Metall - oder Kunststoffbajonett? Eure Meinungen

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

timthalerjj
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: So 4. Apr 2004, 09:19

Metall - oder Kunststoffbajonett? Eure Meinungen

Beitrag von timthalerjj »

Hallo Ihrs ...

ich hatte schon mehrfach angedeutet, dass ich mit der D80 liebäugele.

Die Frage nach dem KIT Objektiv kam mir auf, weil es Unterschiede beim Bajonett gibt.

Ich war bisher davon angetan, das 18 - 135 zu favorisieren, da dieses mehr Spielraum im Zoombereich bietet. Da dieses jedoch im Gegensatz zum 18 - 70iger ein Kunststofbajonett hat ... bin ich mir nicht mehr so sicher.

Ich denke einfach dass sich bei Kunststoff auch mehr Abnutzung durch Abrieb ergeben kann, was auch eine schnellere Verschmutzung des Sensors bedeuten kann.

Oder liege ich mit meinen Vermutungen voll daneben?

Hat jemand Objektive mit beiden Bajonettarten und kann aus seiner Sicht die Dinge schildern?

MfG Tim
Nikon Coolpix 5000, 512 MB SanDisk Ultra II, 512 MB Microdrive, ein Stativ und mich,

nun auch mit einem Metz Mecablitz 36 AF - 3 N
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Leider gibt es augenblicklich noch wenig Infos über die optischen Leistungen der neuen Linse.
Ein Plastikbajonett ist kein großer Nachteil, wenn man nicht ständig die Objektive wechselt.
Von einem Defekt,der Plastkbedingt wäre ist mir bisher nichts bekannt.
Für sporadische Hobbyfotografie ist ein solches Bajonett sicher ausreichend.
Die wichtigere Frage ist, was die Linse optisch kann.
Da bleibt zu befürchten, dass die Kosten im Vordergrund stehen und Nikon nicht das hochwertige Glas in der Linse verwendet.
Aber das wissen wir sicher bald, wenn es die ersten Exemplare gibt.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:Da bleibt zu befürchten, dass die Kosten im Vordergrund stehen und Nikon nicht das hochwertige Glas in der Linse verwendet.
Das schreibt Nikon auch ganz offen. Das 18-70 enthält drei Elemente aus ED-Glas, das 18-135 nur noch eins. Dazu kommen dann noch zwei asphärische Elemente, die sind in dieser Klasse üblicherweise aus Plastik.

Beim Plastikbajonett des 70-300G hatte ich deutlich mehr Abrieb (etwas gibt's immer) als bei meinen anderen Objektiven.

Grüße
Andreas
olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Beitrag von olivers »

Das Nikon 18-200 soll laut Nikon besser sein als das 18-135
Gruß, Oliver
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

bevor es weiter in den Offtopicbereich abdriftet:

ich würde mir kein Objektiv mit Kunststoffbajonett kaufen, wenn es nicht als Immerdrauf gedacht ist.

Da kann man das zumindest ein wenig vernachlässigen.
cweg
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1492
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 14:18

Beitrag von cweg »

Andreas H hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Da bleibt zu befürchten, dass die Kosten im Vordergrund stehen und Nikon nicht das hochwertige Glas in der Linse verwendet.
Das schreibt Nikon auch ganz offen. Das 18-70 enthält drei Elemente aus ED-Glas, das 18-135 nur noch eins. Dazu kommen dann noch zwei asphärische Elemente, die sind in dieser Klasse üblicherweise aus Plastik.

Beim Plastikbajonett des 70-300G hatte ich deutlich mehr Abrieb (etwas gibt's immer) als bei meinen anderen Objektiven.

Grüße
Andreas
Diese Antwort würde mir an Deiner Stelle schlagartig die Entscheidung abnehmen und ich würde ganz klar das 18-70mm nehmen und später mit einem 70-300mm aufrüsten. Steht mir bei meinem D70s-Kit mit 18-70mm auch unmittelbar bevor :)
Gruß

Christoph
-------------------------------
Meine Bilder bei flickr
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

Plastik mag für statische Bauteile ja noch vertretbar sein, aber mechanisch belastete Bauteile akzeptiere ich nur in Metall. In erinnere nur an die elenden Blitzschuhe aus Plastik mit einem Plastikring zum Anschrauben. Seit dem SB600/800 zum Glück Geschichte ...

Wenn man nicht gerade ein Objektiv immer drauf lässt (wozu dann eine SLR kaufen ?), sondern wechselt, verschleisst Plastik immer früher als Metall. Zumindest bei den hier verwendeten Materialien.

Grüße

Mattes
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich denke daß Nikon bei verschiedenen Objektiven das Plastikbajonett ganz gezielt als Signal verwendet um diese Objektive in eine gewisse Distanz zu den "echten" Nikkoren zu rücken.

Das 70-300G ist sicherlich sein Geld wert, aber es markiert in seinem Brennweitenbereich das Unterende der Nikon-Leistungsskala. Mit dem 18-55 und dem 55-200 soll es auch so sein.

Nikon ist in einigen Dingen recht konsequent. Es würde mich sehr überraschen wenn das 18-135 hier eine Ausnahme darstellen würde. Ich würde in dieses Objektiv nicht viel Hoffnung setzen.

Grüße
Andreas
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich kann die Verwendung von Plastikbajonetten bei DSLR nicht ganz verstehen. Der Sinn der Sache liegt doch primär im Verwenden jeweils passender Objektive, was zwingend einen regelmäßigen Wechsel der Objektive nach sich zieht. Ein Kunststoffbajonett würde für mich jedenfalls nie in Frage kommen.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

Hallo,
ich nutze Objektive mit Kunststoff- und mit Metallbajonett und konnte beim Kunststoffbajonett noch keine Nachteile feststellen.

Gruß, Kia.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
Antworten