

Hab den Kauf des 17-55mm auch nicht bereut...

:)
Gruß Thomas

Nikon D200 / AF-S 17-55mm DX 1:2,8, AF Nikkor 80-200mm 1:2.8, Sigma 105mm 1:2.8 DG Macro
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Chaoslhb hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben: Das 28-70 mag auch ganz gut sein, ich kenne es persönlich allerdings nicht. Aber 28mm sind an einer DSLR einfach zu lang als Anfangsbrennweite.

Volker
Diese Aussagen hört man immer wieder wenn es ums 17-55 gegen 28-70 geht. Es wird nach den optischen Leistungen gefragt, und am Ende bleibt das Fazit trotzdem, dass 28mm zu wenig WW sind. Das kommt einfach auf den Fotografierstil an. Ich persönlich werde mir hoffentlich irgendwann das 28-70 leisten können. Mein bisheriges immerdrauf ist das 35-70, welches sehr oft bei 70mm benutzt wird! Auch mit den 35mm komm ich, wenn ichs denn brauche, gut zurecht. Das einzige was mich stört sind die 35mm. Bei nem Gruppenfoto vor kurzem wurde es knapp mit dem zurückgehen. --->28-70!
Eben drum. Einen Crop von 55 nach 70 mm kann man per Software machen, wenn aber die untere Grenze erreicht ist geht eben nix mehr. Das einzige was meiner Meinung nach für das 28-70 spricht ist eben dass es kein DX ist. Sollte Nikon also mal FF bringen dann haben alle 17-55 User erst mal das Nachsehen.

Volker
Antworten